Preis-/Leistungsverhältnis von Mundstücken

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 3.September.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich bin in der glücklichen Situation, daß ich sehr sehr viele Vintage und moderne Mundstücke testen und vergleichen konnte und kann. Eine Streuung bei den Mundstücken gab es damals wie heute und eine Refacing garantiert immer noch nicht, daß das Mundstück deswegen besser ist. Wer glaubt er kann sich mit einem Vintageteil den einen Sound erkaufen irrt, auch da muss man lange suchen etwas zu finden was passt und viel üben bis der Sound kommt. Auch bei den Vintagemundstücken findet man gute und halt auch viele Gurken. Auf der anderen Seite muss es zum Spieler passen und manche Mundstücke sind für den einen perfekt und der andere fühlt sich mit dem gleichen Mundstück nicht wohl und mag den Sound gar nicht. Auch das Horn hat einen Einfluss, denn nicht jedes Horn (selbst innerhalb der gleichen Modellreihe von Saxen manchmal) klingt gleich gut mit jedem Mundstück.
    Wenn man den Sound mag, sich wohlfühlt und das Geld hat, spricht ja nichts dagegen wenn er sich ein sauteures Teil kauft. Die Wahrscheinlichkeit ist aber gross, daß er ein preiswerteres Mundstück, das auch so gut geganen wäre, mit etwas suchen auch gefunden hätte. Allerdings kann man bei solchen Suchen, gerade wenn man vorher nicht probieren kann, mehr Geld loswerden als vielleicht bei einem teuren Teil, das man antesten konnte. Generell ist ein Anspielen einem Blindkauf immer vorzuziehen (was natürlich nicht immer möglich ist).
    Vintagemundstücke sind aber auf keine Fall modernen Mundstücken überlegen (auch nicht die NY Meyer oder alten Links, denn auch da muss man suchen). Wer weiss was die Spieler damals gespielt hätten, wenn sie die Auswahl von heute zur Verfügung gehabt hätten. Selbst Jemandem wie Coltrane wird nachgesagt, daß er Säcke voll mit Mundstücken hatte und immer auf der Suche war, also auch nichts anderes als heute.

    Den Preis bestimmt der Markt durch Nachfrage und Angebot. Und durch geschicktes Marketing (siehe 10mfan) kann man seine Produkte und Preise auch an den Mann bringen. Nur sollte man nicht jedes Gerücht und jeden Mythos einfach glauben und übernehmen. Ich selber habe auf dem Alto jahrelang stink normale Meyermundstücke gespielt und da hat sich nie Jemand soundmässig beschwert.

    LG Saxhornet
     
    Isachar, Bereckis, sachsin und 5 anderen gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich würde keinen Klempner an meine Mundstücke lassen :)
    Zurück zum Thema: @Blofeld: Du schreibst:
    Genau das ist der Punkt, weshalb ich nach so manchen "Ausflügen" immer wieder auf mein von HWP optimiertes Saxscape zurückgreife. (Fürs Tenor. Das Eppelsheim auf meinem Avatarbild gehört Thomas Voigt :) )
    Ich lasse mich immer mal wieder kurzfristig von irgendwelchen besonderen Eigenschaften eines Mundstücks begeistern. Aber das von HWP optimierte ist in der Summe der Eigenschaften für meine Belange bislang unerreicht.

    LG Bernd
     
  3. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    das stimmt so ja auch nicht ganz. Man solle nicht das billigst kaufen, aber high end muss es eben auch nicht sein - und das Üben wird damit auch nicht ersetzt. Und wenn man schlecht spielt nützen einem auch nicht die besten Saxis oder auch nicht die besten Mundstücke.
    Aber es ist einfacher das zu behaupt - ich habe auch immer gesagt, dass meine schlechte Schrift am Füller liegt

    Übrigens fahre ich auch Smart und da passt im Kofferaum problemlos mein Bari rein
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  4. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Danke für die Aufklärung!:)
     
  5. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    weiß ich nicht, so ich glaube, stammt das Expression aus dem Amiland, ich gaube gar, kommt aus einem sehr guten Stall. Rick weiß bestimmt mehr darüber.
     
    Rick gefällt das.
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ahm.... Schau mal grad auf Deinen Avatar..........................:rolleyes:
     
  7. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    obwohl ich es eigentlich besser wissen müßte, geht's mir auch so und falle immer wieder auf die Mst herein. Nur mal so, ich habe, und rede nicht von HWP, auch schon einen Reinfall mit der Bearbeitung von Mst erfahren müssen. Nicht jedes Mst ist, nach Bearbeitung besser. Wenn ich, das weiß ich jetzt, ein gutes MST habe, das aber einen Tick da und da besser werden könnte, werde ich mir gut überlegen, dieses Mst bearbeiten zu lassen.

    Gruß
    Hanjo
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich wage mal die These, dass Expression mehr Mundstücke verkaufen würde, wenn schon zur Markteinführung die Preise bei 120,- bis 150,- € gelegen hätten.

    Bei 60,-€ ist vielfach die Wahrnehmung "wat nix kost is auch nix" oder "aha, Anfängermundstücke".

    CzG

    Dreas
     
  9. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    bitte, gern geschehen :rolleyes:
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Trifft zumindest auf mich nicht zu. Ich hab mir erst ein "normales" in 7* gekauft. Das war mir wider Erwarten viel zu eng. Bis ich gemerkt habe, dass die Größenbezeichnungen der Expression-Mundstücke nicht kompatibel sind zu den Otto Link Größen.
    Und das, obwohl sie wie Otto Link bei Babbit gefertigt werden. Zum Vergleich: ein Expression Tenor 7* hat eine Öffnung von 2,29 mm, ein Otto Link in 7* 2,67 mm. Also schnell wieder verkauft.

    Dann hab ich mir das RvB geholt. Das hat 2,92 mm und entspricht Otto Link 8*.
    @Rick: Korrigiere mich bitte, falls ich jetzt etwas falsches schreibe: Zwischen 7* = 2,29 mm (entspricht Otto Link 6 ohne *) und dem RvB = 2,92 mm (entspricht Otto Link 8*) gibt es keine weitere Abstufung.
    Ich halte das Expression für ein wirklich "massentaugliches" und gutmütiges Allroundmundstück. Manchmal spiele ich auch auf dem RvB. Aber tendenziell ist mir die Öffnung zu groß.

    Gäbe es von Expression etwas im Bereich von ca. 2,60 bis 2,70 mm, würde ich es mir holen und zumindest eine Zeit lang testen.

    LG Bernd

    Edit: ich habe noch ein (leider etwas zu enges) altes Brilhart rumliegen. Und ich behaupte mal, dass sich die Architektur des Expression an der der alten Brilharts orientiert. Und das waren ganz sicher keine schlechten Mundstücke.
     
    Rick gefällt das.
  11. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @Kai L ein otto Link ist auch nicht ein universaler Masstab für alle MPC. Eben ein der gut verkauft hat.
    Selmer Yamaha und viel mehr bauen auch technisch gute MPC ...
    Der Massstab ist das eigene Spielgefühl und sonst nix.
    Und das technisch Perfektion und Preis einher gehn stimmt weder für Autos noch für MPC's
    Und auch nicht für Saxe.
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das wäre vielleicht etwas zu hoch. Sagen wir: knapp unter 100.- €

    @Bernd
    Ich habe übrigens mein RvB für's Tenor wieder in die Schublade gelegt, nicht weil ich es schlecht finde, sondern weil es mir ein bisschen zu offen ist.

    LG Helmut
     
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Eben. Meines Wissens gibt es von Expression nichts zwischen 2,29 mm und 2,92 mm.
    Sollte sich das mittlerweile geändert haben, werde ich mir eins holen. Egal ob für 45,00 oder für 98,00 Euro :)
     
  14. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Deine Argumente kann ich gut verstehen. Gerade, wenn das für dich als Profi auch ein Handwerkszeug ist, finde ich, sollte es das Beste sein. Für den Amateur wird dann vielleicht vor allem der letzte Satz wesentlich wichtiger sein " Ich kann es einfach nciht weglegen...".

    Mir ging es beim 10mFan Beispiel eher darum, dass oft auch teures Equipment gekauft wird und dann doch wieder relativ schnell wieder weiterverkauft wird, weil der allgemeine Hype noch nichts darüber aussagt, ob das Mundstück zu einem passt. Bei dir war es die Öffnung insofern etwas anders gelagert. Glückwunsch zu deinem Traummundstück.


    Das ist genau der Punkt bei Vintage Mundstücken, den ich in meinem Post machen wollte.


    Aber du könnstes deine Saxkollegen damit beeindrucken. ;) Oder sind Saxspieler von derlei Eitelkeiten frei? Ich weiß, der Markt macht den Preis...

    Aerophon
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  15. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich denke die These ist falsch. Die könnten deutlich mehr bei dem Preis verkaufen. Das Problem ist die verwirrende Kennzeichnung, geringe Verfügbarkeit in den Läden und daß nicht alle typischen Öffnungen verfügbar sind.
    Hinzu kommt, daß man sich damit auch wohl fühlen muss. Ich habe 2 Schüler, die damit gut klar kommen am Alto (mein altes, da ich mir mal bestellt habe zum Testen) und Tenor, ich fühlte mich mit dem Alto sehr unwohl (mein Schüler klingt damit gut und fühlt sich wohl) und das Tenormundtstück konnte ich nie in einer für mich akzeptablen Grösse testen. Die Läden, die es führen haben nicht immer auch Rick's Öffnung da.

    LG Saxhornet
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was halt nicht automatisch heisst das teuerste, es aber auch nicht ausschliesst.

    Ich habe mir von 10mfan auch mal eins geholt und war eher enttäuscht. Bei dem Hype hätte ich mehr erwartet.

    LG Saxhornet
     
  17. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    kann man machen, aber manche sollten das Sax dann nur auspacken, aber nicht spielen :D
     
    Rick gefällt das.
  18. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    EIne richtig teure Sammlerflasche Wein wird ja auch nie nicht geöffnet................................................:rolleyes:

    (Ungeöffnet steigt sie im Wert und geöffnet könnte es eine Enttäuschnung sein :whistling: )

    Cheerio
    tmb
     
  19. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ich habe auch mal ein Otto Link probiert, es schmeckte nach Metall, das mochte ich nicht :D

    nein, mein Lehrer hat eins, das durfte ich dann mal mitnehmen, da er es auch nur rumliegen hat. Ich kam da gar nicht mit zurecht. Es hatte eine sehr offene Bahn, da war ich mit überfordert. Mein Lehrer hört sich damit super an, aber auch mit allem was er tutet hört er sich super an :rolleyes:
     
  20. last

    last Guest

    Ganz sicher nicht! ;)
     
    ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden