Selmer Mark VI Angebot

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Badener, 13.September.2015.

  1. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Hast Du schon mal mit dem Finanzamt telefoniert? ;-)
     
    last, Viper und Kai L gefällt das.
  2. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    nicht immer. Mark VI steht erst ab Seriennummer ca. 140000 und höher drauf. Das heisst auf der Hälfte aller MK VI steht nix von Mark six.


    SlowJoe
     
  3. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Frage: Nur so eingeworfen: Macht man sich nicht selbst zum Betrüger wenn man einem nichtsahnenden Verkäufer ein solches Instrument für einen Appel und ein Ei ab luchst?
     
    last und KUS gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rubax

    Zum "Betrüger" im juristischen Sinn wohl nicht.....aber es bleibt sicher eine moralische Frage....

    CzG

    Dreas
     
    KUS gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Naja, einerseits ja, ich würde mir auch schuftig vorkommen.

    Andererseits ist asymmetrische Information ja wirtschftsimmanent:
    http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...ank-erhaelt-wirtschaftsnobelpreis-141640.html

    Noch anderererseitserer gibt' ja auch den 'ehrbaren Kaufmann'.

    Hm ...

    Grüße
    Roland
     
    Rick, Rubax und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Wer sich nicht mal die Mühe macht, eine Modellbezeichnung bei Google einzugeben, der wird dann eben für seine Faulheit bestraft.
    Hab schon zu viele schlechte Erlebnisse mit Verkäufern, denen man sagt, was ihre Sachen wirklich wert sind, nur dass sie die Sachen, dem nächsten dann wieder zum gleichen billigen Preis verhökern...
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Also ich würde als Betrüger meine nicht vorhandenen Mark VI maximal 300 Euros unter dem üblichen Marktwert anbieten - wäre seriöser! ;-)
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Für dem Marktpreis kannst du die Dinger in jedem Laden kaufen. Es geht ja darum, unter Zuhilfenahme der menschlichen Gier das Gehirn des Käufers abzuschalten.
     
    47tmb gefällt das.
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Wenn jemand glaubt, für 1400 Euros ein Mark VI zu bekommen, dann ist nicht viel zum abschalten da! ;-)
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Zum Betrügen gehören immer zwei, der der betrügt und der, der betrogen werden will. Gier ist die beste Grundlage, betrogen zu werden, und viele Betrogene sind gar zu willig, bereitwillig auf die Leimrute zu krabbeln.
    Folgend einem dialektischen Prinzip halten sich Betrugsmöglichkeiten und Informationsmöglichkeiten über Betrug im Netz stets die Waage, und wer ein Schnäppchen machen möchte und dabei "blind verliebt" in die Falle tappt ,ohne im Netz zu recherchieren, ist zumindest zum Teil selber schuld.
    Beispiel: wer ein Mark 6 als solches erkennt, benennt und im Netz anbietet für weit unter dem Marktwert, muss ja schon mit dem Begriff vertraut sein und ihn kommuniziert haben in persona oder im Netz, sonst würde er vielleicht eher von einem "alten, abgewetzten Saxofon" sprechen. Wer also als Kaufinteressent den Suchbegriff "Mark 6" googelt, kann sich das realistische Schnäppchen gleich abschminken.
    Die wahren Schnäppchenjäger gehen längst nicht mehr übers Netz, sondern über die letzten verbliebenen Kleinanzeigen in den Printmedien. Wenn da eine 80-jährige Inserentin das Saxofon ihres verstorbenen Gatten, der Berufsmusiker war, anbietet und sagt, dass da irgendwas von "Selmer" draufsteht und sie nicht weiß, was das wohl wert sein mag, garantiere ich euch, dass einige bekannte gewerbliche "Abfischer", aber auch private Abfangjäger das Telefon nicht still stehen lassen werden.
    Wenn die Dame 1000 EUR haben will und das so sagt, wird auch der moralisch gesegnete Kaufinteressent es schwer haben, ihr klar zu machen, dass das gute Teil vielleicht doch eher einen Marktwert von 5000 EUR hat. Dieser Kaufinteressent macht sich moralisch schon die Finger schmutzig, wenn er es für 1000 EUR kauft.
    Fragt die Dame, was das gute Teil wert ist, und der clevere Kaufinteressent spricht gegen besseres Wissen von 1000 EUR, macht er sich nach meinem Ermessen nicht nur moralisch die Finger schmutzig, sondern darüber hinaus wegen Betrugs strafbar.
    Die Schadenfreude über einen missglückten Betrug finde ich am besten dokumentiert in der grandiosen Geschichte "Parson's Pleasure" oder auf deutsch "Des Pfarrers Freude", in der ein als Pfarrer verkleideter Antiquitätenhändler einem Bauern eine echte Chippendale-Kommode mit originaler Rechnung in der Schublade "für die Armen" für nada abschwatzen möchte. Unbedingt lesenswert.
     
    Rick gefällt das.
  11. last

    last Guest

    Ich finde das geht gar nicht...
    Wo soll das denn enden?
    Wer des Nachts durch die Stadt läuft, ist selber Schuld, wenn er/sie überfallen wird?
    Wen Frau sich freizügig kleidet, ist sie selber Schuld wenn sie belästigt wird?
    Was ist das denn für eine Einstellung?
    Kann ich nicht verstehen.

    "Fürchte dich nicht vor den Dummen die nichts wissen, fürchte dich vor den Schlauen die nichts fühlen."
    (angeblich Erich Kästner)

    lv
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16.September.2015
    Blasebalg, bebob99 und Rick gefällt das.
  12. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Woher stammt diese Weisheit?
    Bei denMark VI die ich kenne (das älteste 55XXX) steht Mark VI drauf manchmal nur als Gravur am Rohr dann wieder als Stempel am Rohr (gut das war nur von 140000 bis) und sonst am Ring des Schallbechers vorne...

    lg

    gue
     
  13. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Nein, last visitor, das hast du falsch verstanden und zu sehr verallgemeinert: den eigenen Schuldanteil beim BETRUG durch eigene (Hab)Gier kannst du doch um Himmels Willen nicht mit einem Gewaltdelikt vergleichen und erst recht nicht mit einem Gender-Problem. Von der Problematik einer erotisch und sexuell überreizten Gesellschaft lasse ich aber nun mal wirklich die Finger: das ist mir viel zu komplex.
    Ich bleibe dabei: wer bei der Schnäppchensuche zu gierig ist, trägt bei einem BETRUG einen Teil der Verantwortung selber.

    Kästner schätze ich sehr, aber was hat sein Spruch mit meiner (fühlenden) Erkenntnis zu tun? Es sei dir versichert, dass ich trotz Dummheit eines Betrogenen immer noch eher mit ihm als mit dem Betrüger fühlen werde.
     
    Rick gefällt das.
  14. last

    last Guest

    @henblower

    Wir haben offensichtlich unterschiedliche moralische Wertvorstellungen.

    LG
    lv
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich glaube der Fehler liegt darin zu übersehen, dass es um zwei verschiedene Schulde(n) geht. Der Betrüger hat 100% Schuld, weil er vorsätzlich handelt. (Also nach dem Gesetz. Meine eigenen Auslassungen zu Schuld würden sich hier über Seiten ziehen.)
    Der gierige Käufer trägt, wenn er so einfach herein zu legen ist, eine eigene Schuld, die nichts von der anderen 100%igen Schuld des Täters weg nimmt. Also den Täter dadurch keineswegs entlastet.
    Dieser Verkäufer trägt ein Maß an Schuld oder eine Verantwortung für seine eigene Dusseligkeit.

    Ich denke, mit der Definition könnt ihr beide leben.
     
  16. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ich finde, jeder Mensch ist für seine Handlungen selbst verantwortlich. Das gilt für den Betrüger, aber auch für den Betrogenen. Juristisch und moralisch hat natürlich der Betrüger "Schuld", aber der Betrogene handelt einfach leichtsinnig.

    Ein anderes Beispiel: Jemand nimmt Dir im Straßenverkehr die Vorfahrt, dann tust Du gut dran, nicht auf Deinem Recht zu bestehen, wenn Du einen Unfall vermeiden willst. Das steht in Deiner Verantwortung. Das Wort "schuld" finde ich in solchen Fällen ganz fatal.

    LG Helmut
     
  17. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Stimmt. Die ersten hab ich vergessen. Da stand Mark VI als Gravur oder Stempel auf dem Hauptrohr in der Nähe der Gurtöse.
    Das ging aber nur (eigene Beobachtung) bis so ca. 85000. Auf meinen beiden (96xxx und 120xxx) steht nirgendwo nix.
    Ab so etwa 140xxx steht dann Mark VI auf dem Ring unten am Becher.

    SlowJoe


    edit: Meine Saxe stnd Tenöre. Ob das auch für Altos, Soprans oder Baritöner gilt weiss ich nicht....
     
    Zuletzt bearbeitet: 16.September.2015
  18. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Nein, last visitor, wir haben ganz bestimmt keine unterschiedlichen Wertvorstellungen. Warum willst du nicht verstehen, dass es beim BETRUG eine Mitschuld gibt, wenn man leichtsinnig handelt? Das hat doch nun wirklich nichts mit moralischen Wertvorstellungen zu tun, da ich natürlich den Betrügenden im juristischen Sinne allein verantwortlich mache. PPue hat das auch sehr schlüssig dargestellt.

    Ich versuche es noch einmal mit einem anderen Beispiel, vielleicht wird es dann klar:

    Wer bei einer bestehenden Hausratversicherung das Haus verlässt und ein Fenster gekippt hat, bekommt bei einem Diebstahl nichts erstattet. Warum? Weil er nicht Vorsorge getragen hat, dass niemand in sein Haus steigen kann.

    Wird mit dieser juristischen Grundlage der Dieb entlastet? Überhaupt nicht. Wird der Versicherungsnehmer juristisch belastet? Nein, es wird ihm nur eine Mitschuld oder besser Mitverantwortung am Einbruch durch Fahrlässigkeit nachgewiesen. "Adle" ich dadurch den Einbrecher ("Jut jemacht, Kumpel, hätte ich bei dem offenen Fenster auch gemacht")? Überhaupt nicht, im Gegenteil, ich würde ihn immer, so ich kann, anzeigen.

    Bei jedem betrügerischen Angebot (ein Mark 6 war bisher nicht dabei), das ich im Netz fand, habe ich den Betrüger in einer Mail zusammengesch..... oder Geschädigte informiert. Beispiel:

    In einer Ebay-Kleinanzeige fand ich ein elektronisches Gerät, das ich suche, zu einem günstigen, aber nicht übergünstigen Preis, angeboten von einer Dame in München. In meiner Recherche fand ich heraus, dass es sich um eine Pschotherapeutin (mit voller Adresse !!! und falscher Mobilnummer handelte). Als ich dann die Mail vom "Verkäufer" bekam, dass er vorübergehend in England usw. blabla sei, habe ich ihm in einer Antwortmail strafrechtliche Konsequenzen angedroht (die es leider nicht geben wird bei der Fülle). Parallel habe ich der Dame in München auf den AB gesprochen, dass ihr Name und ihre Adresse für einen Betrugsversuch missbraucht worden seien und habe Ebay-KA informiert. Daraufhin wurde die Anzeige gelöscht. Die Dame rief mich nach dem Wochenende an und bedankte sich für meine Initiative.

    Bei aller Freundschaft hier, last visitor: du willst mir mangelnde Wert- und Moralvorstellungen unterstellen? Das ist lächerlich.

    Hätte ich das Geld nach England überwiesen, wäre es auch meine eigene Verantwortungslosigkeit und Leichsinnigkeit gewesen, die den Schaden entstehen ließ.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. last

    last Guest

    Nein. Andere.

    LG
    lastvisitor
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nun doch:

    Bei Betrug ist immer ein Teilaspekt die Schnäppchengier des Betrogenen

    Sei es ein MKVI für 1.4 k oder die "völlig risikofreie" Geldanlage mit 12% Rendite p.a.

    Cheerio
    tmb
     
    KUS und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden