Apogee Groove

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Bereckis, 8.Oktober.2015.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Im Urlaub nehme ich als "mobiles Tonstudio" in der Regel neben ein Saxofon oder Klarinette mein MacBook und eine kleine Tastatur mit.

    Durch @Mugger bin ich auf das Apogee Mikrofon gestoßen, was für unterwegs einfach klasse ist.

    Nur war mir der Kopfhörerverstärker im MacBook beim Aufnehmen immer etwas zu leise, weil ich einen halboffenen Kopfhörer von Beyerdynamic (DT 931) bevorzuge.

    Vor zwei Tagen war ich "wahnsinnig" und habe für 349 Euro einen Kopfhörerverstärker von Apogee gekauft.

    Heute ist er angekommen und meine Erwartungen wurden mehr als erfüllt. Ich hätte es nicht für für möglich gehalten, welche Klangverbesserung er ermöglicht.

    Ach ja Lautstärke ... er ist deutlich lauter als der eingebaute Kopfhörerlautsprecher ...

    und er klingt auch extrem laut noch klasse, ohne dass es im Kopfhörer zerrt. Aber jetzt mache ich erstmal lieber wieder leiser ...

    Vielleicht hilft der Tip einen weiter.

    PS.: Wie mache ich meiner Finanzministerin klar, dass ich das Teil behalte? Das Musikerkonto ist völlig überzogen...
     
    Mugger gefällt das.
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Puh,

    349,- ist happig.
    Die Apogees wissen schon sehr genau, was sie verlangen dürfen.

    Der Kopfhörerverstärker in meinem Universal Audio Apollo kämpft auch ganz schön mit meinen Beyerdynamic Custom Studio.
    Muss ich mir mal anhören das Teil.
    Danke für den Tip.

    Cheers, Guenne
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Stationär nutze ich Fireface UCX mit einen auch guten eingebauten Kopfhörerverstärker. Ein Vergleich müsste ich nochmal machen.

    Ich hätte aber nie geglaubt, dass ich 349 Euro für ein Stück Hardware mit einer einzigen Funktion ausgeben würde.

    Ich habe gerade mit dem obigen Equipment und BiaB aufgenommen. Es macht wirklich Spaß mit der Minimalausstattung (vom Preis nicht minimal) zu arbeiten.

    Beim Apple In-Ear ist der Unterschied übrigens wesentlich geringer..
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Weitere Hörerfahrungen:

    Wenn du Streammusik hörst, ist der Unterschied zwischen intern oder Groove fast Null.

    Wenn ich diese Musik downloade, dann ist der Unterschied groß.

    Wenn ich die Master (höchste Auflösung, unkomprimiert) meiner eigenen Kompositionen höre, falle ich fast vom Stuhl, wie groß der Unterschied ist.

    Meine Frau hat gute Ohren und musste ebenfalls hören. Sie bestätigte meine Ergebnisse.

    Danach sagte ich ihr, wie teuer das Teil ist und dass ich es behalte.... :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden