Selmer Metal Jazz für Tenor, Rarität?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von stefalt, 11.Oktober.2015.

  1. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Ihr Mundstückexperten,

    vor einigen Tagen bin ich in der Bucht über ein Mundstück Selmer Metal Jazz E in silber gestolpert. Es wird dort als Rarität angepriesen. der Startpreis lag entsprechend hoch. Wie schätzt Ihr denn diese Aussage bezüglich der Rarität so ein?

    Ich habe nämlich vor eingehe Jahren auch eins aus der Bucht gezogen, aber für einen Bruchteil des dort ausgerufenen Startpreises. Da es mit meinem Horn aber nicht so gut geht wollte ich es eigentlich verkaufen und war jetzt etwas Baff, was ich den da für eine super Rarität habe ...

    Neugierige Grüße
    Stefan
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ein Brütsch Mopetta ist auch eine Rarität:

    [​IMG]

    Das heisst baer noch lange nicht, dass es zu Deinem Anforderungsprofil passt. :)

    BTW, Musik Bertram (Freuburg) hatte das auf der Restpostenliste:
    http://www.musik-bertram.com/files/specials/Restpostenliste_19.05.15_offiziell.pdf
    Für 315€ ... ich habe nur mal ein Selmer Metal G fürs Sopran probiert, war nett, aber hat bei mir keine Begeisterungsstürme ausgelöst.

    Grüße
    Roland
     
    stefalt gefällt das.
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich hatte für das sopran auch einmal ein selmer Metall. War lange zeit mein absoluter Liebling. An die modernen mpc aber kommen diese Dinger nicht ran, sie sind nicht so easy spielbar. Als Rarität würde ich die selmer Metall aber nicht bezeichnen. Eher als Liebhaber teil mit Geschichte (Coltrane)
    Kindofselmer
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Roland
    Danke für den Link (und das nette Bild ;)) . Der link hilft mir zumindest den möglich Verkaufspreis abzuschätzen.

    Gr. Stefan
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Mir geht es um das fürs Tenor, da war Trane doch mit OL unterwegs, soweit ich weiß. Das Selmer hatte er nur beim Sopran, oder?!:-?
     
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Da gab es über die Jahre ja durchaus verschiedene.
    Willst Du es spielen oder willst Du es sammeln?
    Sammelnswert, auch weil seltener und schön anzuschauen sind höchstens die alten Stentors mit fluted sidewalls (s. u.).
    Die normalen "Metal Jazz" sind ganz sicher keine Rarität und wenn, dann höchstens, weil sie kaum einer wollte.


    Spielens- und sammelnswert sind eher die Selmer Kautschukmundstücke (Soloist Vintage, je originaler und größer die Öffnung, umso teurer).
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      266,3 KB
      Aufrufe:
      28
    Zuletzt bearbeitet: 11.Oktober.2015
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Keine Rarität, solche Bemerkungen sind aber gut um den Preis nach oben zu drücken.

    LG Saxhornet
     
    stefalt gefällt das.
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Weder noch. Wie ich unten schrieb habe ich eins (normales Metal Jazz aus Silber in E), dass mit meinem Horn, (außer dass beide silber sind) nicht harmoniert. Ich wollte mich über den Preis informieren, den ich fairerweise nehmen kann und bin bei eBay über den Hinweis Rarität mit entspr. hohem Preis gestolpert. Darum wollte ich jetzt von den Fachleute wissen, ob da was dran ist, oder ob nur einer den Preis treiben wollte.

    Was ich ja jetzt weiß, besten Dank an @Roland und @saxhornet!

    Grüße
    Stefan
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @stefalt: oh, sorry! :muted:

    Simmt natürlich- wer (sorgfältig und bis zum Ende) lesen kann, ist auch hier wieder klar im Vorteil.
    Muss vom "Mit-dem-Handy-das-Forum-Überfliege-Modus" gekommen sein...:banghead:

    Grüße
    Dirk
     
  10. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Sie werden nicht mehr gefertigt und John Coltrane hatte eins. Das rechtfertigt in für manch einen astronomische Preise.
    Ich habe die Sopran Mpcs eine Zeit lang bei Ebay beobachtet, weil ich so eines durch Kofferfund besitze, ohne es zu mögen und bin
    da auch einen Durchschnittspreis von ca 200€ gekommen. Ist nicht ganz aktuell, aber für in etwa diesen Preis gibt es die momentan auch beim Duckstein. Auch wenn es die nicht mehr neu im Laden gibt, sind offenbar noch mehr als genug im Umlauf, als dass man von Rarität sprechen muss.
    Grüße
    Philipp
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden