Verliebt in ...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxfreundin, 1.September.2015.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Chris,

    doch, im Endeffekt war ich damals immer noch in meine große Liebe vernarrt, die mich kurz zuvor verlassen hatte (natürlich "Liebe auf den ersten Blick").
    Bei meiner jetzigen Frau habe ich mich anfangs nur "ausgeheult", denn ich war ihr sowieso zu jung. Wir haben uns öfter getroffen, um besser drauf zu kommen, haben viel unternommen, geredet, dabei gemerkt, dass wir uns immer sympathischer wurden, schließlich haben wir nur noch alles gemeinsam gemacht, praktisch zusammen gewohnt, dann kamen Heirat, gemeinsames Kind, jetzt das Enkelchen...
    Und vor ein paar Monaten hat meine Frau sogar zugegeben, dass sie mich liebt, was ihr früher nie über die Lippen gekommen wäre! :cool:
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Armin,

    leider sind mir tatsächlich solche Fälle bekannt, was Sax-Docs sogar zugegeben haben - allerdings auf Geheiß des jeweiligen Chefs, der einfach bestimmte Instrumente lieber verkaufen wollte als andere.
    Ich würde auch lieber in einer Welt leben, in der man sich bedenkenlos auf das Ehrgefühl der Mitmenschen verlassen kann, aber... :-(

    Ich auch nicht, deshalb habe ich ganz bewusst nur von MANCHEN Geschäften geschrieben. Aber die gibt es nun mal und es hat keinen Sinn, davor die Augen zu verschließen, dass nicht jeder Händler komplett ehrlich ist.
    Doch man kann sich ja austauschen und über weiße Schafe berichten, diese wärmstens empfehlen, damit keiner an Kundentäuscher gerät, das tun wir hier auch im Forum. ;)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Nachdem meine Eltern mir kein Saxophon im zarten Alter von 15 kaufen wollten/konnten (wir hatten die Bude voll von anderen Instrumenten, die meine Schwester mit nach Hause schleppte) kaufte ich mir im Alter von 25 bis 35 Lebensjahren sämtliche Saxophone, die man sich nur vorstellen kann. Ich habe sogar Buch darüber geführt. Beim Conn bin ich stehen geblieben...:cigar:
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Das conn ich verstehen :)
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Meine Saxofone und Klarinetten hatte ich immer für die Ewigkeit gekauft.

    Die Begeisterung war am Anfang immer groß, aber nicht immer nachhaltig. So haben mich auch einige wieder verlassen.

    Nur ein Saxofon war eher eine Vernunftsbeziehung: Silbernes Mark 6 Tenor 1965

    Das letzte gekaufte Saxofon was mich auch aktuell noch total begeistert, ist mein Thomann Sopranino. Gestern hatte ich bei Bertram das Yanagisawa gesehen. Keine Chance!

    Schön, dass jeder individuelle Vorstellungen hat.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich kann beides gut nachempfinden. Dieses spontane "WOW" sowie auch die Situation, dass ich mich an die Eigenarten eines Saxophons erst gewöhnen musste, bevor dieses wider Erwarten doch zu meinem Lieblingshorn geworden ist.
    Dieses "WOW" hatte ich z.B. bei meiner Medusa. Dieses Frühjahr schickte ich sie zu ToKo zur GÜ. Und da ich nicht über mehrere Wochen ganz ohne Sax bleiben wollte, schaute ich mal bei eBay nach einer günstigen Zwischenlösung.
    Ich ersteigerte ein taiwanesisches No-name. Der Hauptgrund, weshalb ich auf dieses Horn geboten hatte war, dass es mit einem Schucht S-Bogen ausgestattet war. Und die Schucht-Bögen kosten alleine schon mehr wie ich für dieses Saxophon bezahlt habe.
    Ich hatte nun ca. 6 Wochen Zeit, mich an die Andersartigkeit dieses Horns zu gewöhnen. Andere Mensur (S-Bogen-Aufnahme ca. 28mm wie bei Keilwerth), anderer Abstand der Klappen, völlig anderer Grundsound u.v.m.
    Mittlerweile weiß ich mehr über dieses Saxophon. Es stammt von Unison (da lässt auch Steve Goodson, Saxgourmet seine Hörner bauen), ist ein Prototyp, der nach Spezifikationen von Tino Schucht gefertigt wurde und trägt deswegen weder Logo noch Seriennummer.
    Mittlerweile ist es my favourite horn geworden. Nur einmal hätte ich es am liebsten an der nächsten Wand zertrümmert und hätte mich in ein Mauseloch verkrochen: Beim Saxophonfestival in Kitzingen spielte ich bei einem Stück in kleiner Besetzung die einzige Tenorstimme. Und an einigen sehr markanten Stellen hätte eigentlich ein Gis ertönen sollen. Es klang aber ein hochnotpeinliches G, da die Gis-Klappe klebte. Und ich war nicht sofort in der Lage, das Problem mit einem gezielten Griff zur Gis-Klappe zu lösen. Mit meiner Medusa wäre das nicht passiert. Die verfügt über eine äußerst zuverlässig funktionierende Gisklappenantipappen-Vorrichtung.....

    LG Bernd
     
    Rick gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    @Bernd

    Wue funktioniert denn die?
     
  8. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das mit dem Wow-Effekt ist so eine Sache. Lustigerweise hatte ich letzte Woche im lokalen Handel auch ein SX90R Alto angespielt. Da in schwarz Nickel/Gold aber ein anderes Istrument als Saxamo. Zum Vergleich standen bereit Selmer II + III, Yanagisiawa 902, 991 und Keilwerth MKX. Mein eigener Bezugspunkt ist ein YAS 475. Ich hatte so ziemlich das gleiche Erlebnis wie Saxamo. Die Applikatur lag perfekt in der Hand und in Gefühl und Qualitität mit Yanagisawa vergleichbar. Die Ansprache war super und der Sound fett. Von allen getesteten Hörnern hätte ich das sofort mitgenommen, wenn da nicht noch ein Preisschild dran gewesen wäre. Hat mich sofort deutlich mehr angesprochen als das Serie II. Allerdings wäre meine Befürchtung, dass das Sax zu sehr in eine Richtung zielt und ich das mit meiner Erfahrung noch nicht beurteilen kann. Könnte gut sein, dass dann nach einer anfänglichen Euphorie doch etwas Ernüchterung einsetzen würde. Das Serie II wäre vermutlich universeller einsetzbar. Den Wow-Effekt, zumindest als relativer Anfänger, muss man sich erst einmal leisten können, den die Gefahr ist aus meiner Sicht schon gegeben, dass es villeicht doch nicht auf Dauer anhält.

    Aerophon
     
  9. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Nun ja, nicht mal ein gleiches Modell - wie in meinem Fall das Alt SX90R in Gold -
    ist wohl von Instrument zu Instrument IDENTISCH.

    Das heißt, wenn ich JENES, von dem ich gestern schrieb, nicht erwerbe,
    könnte es mir passieren, dass ich bei einem ANDEREN baugleichen
    eben NICHT den gleichen Wow-Effekt erlebe.

    So würde ich mir jetzt z. B. auch nicht einfach eins "im Katalog bestellen".

    Allerdings bin ich nach 4 Wochen Sax eine solch blutige Anfängerin,
    dass all MEINE Empfindungen von einem erfahrenen Sax-Experten
    vielleicht völlig anders eingeschätzt würden ...

    Wie auch immer:
    Die 3500 Euronen hatte ich gerade nicht im Klingelbeutel dabei ;-)
    und selbst wenn ...
    ich würde sowieso immer "mindestens 1 Nacht drüber schlafen".

    Daran änderten auch die lustigen Verkaufsargunente der Ladeninhaberin
    nichts, die da waren:
    - Wie nehmen Ihr altes Sax in Zahlung.
    - Sie harmonieren sofort mit diesem Instrument, das kommt nicht so häufig vor.
    Und:
    - Ich fotografiere Sie mal mit dem Instrument! :)

    Das Foto zeige ich Euch dann mal, sobald ich es überspielt habe...


    Das tolle GEFÜHL, das ich mit diesem Instrument hatte, ist über Nacht geblieben.

    Und der Gedanke, dass - wenn ich es nicht erwerbe - ein anderes "Gleiches"
    eben nicht diesen Effekt auf mich haben könnte.

    ABER: Dann wartet vielleicht ein GANZ ANDERES auf mich ... ?? ;-) ??
    .
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was konnte ich beim Kauf meiner Saxe schon beurteilen?

    wie ich es gezahlt habe...:smil3dbd4e29bbcc7:
    mein erstes konnte ich ja nicht einmal selbst anspielen...

    Mein Hohner ist silber, von 1959 und war beim Kauf total angelaufen... :cool2:
    Nicht, dass ich das angestrebt habe - es ist halt günstig hergegangen, und ein makellos glänzendes Sax ist schon was sehr schönes. Aber Luxus. An meinem Bari glänzt fast gar nichts mehr, und es ist mir sowas von egal...

    Diesen Effekt merke ich jetzt erst mit der Zeit, im Vergleich meiner Instrumente: auf meinem Hohner fühle ich mich am wohlsten - ich hatte beim Kauf dieses Instruments wirklich Glück! Das Buescher-Bari ist etwas bockiger, das Dolnet-Alt bräuchte vielleicht ein paar kleine Justagen, die ich wohl demnächst einmal machen lassen werde. Und mein Keili-Alt gehört sowieso neu gepolstert...

    Dass das bei mir nicht so ist, schreibe ich derweil noch meinem "Können" zu.

    Mein Keili ist zwar ein ST, aber das motiviert mich trotzdem, das doch vielleicht einmal herrichten zu lassen...
     
    Saxfreundin gefällt das.
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Echt jetzt? Wie im Erlebnispark! Erinnerungsfoto für alle die sich auf die Achterbahnen trauen :D
    Naja warum nicht? Es ist ja auch ein Erlebnis verschiedene Saxe antesten zu dürfen!

    Wenn ich wählen müsste zwischen einem Tag im Erlebnispark und 1 Stunde Saxophone testen....Hhmmmm..mal überlegen. Was würde ich wohl nehmen....:cool:...auf der Achterbahn wird mir eh schlecht....:D

    LG
    Dabo
     
  12. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Hihi ...

    Zu Ihrer Ehrenrettung muss ich noch erwähnen, dass sie mir selbstverständlich
    ein ausführliches Ausprobieren im Proberaum angeboten hat!
    Wenn ich dafür Zeit habe, soll ich einen Termin ausmachen, denn klar,
    gestern war ich dort "in Family" - somit "nicht allein" mit dem Sax :)
    .
     
  13. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Das klingt danach, dass Conn auf die Probepusten-Liste gehört! :)
    .
     
  14. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wiso Ehrenrettung? Ich bin erhrlich gesagt ganz angetan von der Idee die dein Laden da hatte!
    (Man kann aus geschriebenen Worten Plus und Minus herauslesen :()

    Also deutlicher: Pluspunkt für die tolle Idee mit dem Foto!

    LG
    Dabo
     
  15. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Na ja, den kleinen "verkaufspsychologischen Trick" übersehe ich nicht ;-)

    Auf dem Foto kann man aber tatsächlich erkennen, wie gut das Sax zu meinen Händen passt!
    .
     
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Den Wow-Effekt hatte ich bei meinem King S20 Alto und beim Mauriat Influence Tenor.
    Beide Male wollte ich meine bisherigen Instrumente generalüberholen lassen.
    Das ließ ich dann aber bleiben und kaufte die beiden oben genannten. :thumbsup:

    Das Martin Magna Low A war immer mein Traumbari. Der wurde Anfang des Jahrtausends endlich wahr. Es musste aber vom Fachmann nochmals richtig eingestellt werden.
    Ist ein geniales Brummteil. :)

    Beim Sopran Yanagisawa Elimona 800 musste die Liebe erst langsam wachsen. Heute bin ich begeistert. :)

    Lg
    Mike
     
    Saxfreundin gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Das wird Dir schwer gelingen. Ist von 1927 mein Horn. Anfängern würde ich außerdem nicht unbedingt ein Vintage Conn empfehlen.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    @saxamo:
    Du spielst jetzt wie lange, 4 Wochen und denkst schon übers nächste Horn nach?
    Ich empfehle meinen Schülern erstmal anfangs bei einem vernünftigen, deckenden Horn für ein Jahr zu bleiben und erst dann zusammen mit dem Lehrer mal Hörner ausprobieren zu gehen und auch erst dann drüber nachzudenken, ob ein anderes Sax jetzt schon Sinn macht oder nicht. Du bist im Augenblick wahrscheinlich noch nicht an dem Punkt ein Horn wirklich beurteilen zu können. Lies mal im Guidebereich meinen Anfängerguide.

    LG Saxhornet
     
    bluefrog, slowjoe und Bereckis gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    so:

    Bezeichnung hinschreiben, diese markieren, oben auuf link einfügen klicken, den (vorher im browser kopierten) link eben da einfügen und fertig

    KOPPELUNG

    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden