Preis-/Leistungsverhältnis von Mundstücken

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 3.September.2015.

  1. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Doch, eigentlich schon - solange Expression kein Modell hat, das auch von Profis (ohne Endorservertrag) gespielt wird. Wenn sie ein Spitzenmundstück produzieren könnten - egal zu welchem Preis - würden sie es tun, um die Massenware noch massiger zu verkaufen. Können sie aber nicht.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Mugger

    Alles richtig...aber Du sprachst doch von "3 Gruppen"..,ich weiß nicht was das bedeutet....

    Was bedeutet "Boutique Mundstücke"...was macht sie besonders...wer nutzt sie?

    CzG

    Dreas
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Kai L

    Bisher ist hier nur "geschwafel"...erklär doch mal bitte konktet, was für Dich den Unterschied macht, wenn Du solch ein hochpreisiges Mundstück spielst?

    CzG

    Dreas
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Mädels der ton macht die Musik,also runterfahren,cool bleiben
    Jeder hat halt so seine Meinung
    Ich sag mal bei Link spielt auch viel das prestige mit. Ich hatte zwei und beide waren innen echt schlecht verarbeitet. Mussten beide von kay siebold nachgearbeitet werden um ihr wahres potenzial auszuschöpfen.
    Und wer sagt denn das man auf einem expression nicht geil klingen kann
    Viele professionelle klassiker spielen ein semer s80 Mundstück für 120 Euro
    Und nun ???
     
  5. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Ganz einfach: Es funktioniert! Es ist lebendig und hat Charakter
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Expression ist eine deutsche Vertriebsmarke, die Mundstücke kommen vom selben US-Hersteller wie die Link-MPCs. Das Modell selbst beruht auf einem historischen Dukoff-Vorbild, das unter anderem Stan Getz in seiner klassischen Periode spielte - gilt der eigentlich auch als Profi? :-D
    Es war ein Glücksfall, dieses Mundstück als Einsteiger-Modell auf den Markt zu bekommen, worauf ich nach wie vor sehr stolz bin. :cool:

    Für den finanzkräftigen Fortgeschrittenen bietet Expression die handgefertigten Gottsu-Mundstücke aus Japan an.
    Ich habe mich aber ehrlich gesagt noch nicht so intensiv damit beschäftigt, denn ich bin mit meinem RvB super zufrieden.

    Gut Sax,
    Rick
     
  7. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Verarbeitung sagt über die spielerischen
    Qualitäten eines Mundstücks nix (in Worten: absolut nichts) aus.
    Und Selmer ist auch schon wieder was anderes als Expression
     
    Zappalein R.I.P. gefällt das.
  8. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    herrlich, wieder ein thread der bald aus dem ruder läuft. lasst uns schreiben!!
    wahrscheinlich weil sie meinen dadurch besser zu spielen.
    (andere weil sie wissen wie sie klingen möchten!?!?)
    ((wieder andere weil sie einfach -mittesten- wollen))

    hier bei uns normalos ist es genau wie in allen anderen beureichen wo sich normalos tummeln. alles schon so erlebt. ob es das ganze golfequipment, der ganze fotoscheiss, die umbauten am motorrad (oder nur vintage karren) sind... wer kauft das schliesslich alles? wir sind die idioten!!! die die anderen am kacken halten!!

    (komischerweise sind die -richtigen- profis, egal ob sie sich im golf, foto, saxkreisen tummeln hier so gut wie garnicht anzutreffen)

    @odlies43 er gleichnis trifft es auf den kopf!!!

    nochwas off toppiges:
    als ich einmal ein recht teurers sax der obersten preisklasse bei einem händler in zahlung geben wollte, wollte es mir nur einen bruchteil von dem geben was ich gerne gehabt hätte. seine begründen ist aus wirtschaftlicher sicht nachzuvollziehen. sein rat: dein preis ist genau der, was dein sax wert ist. bezahlen kann und werde ich das nicht. aber, jeden morgen steht ein anderer idiot auf und der bezahlt deinen preis. abwarten.
    so war es. keine woche später war das sax weg. 50eu unter meinem preis.

    jedem das seine.

    wie sagt hier immer ein liebes mitglied: jeder darf eine andere meinung haben.

    recht hat er.

    lg
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Dieser Thread ist einfach nutzlos, das ist das Problem.
    Wir haben unterschiedliche Ohren, unterschiedliche musikalische Vorlieben, unterschiedliche Ansprüche.
    Und manchen von uns ist das nicht mal so klar, weil sie die Ansprüche in ihrem Leben wahrscheinlich nicht kennenlernen (wollen).
    Da ist Geschwafel vorprogrammiert. Und Popcornpotenzial hat er auch.
     
  10. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke, die angesagten Sammler MPCs muß man aus der Betrachtung rausnehmen, Preise von 600 und mehr verzerren sonst das Bild. Wenn man natürlich das Pech hat, dass gerade so eins "das" Mundstück ist, nun...
    Für mich kann ich das nicht sagen, dass unbedingt die alten originale besser funktionierten als die jetzt neu kaufbaren. Ich spiel wohl auf Tenor ein altes Lawton bronce, auf Alt und Sopran aber neue Mundstücke von Meyer. Immer mal wieder probiere ich rum, wenn mir was in die Hände fällt, aber seit etlichen Jahren gabs nichts was mich dazu bewogen hätte zu wechseln.
    Ich würd glaub ich eher die Hörner wechseln, als die Mundstücke. Die neuen Meyers kosten inzwischen so um die 130 Euro. Das ist find ich schon eine ganze Menge für ein Produkt, was zu bestimmt 90% maschinell gefertigt ist, die Entwicklungskosten seit Jahrzehnten abgeschrieben sind, und in erheblichen Stückzahlen vertrieben wird. Das Selmer Concept zb wurde neu entwickelt und kostet auch nicht mehr.
    Wieviel ich für "mein" Lawton bezahlt habe weiß ich nicht mehr, ich weiß dass es zu teuer war, aber ich wollte es halt haben.
    Vernünftige Kriterien zur Beurteilung des Preis/Leistungs Verhältnisses wird man vielleicht gar nicht finden können, dazu gibt es zu jedem MPC viel zu viele viel zu unterschiedliche Bewertungen.

    gruß
    zwar
     
  11. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    hier wird der mundstückbau von irgendwelchen munstückbauern hochgelobt, ist ja ok und deine meinung. so ein mundstück ist heute null problem genau zu vermessen, und genau zu reproduzieren......

    jetzt erklär uns, was an sowas relativ simplen wie einem mundstück ein herr link so besonderes gemacht hat, wenn fast alle refaced sind, weil die verarbeitung so beschissen war? wenn du ein altes link kaufst, wer garantiert dir dass es nicht refaced ist? wenns gut spielt, ists mit sicherheit refaced!!! diese behauptung stell ich jetzt mal auf.....
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh Mann...ich fass es nicht....

    Ich hatte eine recht simple Frage...

    "Was bringt ein so teures Mundstück...mit Beispiel"...weil es mich interessiert...weil ich es nicht beurteilen kann...reine Neugier..,gab viele Antworten "ist halt wie bei teurem Wein"...kann ich verstehen...

    Aber auch "bei Link arbeiten bessere Leute..."....oder "ich bring da was durcheinander...es gibt 3 Kategorien"...erklärt wurden sie immer noch nicht...jetzt ist der Thread "einfach nutzlos"...(da haben wir ja ständig nutzlise Threads...gut, dass einer in der Lage ist das zu definieren...:D)

    Dabei wollte ich arme Amöbe nur mal wissen, was ein 400,-€, 500,-€ 600,-€ Mundstück an Mehrwert für einen Profi bringt...

    Keiner wirft Geld zu Fenster raus,,,für manche mag es Prestige, Sammlerstolz oder das Seltene sein...ich habe mich gefragt, ob es auch einen besonderen "Kick" gibt....und was den ausmacht...

    Aber gut, die Antworten genügen mir...ich habe mir mein Bild gemacht..,Danke..,,

    CzG

    Dreas
     
    Zappalein R.I.P. und Rick gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    tschuldigung, aber das bestimmst ganz sicher Du...:rolleyes:

    na, dann hat er doch einen Nutzen... :p

    Dieser Beitrag bringt m.E. bis jetzt das meiste Licht rein:
    Es gibt halt einfach Vielfalt, und was spricht dagegen, mal was anderes zu probieren? Ihr esst ja auch nicht täglich Bratwurst mit Sauerkraut, oder?

    Wenn man was haben will, und man hat das Geld dafür, ist der tatsächliche Betrag nebensächlich. Warum man es haben will, mag die diversen bereits erwähnten Gründe haben.

    Das kommt dazu.

    Welche Mundstücke werden denn so allgemein von Profis, vielleicht insbesondere Jazz-Profis gespielt? Gibts da überhaupt irgendeine Häufung? Ich meine, ich gehe davon aus, dass es keine Yamahas sein werden, aber sonst?
    Meine Lehrerin, eine Jazzerin, spielt eine Marke, die ich sonst noch nie gehört habe, weshalb ich sie mir auch nicht gemerkt habe...

    Wenn ich so die umfangreichen Kataloge an Mundstücken durchschaue, kann ich mir nicht vorstellen, dass man unter halbwegs normalpreisigen Mundstücken (<300 Eulen) keines findet, das die eigenen Klangvorstellungen ausreichend unterstützt. Kann aber verstehen, dass man bei der Vielfalt gerne rumprobiert und auch immer wieder einmal wechselt, wenn man eines findet, das einem besser liegt als das bisherige - wieso auch nicht?

    Klar ist auch, dass der Mensch halt einmal gerne gewisse Liebhabereien entwickelt. Die wenigsten, die sich ein 800€-Mundstück kaufen, sparen sich das vom Mund ab. In den wenigsten Fällen wird es da zwingend um Klang gehen, also in dem Sinn, dass sie dasselbe nicht mit einem weniger teuren Mundstück erreicht hätten.
    Und wenn sie eines im Vergleich probieren würden, das exakt gleich klingt - rein hypothetisch gesprochen - würden sie den Klang trotzdem nicht gleich empfinden. Klang entsteht im Kopf und ist so beeinflussbar, wie wir das auch von optischen Täuschungen kennen.
     
  14. Mugger

    Mugger Guest

    Willst Du mir irgendwas sagen?
    Wieso sollte ich etwas bestimmen?
    Manchmal erspare ich mir halt das IMHO.
    Aber bitte:
    Dieser Thread ist nutzlos, IMHO.
    Und das was Du geschrieben hast, findet sich in meinem Posting oben bereits ziemlich zur Gänze.
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Die wichtigste Mahlzeit am Tag ist der Clown!!!

    Mensch Kinners, bleibt gelassen!
     
    hoschi, rbur, sachsin und 4 anderen gefällt das.
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Dreas, Du bist hier doch lange genug dabei. Genausogut hättest Du fragen können, ob ein SBA für 7000€ so viel besser ist als ein Taiwanhorn für 1000€.

    Mugger sagt vielleicht, FÜR IHN schon. Rick sagt wohl, FÜR IHN never ever....

    Das ist doch nichts Neues für Dich, oder?

    OB jemand den Faktor 5, 10 oder 20 akzeptiert, hängt davon ab, ob

    - er einen Unterschied wahrnimmt
    - der Unterschied für ihn relevant ist
    - er genügend Kleingeld übrig hat

    LG

    Chris
     
  17. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ja, Guenne, du bringst mich wohl zum Nachdenken, und ich glaube ich verstehe dich: du meinst, dass bestimmtes Vintage Setup bestimmte Klänge generiert und dich damit einengen würde. Das kann ich gut nachvollziehen. Du hast ja mit dem Pesto oben angefangen, deshalb mache ich da weiter: ein Guardala, ein Meyer oder ein gutes Link haben halt schon einen gewissen Anteil "Gewürz" an Bord. Wenn man alleine würzen möchte muss man sich auf die Reise begeben und Kram raussuchen, der nicht färbt. Aber gibt es den? Ich war ja eine Zeit lang mit Rafael Navarro sehr eng befreundet, und wir haben bei mir zuhause zusammengesessen und stundenlang verglichen, gehört und gespielt. Rafael hat mehrfach bestätigt, dass er mit seinen Mundstücken wirklich seinen eigenen Vorbildern und Sammlerstücken folgt. Er hat natürlich ein Meyer Bros alto, und er hat auch Slants. Als er das letzte Mal zu Besuch kam, hatte er das neue Maestra Hard Rubber dabei, auf das er sehr stolz war, weil er mit der neuen "clam shell baffle" dem Florida Slant Tone Edge so nahe gekommen war.
    Die heutigen Navarros, Klums und noch viele andere mehr mögen die Klassiker der Zukunft sein. Kann man sich Joe Henderson ohne sein Soloist vorstellen, dafür mit einem anderen Mundstück? Ich kann es nicht. Die Crux ist und bleibt, ob man "seinen" Sound gefunden hat und in seiner "Soundkammer" leben möchte oder von Zimmer zu Zimmer geht, um sich klanglich stets neu zu definieren.
    Recht gebe ich dir mit den "Boutique Mundstücken" Klum, Navarro, Freddie Gregory... Die fand ich für mein eigenes Spiel auch immer besser als die modernen Nachfahren der Klassiker. Mein erstes Link STM aus den frühen 90er Jahren, ein 7*, war einfach nicht gut, klang nicht inspirierend, das war halt so.
    Du hast dein Bebop Special wirklich günstig bekommen, die 250 EUR hätte ich auch bezahlt, wenn ich nicht schon eins hätte. Normalerweise steht da schon gut die 3 am Anfang....

    Was ich bei uns Kerlen albern finde, ist, dass irgendwo immer so ein steinzeitliches Gereiztsein angesichts eines "Waffenvergleichs" einsetzt. Es ist doch sch...egal, welche Keule wir schwingen, ob sie aus Teak, Carrara-Marmor oder Multiplex ist. Hauptsache, wir treffen.....die Töne. Peace, brothers in arms.
    Bei den Mädels habe ich nie, aber auch wirklich nie diese unterschwellig aufkeimende Aggression bei Materialthemen erlebt, wirklich nicht, das finde ich schon bemerkenswert.
    Ich wünsche uns allen viel Selbstbewusstsein, aber auch Selbstironie und Gelassenheit. Ich freue mich gerade an meinem neuen.....Meyer NY USA 5M, das mich mit der Keule getroffen und erlegt hat. I surrender......
     
    TootSweet, tomaso, Gast_13 und 8 anderen gefällt das.
  18. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Was mich immer wieder erstaunt ist,dass manche anscheinend glauben unter 300 € gibt es sowieso keine vernünftigen Mundstücke. Und nein, ich meine hier niemand speziellen aus dem Forum. Insbesondere auf saxontheweb.net scheint mir das sehr verbreitet zu sein. Die Amis sind da noch eine Spur anspruchsvoller. Da wird dann gerne auch mal ein teures Mundstück nochmal refaced. Den Hype um 10mFan Mundstücke finde ich besonders bemerkenswert. Offenbar ist er gut im Geschäft und es gibt genügend Spieler, die knapp 500$ ausgeben wollen. Am Ende kocht 10mFan aber auch nur mit Wasser, hier in den Kleinanzeigen waren auch schon 2 zum Wiederverkauf gestanden. So wie man jemandem zugestehen sollte, dass er diese Preise nicht zahlen will, so muss man auch akzeptieren, dass ein Anderer Unsummen ausgibt. Saxspieler sind da sowieso irgendwie verrückt. Bei Klarinettenmundstücken ist bei ca 300 € das Maximum erreicht und die meisten sind wesntlich günstiger.

    Die Preise für Vintagemundstücke sind für mich ein Rätsel. Waren das damals nicht einfach Mundstücke aus der Serie? Interessant wäre zu wissen, welche der heutigen, die nur als Durchschnitt gelten, in 50 Jahren plötzlich begehrte Mundstücke sein werden. Glaubt eigentlich jemand, dass die Jazzer der 40 - 60 er Jahre live tatsächlich so geklungen haben wie auf den Aufnahmen? Ich vermute mal, dass auf Grund der damaligen Aufnahmetechnik live vs Platte ein nicht zu unterschätzender Unterschied besteht. Eifern Vintagefans einem Klangideal nach, das es live nie gegeben hat?

    Meine Erfahrungen mit hochpreisigen Mundstücken enden bei ca 300 € und ob eines für 500 € oder mehr noch besser ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Das wäre auch meine Schmerzgrenze falls ich ein exzellentes in dieser Preislage kaufen wüde. Für mich war hier vor allem die super Ansprache und der gleichmässige Ton über die Register bemerkenswert. Vor Kurzem hatte ich 2 PPT Alto als Passaround hier. Tolle Mundstücke etwas leichter in der Ansprache als mein Standard Meyer aber nicht mein Sound. Demnächst kommt der Absolute Mouthpieces Passaround bei mir an. Mal sehen, ob Ich meine Meinung zu teuren Mundstücken noch ändere. Liegen allerdings auch "nur" bei 150 - 320€. Im Moment bin ich mit günstigeren Munstücken noch recht zufrieden.

    Aerophon
     
    Oldie43 und Zappalein R.I.P. gefällt das.
  19. flar

    flar Guest

    Moin, moin Kai

    Da könntest Du durchaus recht haben, aber es ist nicht weiter wichtig ob die Mitarbeiter von Expression wissen was sie tun, wichtig ist das ihr Produkt funktioniert!
    Für mich funktioniert es und ich hätte für das gleiche Mundstück auch 200 € bezahlt einfach weil es für mich paßt und nicht weil ich an das Wissen der Produzenten glaube!

    Viele Grüße Ralf, der aber doch ganz froh ist das sein Traummundstück kein Vermögen gekostet hat. ;)
     
    Gelöschtes Mitglied 5328, Rick und Kai L gefällt das.
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Die Frage als solche verwundert mich schon.

    Es ist einfach ein Marktgesetz das vermeintlich begetenswerte Gegenstände teuer sind.
    Und dieses Marketing ist es das hier greift.

    Die Frage muss eigentlich heissen wieso sind einige bereit so viel zu bezahlen.

    Diese Entscheidung hat primär nichts mit den spielirerischen Fähigkeiten desjenigen zutun. Sondern mit seinen unerfüllten Hoffnungen.
    Das gilt nicht nur fur MPC.
     
    Bereckis, sachsin, Oldie43 und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden