Preis-/Leistungsverhältnis von Mundstücken

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 3.September.2015.

  1. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ein bestimmtes Mundstück KANN jemandem (ich benutze jetzt hier nicht die Unterteilung von Amateuren und Profiteuren...), der über eine lange Zeit intensiv gespielt hat, der persönlichen Klangvorstellung entgegenkommen. Wer – und jetzt wird die Thematik eines anderen Threads eingebunden – z.B. das Sax mit zu viel Biss spielt, wird bei Vergleichen nur einen marginalen Unterschied spüren. Die Entscheidung, einen geforderten Preis zu bezahlen, liegt einzig und alleine bei der spielenden Person.
    Oder um es mit dem Vergleich zu den Automobilen zu sagen: Wer mit einem Polo schon nicht fahren kann (und davon tummeln sich massenhaft zu Gefahr tendierende Zeitgenossen auf der Strasse herum...), der wird es mit dem Porsche kaum besser können. Ein geübter und routinierter Autofahrer wird über die Fähigkeit verfügen, die für einen Laien ewig versteckt bleibenden Features eines Porsche zu nutzen. WAS ABER (und jetzt kommt der Clou und ein Vergleich zur Saxophon-Szene darf durchaus gezogen werden) viele unfähige Autofahrer nicht davon abhält, sinnlos viel Geld in einen Porsche zu stecken, was ein Musterbeispiel von gesuchtem Prestige mit Tendenz zu Selbstdarstellung/Selbstverherrlichung sein kann. Die bedauernswerten Idioten sind aus meiner bescheidenen Sicht nicht solche *Rein-aus-Prestige-Käufer* und schon gar nicht die Verkäufer (diese wissen meistens ja nicht, was mit den verkauften Teilen passieren wird und es wird sie auch nicht sonderlich interessieren), sondern diejenigen, die sich von solchen vermeintlichen Sinnlosigkeiten beeindrucken lassen... ;-)
     
    flar, Bereckis, gefiko und 8 anderen gefällt das.
  2. Shorty

    Shorty Ist fast schon zuhause hier

    es gibt leute, oder gab (hwp), die super mundstücke bearbeiten können, bei hwp war das preislich im rahmen

    wenn jemand behauptet, alte links haben was, das heute nicht kopierbar wäre, dann ist das einfach technisch nicht wahr.

    wenn jemand für ein angeblich altes link 700euronen abstecken will, warum nicht.
    die wahrscheinlichkeit das es spielbar gemacht wurde ist sehr hoch.

    es gibt hersteller die von der stange sehr gut spielbare mundstücke in serie herstellen. und das in einer wirklich guten qualität.
     
    sachsin und last gefällt das.
  3. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja, aber die Frage war ja "WARUM?". Und genau deshalb kann man eben nicht Auto mit Sax vergleichen. Ich kenne keinen - und es wäre auch nicht logisch - der sich einen Sportwagen kauft, in der Hoffnung, damit besser Auto fahren zu können. Jeder weiß, dass das nicht funktioniert. Man kauft sich einen Sportwagen, um der Welt zu zeigen wieviel Kleingeld man übrig hat (manche kompensieren auch zu klein geratene Körperteile). Auf der anderen fällt dieses Prestige-Denken beim Mundstückkauf weitestgehend unter den Tisch, da die Öffentlichkeit dieses winzige Teil doch gar nicht wahrnimmt. Es wäre doch frustrierend, jeden Abend mit seinem 1.000 Euro Double Ring auf der Bühne zu stehen und nicht einer bemerkt das teure Teil. Da muss es also noch andere Gründe geben - die wurden hier und an anderer Stelle auch schon zu genüge genannt.
     
  4. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich lese immer nur "technisch", "gute Qualität", "saubere Verarbeitung" etc. Was ist mit "Musikalität" von Equipment - was ist mit "Funktionalität im musikalischen Kontext"? Ist das wirklich Geschmacksache, wie man hier immer wieder liest? Ein altes O. Link kann man kopieren, ja - aufgrund der unterschiedlichen Herstellung, des verwendeten Materials, der Nachbearbeitung etc. wird es aber niemals so funktionieren wie das Original.
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Eine Randbemerkung: die stammten von mir die Kleinanzeigen. Es hat ein wenig gedauert, bis ich die optimale Öffnung fand. Und ja, der Hype war schon krass, fand ich auch. Warum ich ohne Probleme 300-400 Euro für das Mundstück ausgebe?
    +Weil ich kein Auto besitze sondern ein Hollandrad. :p
    +Weil ich mit dem Unterricht mein Leben bestreite und mir dafür jegliches Werkzeug gönne.
    +Weil ich sie nahezu alle durch habe und keines besser zu mir und zu meinem Conn je besser gepasst hat.
    Was macht es nun genau aus? Mein Schlagzeuglehrer sagte mal zu mir, als ich mit neuen Becken ankam, dass wenn sie soundmässig die richtigen seien, man einfach nicht aufhören könne, sie nochmal und nochmal anzuspielen. Man könne sich einfach nicht satt hören.
    So geht es mir auch beim Saxophon plus Mundstück. Ich kann das Sax einfach nicht weglegen. Ich muss es immer noch mal spielen und zum Erklingen bringen, ehe ich den Tag beende. Dieses Gefühl ist Gold wert. Wenn zusätzlich noch alle anderen Parameter stimmen, dann ist das "la gloria" und 400 Euro lächerlich.
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Nö. Wenn ich reich genug wäre, wäre mir völlig egal, was andere von mir denken.
    Wenn ich mir einen Sportwagen kaufen würde, dann weil ich Geld und Lust dazu habe und weil man mit dem Geld ja was anfangen will, statt es unter dem Kopfkissen zu bunkern.

    400 Euro sind ja nur viel im Vergleich zu anderen Mundstücken, die wir so gewohnt sind. Ein Geigenbogen mit ähnlichem Ruf kostet das Zehnfache.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Zitat von Kai L:
    Man kauft sich einen Sportwagen, um der Welt zu zeigen wieviel Kleingeld man übrig hat..."

    Unsinn. Es gibt natürliche solche Zeutgenossen. Aber es gibt genauso diejenigen, die sich einen Sportwagen um der perfekten Technik, des Fahrverhaltens etc. leisten. Und das ist nicht die Minderheit....

    CzG

    Dreas
     
    claptrane gefällt das.
  8. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem


    Mehrwert für Profi ???.... Mugger spielt ja kein altes Link.....

    @Dreas: was bringt ein solches Sax:

    http://www.saxophon-service.de/homep/angebote/ts_Conn_Ladyface_10M_284406.html

    Findest Du den Preis für berechtigt? Wie begründest Du die Antwort?
     
  9. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    So, und nun hast du dir die Antwort doch selber gegeben, wenn man wie du davon ausgeht, dass man emotional Auto mit Sax vergleichen kann: Demnach kauft sich jemand ein sau-teures Mundstück, weil es technisch perfekt ist, das Spielverhalten überirdisch und womöglich noch handgearbeitet von einer etablierten Marke mit Historie - tataaaaa ...
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Nun auch noch meinen Senf dazu:

    Ich bin kein Profi, aber langjähriger Amateur, der hin und wieder sogar von Profis gefragt wird ob er aushilfsweise mitspielt. Will damit nur sagen: Habe ein bisschen Ahnung von der Materie. ;-)

    Mundstücke waren und sind auch für mich immer ein Thema.
    Schubladisierung und Preiskategorisierung finde ich unnötig.
    Jeder soll doch probieren und spielen was und wie er will.

    Bei den Saxophonen ist es ja genauso.
    Wenn jemand ein Selmer Bundy spielt, häufig als Billig-Instrument bezeichnet, und damit gut zurecht kommt, soll sie/er das doch tun.
    Gleiches gilt für andere, die ein teures (Neu-)Instrument bevorzugen.
    Jede/r nach ihrem/seinem Gusto.

    Noch zu meinen Mundstücken:
    Seit gut zwei Jahren bin ich auf Entdeckungstour bei deutschen Mundstückherstellern, und das sehr erfolgreich.
    An meinen beiden Altos (King S20 und Martin HC Imperial) sind zwei Kautschuks von Kay Siebold erste Wahl, am Tenor begeistert mich sein zwei Monaten ein ESM Jazz Heaven.
    Ob das so bleibt weiß ich nicht.
    Ist ja auch wurschd.
    Ich freu mich, habe Spaß am Spielen.
    Und von den Kollegen in meinen Formationen beschwert auch sich niemand.

    Vielleicht noch interessant: Am Yanagisawa Sopran spiele ich nach wie vor das 5er Originalmundstück. Da habe ich noch kein anderes, besseres (nur aus meiner Sicht) gefunden.

    Senf fertig. ;-)

    Lg
    Mike
     
    deraltemann gefällt das.
  11. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Die *etwas andere* Verkaufsschulung – Merksatz Nr. 1: Es steht jeden Morgen ein Trottel auf. Du musst ihn nur finden... :)
     
    Bereckis, deraltemann, saxhornet und 2 anderen gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Kai L

    Lies meinen letzten Satz in Post #32....:cool:...da hatte ich genau den Schluß für mich gezogen. Meine Frage war damit beantwortet...;)

    CzG

    Dreas
     
  13. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ich denke auch, dass ist wichtig. Ich hatte auf meinem Tenor üble Intonationsschwierigkeiten und selbst mein Lehrer brach sich da einen ab. Ab zum Instrumentenbauer, etwas konnte er an der Klappenstellung ändern, dann hat er mir ein anderes Mundstück gegeben - "probier mal das" - und die Intonation war wesentlich besser als mit dem alten. Ich spiele das immer noch - es ist schwarz und französisch :cool: keine Ahnung wie es heißt. Ich komme gut darauf zu recht und wenn ich gut übe hört es sich gut an (nun verdiene ich zum Glück nicht mein Geld damit) ist also ein anderes Level.

    und ich muss auch sagen - ich war auf einem Workshop und da waren über 30 Leute mit ihren Saxophonen und Mundstücken..... da packten manche Sachen aus - Respekt, dachte ich.... dann tuteten sie da rein und ich überlegte mir, ob ich nicht schnell zum Klo sollte.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hab gerade ein deja vu :)
    ich war neulich auch auf einem mehrtägigen Workshop. Da wurde auch völlig unterschiedliches Equipment gequält. Und der Typ mit dem teuersten Sax und dem hippsten Mundstück hatte mit weitem Abstand den grottigsten Sound.

    LG Bernd
     
  15. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    So wie mit dem Auto und dem Schnidelwuz..
    :duck:
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Genau. Deswegen fahre ich ja Smart :)
     
  17. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Ja, so etwas habe ich hier schon öfter gelesen. Aber was sagt das aus? Wird nicht immer Anfängern davon abgeraten am Equipment zu sparen?;)

    Und da passt Ihr beide rein?:D
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Man kann es auch positiv sehen: Er hat mit Abstand das größte Steigerungspotential. Und wird zumindest vom Equipment nicht eingeschränkt :)
     
    deraltemann und Rick gefällt das.
  19. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Aber dafür spielst du offenbar ein Eppelsheim...:hammer:
     
    bluefrog gefällt das.
  20. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Nochmal zum ursprünglichen Thema: Ich habe in 30 Jahren Mundstücke aller Preisklassen gehabt und gespielt. Dabei habe ich mich allmählich von günstig zu teuer bewegt, was einmal sicher damit zu tun hatte, dass meine Gehaltsklasse sich verbessert hat, aber eben auch damit, dass teure Custom Mundstücke eben doch in einer anderen Qualitätsliga spielen. Ich finde, es geht nichts über das seidenweiche Ansprechverhalten eines wirkich gut gemachten Facings. Vielleicht sind sie nicht 10mal so gut, weil sie 10mal soviel kosten, aber eben doch "erheblich" besser. Und dass die letzten 10 oder 20% Qualität dann auch erheblich mehr kosten, kennt man doch auch aus allen anderen Märkten. Vom Restaurant bis zum Auto. Nicht zu vergessen ist auch die Tatsache, dass in ein Custom Mundstück 10 Stunden mühsame Handarbeit gehen, noch dazu von echten Könnern, die diese spezielle Kunst über Jahre und Jahrzehnte gelernt und verfeinert haben. Ich habe überhaupt kein Problem damit, dass für solch ein Stück 500 oder 700 Euro aufgerufen werden. Jeder hergelaufende Klempner nimmt für 10 Stunden Arbeit das gleiche!
     
    GelöschtesMitglied4288 und Kai L gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden