Selmer Mark VI Angebot

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Badener, 13.September.2015.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich würd das jetzt nicht sofort als Betrug abstempeln, vielleicht ist es auch einfach nur ein Verkäufer, der nicht wirklich weiß, was er da hat.

    Ich hab meine Selmerklarinette für einen Hunderter über eBay Kleinanzeigen gekauft, nach dem Einstellen spielt sie sich jetzt wunderbar. Hab mit dem Verkäufer beim Abholen kurz gesprochen und er erzählte mir, dass das die alte Klarinette seines Vaters sei, der jetzt jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr spielen kann und sie deswegen vorzeitig weitervererbt hat, seine Frau will das Ding jedoch nicht im Haus haben und hat sie deswegen bei den Kleinanzeigen eingestellt, sich aber nicht informiert, was sie da überhaupt genau hat.

    Wenn der Verkäufer Anspielen anbietet, dann einfach mal hinfahren und anspielen, kurz die Seriennummer checken, ob sie irgendwo als geklaut vermerkt ist, und wenn nicht freuen, dass man einen tollen Deal gemacht hat. :cool:

    Wobei die five-digit-Hörner eher höher gehandelt werden.
     
  2. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Wow ... WO checke ich denn "geklaute Instrumente" ?
     
  3. bluesfreak47

    bluesfreak47 Guest

    @ saxamo: Danke, ist 'ne tolle Community hier!

    Aber nicht alles, was geschrieben wird, stimmt auch. Sich selbst aus verschiedenen Quellen schlau machen oder per PN die Experten fragen ist auch eine Möglichkeit.
    Bluesige Grüße
    bluesfreak47
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und 47tmb gefällt das.
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Das stimmt.
     
    Rick gefällt das.
  5. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Was ist eigentlich das "Selmer Bundy" ?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hat mit "Henri Selmer, Paris" überhaupt nichts zu tun.

    Die werden in Asien gefertigt (was keine negative Qualitätsaussage sein soll)...können auch gut sen, aber nicht mit den eigentlichen Selmer vergleichbar.

    CzG

    Dreas
     
  7. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ob diese Aussage so uneingeschränkt richtig ist?

    Siehe hierzu
    1) Letzter Absatz
    http://www.saxpics.com/?v=man&manID=18

    und 2) Absatz Geschichte, i.B. Selmer Bundy Elkhard, USA

    https://de.wikipedia.org/wiki/Selmer_Company

    Cheerio
    tmb
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die früheren Bundys wurden meines Wissens von Buescher in Elkhart produziert.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sorry, ja stimmt, an die frühen Bundy's habe ich nicht gedacht...

    CzG

    Dreas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @47tmb

    Selmer US oder auch Selmer Corperation haben keinerlei gesellschaftsrechtliche Verbindungen mit Henri Selmer...

    Die Namensidentität kommt nur daher, dass Alexander Selmer in USA eine Vertriebsgesellschaft namens Selmer gründete, die auch exclusiv Selmer Paris vermarktete....später von Bundy weitergeführt... heute zu "Steinway Musical Instruments" gehörend. Hat auch nix mit "Henri Selmer" zu tun, die gehört weiterhin der Familie Selmer.

    CzG

    Dress
     
  11. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Dreas

    Richtig. So steht's geschrieben.

    Mir ging's auch eher um die "schnelle" Aussage:" Die werden in Asien gefertigt"

    Solong
    tmb
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    47tmb gefällt das.
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nö, aber ich kann es von einem betrügerischen Angebot nicht unterscheiden. Aber wenn der Anspielort plötzlich im Ausland ist ... Nightingale, I hear you stepping ...

    BTW: Ich finde es erstaunlich, dass jemand Details wie 'Mark VI' weiß, im Internet anbietet, aber dann nicht in der Lage ist, mal für fünf Pfennige 'ne Suchmaschine anzuwerfen und mal zu schauen, wie denn so das Preisgefüge aussieht.

    Grüße
    Roland
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. Rick

    Rick Experte

    Habe aus Spaß mal bei den eBay-Kleinanzeigen geschaut, aber weder dort noch beim regulären eBay-Angebot ein Mark-VI-Alto unter 5 Tausend Euro gefunden - ist also entweder schon verkauft oder tatsächlich als Betrugsversuch erkannt und entfernt worden...

    Hallo Peter, woher weißt Du, dass sich der Verkäufer nicht gemeldet hat? Hast Du selbst dort angefragt?

    Neugierige Grüße,
    Rick
     
  15. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Na jetzt stehts bei quoka wieder drin,ein fake. Wenn man hinschreibt dann ist der verkäufer grad in england. Man soll aber das geld schonmal überweisen. So ein depp
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na, ein Depp ist er wohl nicht....eher ein Betrüger...."Deppen" sind die, die darauf reinfallen....und es scheint immer noch genug zu geben, sonst gäbe es diese Angebote nicht mehr....

    CzG

    Dreas
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich hatte ihm geschrieben, dass ich gerne vorbei käme. Klar.
     
    Rick gefällt das.
  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Naja, 10% Saxophondeckung sind im bargeldlosen Internethandel ja durchaus üblich. :)
     
  19. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Aber ich kann es auf den ersten Blick auch nicht von einem Angebot eines ahnungslosen Verkäufers unterscheiden. Und Details wie 'Mark VI' kann ich auf dem Instrument lesen. Wenn der Anspielort plötzlich in London ist, und wenn man dem Verkäufer schreibt, dass man da gerade in der Gegend sei, dieser urplötzlich nach Warschau umzieht, dann ist der Fall wohl ziemlich eindeutig.
    Aber ich würde es allein anhand der Anzeige nicht als Betrug abtun und mir evtl. auch mal ein gutes Angebot entgehen lassen. Zumindest anschreiben sollte man den Verkäufer schon mal.
     
  20. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Es IST Betrug! Ich habe sogar mal telefoniert mit diesem (oder einem ähnlichen Anbieter). Die Masche ist, wie schon beschrieben, immer gleich.
    Ich hab damals spaßeshalber totales Interesse geäußert - es war sogar nett mit ihm zu quatschen und er kannte sich sogar etwas mit Saxophonen aus. Trotzdem blieb das komische Gefühl mit einem telefoniert zu haben, dessen einziges Ziel es war, betrügerischerweise an meine Kohle zu kommen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden