Tipp für ein Alt-Mundstück?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 21.August.2015.

  1. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hi Leute,
    ich spiele vornehmlich Tenorsax. Für den Unterricht habe ich früher auch immer Altsax gespielt. Nach einer OP fällt es mir jedoch echt schwer, wieder Altsax zu spielen, da der erhöhte Blaswiderstand mir nicht gut tut und für innere Schmerzen sorgt. Ich kann inzwischen ganz gut die Altsax-Stimme während des Spiels simultan aufs Tenor übertragen, wenn es nicht gerade 140 oder mehr bpm sind:confused:
    Doch ehe ich mich ganz vom Altsax trenne, möchte ich mich noch einmal auf die Suche nach einem Mundstück begeben, das mir mit einem sehr niedrigen Blaswiderstand entgegenkommt, und wo der Wechsel vom Tenor sich einfach gestaltet. Ich habe gehört, dass das Theo Wanne Gaia ganz gut sein könnte. Für einen Tipp wäre ich total dankbar!

    Schönen Tag aus Berlin,
    Lille
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.August.2015
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Welche Stilrichtung? Wahrscheinlich eher Jazz. Wenn Klassik hast du das Concept von Selmer schon probiert?
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Probier mal eins von Aaron Drake bei Duchstein. Ein NY oder Jazz, nicht das BeBop. Eher geschlossen, dann bläst es sich generell einfacher.

    Lg Saxhornet
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Stil und Klang ist eigentlich nicht so wichtig... es muss einfach nur von selbst spielen:D
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Danke, saxhornet! Drake NY habe ich schon eins besessen. Da ging mein Kay Siebold 6 Einzelanfertigung noch leichter, aber das Drake war schon nah dran. Das Jazz kann ich noch mal ausprobieren. Danke für den Tipp!
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das Jazz ist vom Blaswiderstand ähnlich. Wenn das immer noch zu viel ist, wird es sehr sehr schwierig. Ich bin ja eher ein Freak was Mundstücke angeht und kenne nichts was noch leichter dann gehen sollte. Das schreit dann eher nach Spezialanfertigung. Und einfach leichtere Blätter benutzen geht nicht?
    Lg Saxhornet
     
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Leichter geht leider kaum, spiele 1,5er... Habe mir auch schon den S-Bogen tunen lassen. Kennst Du das Gaia fürs Altsax? Was hältst Du von weiter Öffnung mit leichtem Blatt?
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich fand das Gaia uninteressant als ich es mal anspielen konnte an den Blaswiderstand erinnere ich mich nicht mehr. Es ist schwierig da was zu empfehlen, generell wirst Du probieren müssen welche Kombi ohne Schmerzen geht. High Baffle ist oft leichter zu spielen, so auch welche mit kleiner Kammer. Welches Horn spielst Du?
    LG Saxhornet
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Frag den Siebold doch mal ob er Dir das Mundstück noch leichter spielbar machen kann.
    LG Saxhornet
     
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Okay, mal sehen. Ein echt wunderschönes Yamaha 62 purple logo
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vergleich es mal mit einem 480er, die lassen sich unglaublich einfach und frei blasen oft.
    Ich würde beim Mundstück nicht zu offen wählen, denn dann musst Du trotz leichtem Blatt ausreichend Luft aufbringen aber es hängt von der Kombi ab, manche gehen sogar manchmal leichter als bei einem engem Mundstück. Du solltest wirklich einfach bei Mike und den Holzbläsern einfach testen was geht und auch small chamber und high baffle probieren, wenn sound nicht an erster Stelle steht.
    LG Saxhornet
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Cool, Danke!
    Ich bin schon am überlegen mir ein 280er zu holen, weil mich es schier umhaut, wie leicht die Hörner abgehen. Und fürn Unterricht würde es auf jeden Fall reichen. Ist nur so, dass ich mich schwer tue, meins zu verkaufen.
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Versuch das 62er zu behalten. Es kann sein, daß sich das mit den Schmerzen und Problemen noch über die Jahre legt und dann ärgerst Du Dich tot. Versuch lieber zu sparen. Ich finde die 480er noch easier vom Spiel her, die könnte ich sogar als Notfallhorn für ein Konzert benutzen.

    Lg Saxhornet
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Mag auch daran gelegen haben, dass das 280er genial eingestellt war oder einfach so genial war. Das ging jedenfalls super ab. Aber Danke für den Tipp. Ja, da ist wohl sparen oder minimaler Lottogewinn angesagt... ;) Ich gehe mal zu Duchstein.
     
  15. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht mal Alex (Tatsuro Miyatake) von Marmaduke kontaktieren. Ich weiss, dass das nicht repräsentativ ist, aber ich möchte sein Tenor MPC echt nicht missen, lässt sich richtig gut spielen und er hat eineigs an Erfahrung auch bei Sonderwünschen. Frage ihn mal.

    Gruss, gerhard
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Lille

    Ob das beim Alto auch gilt weiss ich nicht - aber beim Tenor hatte ich noch nie ein Mundstück das leichter ging als das Jody Jazz NY. Ist halt Metall und wie die auf dem Alto klingen - k.A. :)
    Was aus meinem Blick auch sehr leicht geht auf Alto, ist das Brancher Ebonit, heisst glaube ich LR (oder so). Hat eine leichte Stufe und klingt etwas schärfer als z.B. ein Meyer.

    Gruss
    antonio
     
  17. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich kann die roll-over RPC-Mundstücke empfehlen. Die haben einen geringen Blaswiderstand und sind recht durchsetzungsfähig. Wenn Du Ron zusätzlich noch anschreibst, stellt er Dir eins her, das auf Deine Wünsche speziell zugeschnitten ist. Du kann ihm auch meine Grüße ausrichten.

    Der einzige Nachteil sind die langen Wartezeiten bei ihm.

    Beste Grüße,
    Bernd
     
  18. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir vor Kurzem das Meyer Richie Cole gekauft, leicht spielbar, flexibel und mit kleiner Öffnung wäre das vielleicht was für dich.
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man sollte von einem Tenormundstück nicht auf ein Altomundstück schliessen und andersrum funktioniert es auch nicht, unterschiedliche Paar Schuhe, leider. Die Richie Cole können sehr gut sein, dürften aber auch für Jazzwoman noch zu viel Widerstand haben. Ich find die aber auch gut (habe selbst jahrelang auf so einem Teil gespielt).

    Lg Saxhornet
     
  20. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Vielen lieben Dank für die zahlreichen Tipps. Am Montag wird mit dickem Geldbeutel mal getestet, was geht.
    Schönen Abend an alle aus Berlin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden