Empfehlung Notenpultleuchte?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Claus, 12.April.2014.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Claus,

    ich nutze diese, ggf auch im Doppelpack. Hält wie sie soll.

    K&M 12235 Starlight

    Gruß
    Hanjo
     
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich hab zwar auch die Mighty Bright mit dem Doppelkopf, mit der zusätzlichen Magnethalterung, würde sie aber jetzt nicht mehr kaufen. Das Licht ist zu schwach für große Notenblätter. Eine Doppelseite geht schon kaum noch ohne Umjustieren während des Spielens. 3 oder 4 aufgeklappte Seiten leuchtet sie nicht mehr aus.

    Wir haben in der Big Band jetzt die "Mighty Bright Orchestra Light" angeschafft. Damit geht es sehr gut.
     
  3. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Genau das haben wir im Orchester auch gemacht. Allerdings braucht man auch ordentliche Notenständer dazu, weil sie deutlich schwerer sind, aber die waren vorhanden.
     
  4. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo BildGrav,

    welche Erweiterung meinst Du... ich habe die Lampe auch aber der Link führt nur auf die Startseite.:(

    Macsax
     
  5. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ich vermute diesen Zusatzhalter:

    Suchbegriff: Magnethalter MH 01
     
    Macsax gefällt das.
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Lässt die sich vernünftig ein- und ausschalten? Ich frage, weil die Doppelkopf-Leuchte so Druckschalter hat, die sich sehr leicht "von selber" einschalten, wenn die Leuchte in einer Tasche verstaut wird.

    LG Helmut
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Meine liebste Pultleuchte von K & M ist auch die 12270 mit 4 LED's pro Kopf. Super, das Ding will ich nie wieder missen.
    LG Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

  11. RomBl

    RomBl Guest

    Das Problem habe ich auch und daher immer Ersatzenergie in Form von neuen Batterien dabei ... :D
    Ansonsten bin ich mit dem Teil aber sehr zufrieden und nutze es relativ häufig.
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sinnvoll oder einfach eine mit Netzteil verwenden.

    LG Saxhornet
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich nehme jetzt immer die Batterien beim Transport heraus.

    LG Helmut
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Auch eine gute Idee. Es ändert aber leider nichts daran, daß die Leuchtkraft bei Batterien trotzdem nachlässt.
    LG Saxhornet
     
  15. Macsax

    Macsax Ist fast schon zuhause hier

    Danke Dir für den Suchbegriff, ist wirklich hilfreich dieser Magnet.;)

    Macsax
     
  16. bildGRAV

    bildGRAV Ist fast schon zuhause hier

     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Naja, so einfach ist das nicht. Erhöht den Aufwand bei Auf- und Abbau und den Kabelsalat bei einer Big Band schon erheblich.

    Bisher haben wir damit noch keine Probleme gehabt. Die Leuchte kommt auch in einer eigens zugeschnittenen Tasche, wo sie sehr geschützt liegt. Das war eine so eminente Investition für uns, dass wir eigens einen Lampen-Beauftragten haben, der sich um die korrekte Verpackung kümmert ...
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    denk ich auch, wenn wir komplett sind, sind wir 34 Musiker und na ja mindestens 20 verschiedene Stimmen.
    Mindestens 20 Leuchten anschließen, zusätzlich zu den gelegendlich angewendeten Microphonen? Oh jeh...
     
  19. nosi65

    nosi65 Ist fast schon zuhause hier

    Und für die 50+ gibts die Mighty Bright auch mit Doppelleuchten ;-) wie saxhornet empfielt.

    Batterien halten lange (wenn man sie nach dem Gig raus nimmt) und immer Ersatzbatterien im Koffer.
    Oder von den Kindern die Stirnlampen ausleihen ;-). Das geht gut wenn die Kinder schon e bissel älter sind ;-)

    Wenn es ein paar Leuchten sind gibts im Onlinehandel auch Rabatte, einfach anfragen.

    nosi65
     
  20. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Hm, das Thema Notenpultleuchte hatten wir (unser Bassist und ich) heute auch und haben gesucht. Lösungen mit 3 AA-Zellen finde ich gelinde gesagt suboptimal. Im Prinzip müsste das auch mit 1 oder 2 Zellen gehen. 3 Zellen ist blöd, weil man nie 3 Zellen mit gleicher Kapazität und Ladehistorie hat :-(

    Kennt jemand Leuchten mit 1, 2 oder zur Not auch 4 Zellen? Oder muss man da selber bauen? (Das Kabel an der Lampe, um den Notenständer besser in das Sax werfen zu können, spare ich mir beim Auftritt lieber)



    keep swingin´



    Euer Saxax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden