Gebühr für das Probieren von Mundstücken

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxhornet, 12.Oktober.2015.

  1. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    meinst Du wirklich, dass VIELE Menschen für den Zusatznutzen mehr zahlen möchten?
    Warum sind dann die Billigflieger (Beispiel von @KUS) so erfolgreich, während die anderen Fluggesellschaften, die alles als Pauschalpaket anbieten, immer mehr stöhnen?

    Und zur Uhr: Ich habe ebenfalls eine einfache Casio - weil ich nach mehreren gestohlenen, verlorenen (am Strand...) oder kaputt gegangenen wertvolleren Exemplaren nicht mehr einsehe, für die Zeitanzeige mehr als 50 Euro zu auszugeben. ;)

    Auf den Musikladen und eventuelle Gebühren bezogen gebe ich Dreas Recht:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wenn ich länger darüber nachdenke, halte ich das Entgelt für keine besonders gute Idee. Es gibt ein paar Gattungen von Waren, die müssen vor einem Kauf zwangsläufig an- oder ausprobiert werden, weil der potentielle Käufer nur so beurteilen kann, ob für ihn die Sache "passt" oder nicht. Offensichtlich bei Schuhen, bestimmter Kleidung, Brillen, Fahrrädern oder sonstigen Waren, die körperlich kompatibel zum Nutzer sein müssen. Ein Saxophonmundstück gehört für mich auch dazu.

    Wenn es aber ohne Probieren nicht vernünftig geht, dann sollten die damit typischerweise verbundenen Kosten eingepreist sein und nicht noch aufgeschlagen werden.

    Meine persönliches Empfinden - ich finde es aber z.B. auch seltsam, wenn ich in manchen Restaurants zusätzlich zum Preis für das Gericht noch für ein Gedeck zahlen soll (schließlich wäre wahrscheinlich auch der Wirt unangenehm berührt, wenn ich das Essen mit den Fingern ich mich hereinstopfe...).

    Man könnte auf die Ausgangsfrage natürlich auch noch eine spitzfindige Juristenantwort geben: eine Gebühr ist das auf keinen Fall, weil es sich um ein privatrechtliches Entgelt handelt... ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Oktober.2015
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Claus

    Ja, normalerweise sind bei deartigen Produkten solche Leistungen eingepreist.

    Also könnte der Händler auch auf die Idee kommen, denjenigen, die sofort kaufen, ohne zu Testen, einen Rabatt zu gewähren.

    CzG

    Dress
     
    bluefrog gefällt das.
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Auf den ersten Blick eine Superidee.

    Aber eine andere Frage: Glaubt ihr, dass neben den paar Händlern, die ein großes Mundstücksortiment haben, noch andere überhaupt eine Chance hätten. Ich will damit sagen, dass die meisten Spieler, die testen wollen, auf den Versandt angewiesen sind. Der kleine Händler oder Saxdoc wird davon gar nich tangiert.

    LG helmut
     
  5. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Aus meiner Sicht gehört es zum üblichen Geschäftsrisiko, dass Kunden probieren, eine Beratung annehmen und dann doch nicht kaufen - eben ein Bestandteil des unternehmerischen Risikos. Die proaktive Nachfrage beim Kunden könnte die Geschäftsabschlusswahrscheinlichkeit erhöhen. Gegebenenfalls muss das Angebot im Sinne des Kunden nachgebessert werden.
    LG GM
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig, der kleine Händler hat doch eh eine nur sehr beschränkte Auswahl an Mundstücken.

    Die Idee des Rabatts kann möglicherweise deutlich teurer für den Händler werden,

    Was könnte er den realistischerweise als Testentgelt je Mundstück verlangen, um überhaupt eine Akzeptanz beim Kunden max. zu erreichen? Doch HÖCHSTENS 1,-€ je Mundstück. Sind bei 5 getesteten Mundstücken auch schon 5,-€.

    Ein Rabatt aber von 1,-€ je Mundstück ist jedoch absolut lächerlich.....das müssten schon 3 bis 5 Prozent vom VK Preis sein. Das ist für den Händler deutlich teurer.

    Er könnte allerdings anstatt eines Rabatts beim nicht Testen ein oder zwei Blätter als Anreiz
    dazu geben....

    Ein Testentgelt hätte eh nur einen symbolischen Wert.....betriebswirtschaftlich dürfte sich das in der Bilanz kaum auswirken.

    CzG

    Dreas
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Beispiel Uhr: Absolut. Der Hauptnutzen einer Uhr ist es, die Zeit anzuzeigen. Das können Billigst-Ticker schon für 5,00 Euro. Siehe hier: Beispiel Billiguhren
    (Gibt sicher noch viel billigere... :) )
    Da beginnt es z.B. bei EUR 5,99. Dann EUR 9,99. Dann 11,99.
    Die Uhr für 11,99 kann nicht mehr und nichts besser als die für 5,99. Was ist der Zusatznutzen? Wasserdicht 5 Bar....

    Der Billigflieger (Ryan Air) ist unter Anderem deswegen so erfolgreich, weil er nur von bestimmten Flugplätzen außerhalb der Ballungsgebiete fliegt. z.B. Frankfurt-Hahn. Guck mal, wo das ist und wie Du da hinkommst, wenn Du von da aus fliegen willst.
    (Wikipedia: Da Ryanair meist nicht die zentralen Flughäfen großer Städte anfliegt, werden die angeflogenen kleineren und weiter davon entfernten Flughäfen oft mit dem Namen der nächstliegenden Metropole kombiniert wie beispielsweise Stockholm-Västerås, Hamburg-Lübeck, Düsseldorf-Weeze, Frankfurt-Hahn oder Barcelona-Girona. Dieses Verfahren wird auch von anderen Billigfluggesellschaften angewandt, ist jedoch sehr umstritten und von vielen anderen Fluggesellschaften scharf kritisiert, da die Flughäfen teils über 100 Kilometer und eine entsprechend lange Fahrzeit entfernt vom Stadtzentrum liegen und somit die Namensgebungen den Verbraucher täuschen würden)

    Weiter: Ryanair sucht sich ihre Zielflughäfen vorrangig nach den Kosten aus. Die Gesellschaft versucht, große Vergünstigungen zu erzielen und erhält diese auch in Form von Subventionen, mehrheitlich in Gebieten mit wirtschaftlich schwacher Infrastruktur. Die Legalität dieser Subventionen ist oftmals umstritten.

    Verstehe ich nicht. Welchen Zusatznutzen bietet Dir die Casio, dass Du bereit bist, sooooooooooooooo viel Geld auszugeben, wo es doch viel billigere Uhren gibt, die den gleichen Primärnutzwert bieten? :)

    LG Bernd
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Selbst ein geschenkte kaputte Uhr geht genauer als eine Lange No.1....nämlich zweimal am Tag präzise auf die millionstel Sekunde...

    CzG

    Dreas
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Außer, die Billiguhr ist genau eine halbe millionstel Sekunde vor der vollen millionstel Sekunde stehen geblieben ... :D
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    In manchen Läden darf ich nur 5 Teile zur Anprobe mit in die Umkleidekabine reinnehmen.

    Herr Neff in Köln hätte diese Typen mit der Frage konfrontiert: "Warum soll ich Sie testen lassen, Sie kaufen doch eh nicht." Dies habe ich ich in ähnlicher Form damals mitbekommen. Innerlich hatte ich gegrinst.

    @saxhornet : Ich vermute, dass du regelmäßig und viele Mundstücke testet und nicht unbedingt kaufst. Wie sorgst du dafür, dass der Laden nicht darunter "leidet"?

    Ich habe eine Vermutung, aber ich würde lieber deine Antwort hören.

    Für mich ist es im Geschäft immer wichtig, dass beide Seiten am Ende zufrieden sind.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd!

    Was Du da aufzählst, sind in meinen Augen eher Nachteile als Gründe für den Erfolg.
    Ich bin schon von Hahn aus geflogen und kenne den Ärger mit den Zusatzkosten, wurde dadurch nicht unbedingt Fan von Billigfliegern, aber vielen Leuten scheint es ja zu genügen, sonst würden es nicht so viele machen. :rolleyes:

    Wenn ich das gewusst hätte - aber ich kaufe nun mal Uhren lieber im Uhrengeschäft und nicht per Versand.
    Doch meine Casio war überhaupt nicht teuer, lag als Ladenhüter ganz unten in der Schublade, ist wohl schon etwas betagt gewesen. Wahrscheinlich habe ich sie sogar zum Einkaufspreis bekommen, der Verkäufer wollte sie einfach nur los werden und hat sie angefasst, als sei sie eklig. Dafür geht sie genauer als meine meisten teureren Uhren vorher, aber das ist ein ganz anderes Thema.
    Hauptsache, sie gibt keinem Dieb einen Klau-Anreiz und es ist kein großer finanzieller oder emotionaler Verlust, wenn ich sie mal wieder am Sylter Meeresstrand im Sand verliere wie damals das Erbstück von meinem Vater... :cry:


    Schöne Grüße,
    Rick

    :topic:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13.Oktober.2015
  12. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaubte schon der Gaul hätte sich so langsam zu Tode galoppiert ;-)

    Aber im Ernst! Zwei Fragen interessieren mich noch:

    1. Kauft ihr ein Mundstück nicht, das vorher von zig anderen getestet wurde, auch wenn ihr es als für euch optimal empfindet, bzw. seid nur bereit dieses für einen geringeren Preis zu erwerben.

    2. Wie oft muss ein Mundstück getestet werden, um es nicht mehr als neuwertig bezeichnen zu dürfen. In anderen Worten, wie sehr nutzt sich ein Mundstück beim Testen ab?

    LG Kai
     
    onkeltom gefällt das.
  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wenn ich ein Mundstück finde das passt - nehme ich es auch wenn es schon eine Macke hätte - auch zum vollen Preis.
    Es ist doch schon schwer genug ein passendes zu finden - das lass ich doch dann nicht mehr los!!!

    Dabo
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @dabo

    Volle Zustimmung!

    Im Grunde kratzt dieses Thema an der Spitze des Eisbergs....

    Worum geht es eigentlich?

    Vor Internetzeiten gab es Versandhandel (ist gar nicht billiger, aber liefert nach Hause, eingeschränktes Sortiment), Warenhäuser (alles unter einem Dach mit Beratung, nicht billig, Vollsortimenter)...Discounter (billig, ohne Beratung, eingeschränktes Sortiment)...Fachgeschäfte (im Idealfall excellete Beratung, spezialisiert, sehr tiefes Sortiment in ihrem Fachgebiet)....da war die Orientierung einfach....ich wußte wo ich es schnell und günstig bekomme, wo bequem, wo mit großer Auswahl und Beratung, wo hochspezialisiert mit bester Beratung. Entsprechend wurden unterschiedliche Preise aufgerufen.

    Und heute?

    Verschwimmt alles...Warenhäuser (haben keine Zukunft (siehe Karstadt, Kaufhof ist nur marginal besser aufgestellt)...Discounter (haben das Sortiment ausgeweitet, sind immer noch billig, stellen auch Beratung zu Verfügung)....Versandhandel ist heute Internethandel (unglaublich transparent, vom Fachversand - Thomann - bis zum Vollsortimenter - Thomann - Beratung wird über Kundenbewertungen vermittelt, sehr bequem, immer günstig)

    Und der klassische, stationäre Fachhandel? Kämpft um's überleben....wird mit den günstigsten Preisen bundesweit konfrontiert...kann sich über ein tieferes Sortiment nicht mehr differenzieren (Spezialversender gibt es ja auch im Internet)....seine, aus meiner Sicht, einzige Chance ist die persönliche Ansprache, die Kundenberatung, der after sales service, die Dienstleistung vor Ort.....und das wird gnadenlos ausgenutzt....alles mitnehmen und dann dennoch im Internet kaufen (es sei denn, ich kann den Kunden wirklich persönlich binden....siehe z.B. Armin Weis)...

    Über Preis und reduzierte Dienstleistungen kann der Fachhandel nicht überleben....die einzige Chance sind Beratung, individuelle Betreung, Kundenbindung (z.B. Workshops bei Saxophonic), excellenter Service. Dafür muss er aber auch höhere Preise verlangen.

    Kann er damit langfristig überleben? Ich habe meine Zweifel. Kleinstädte fangen ja heute schon an zu veröden. Und selbst in Düsseldorf, was noch immer Erlebniseinkauf vom Feinsten anbietet, kämpfen traditionelle Fachgeschäfte ums überleben.

    Das wird dienächsten Jahrzehnte spannend. Schumpeter pur ("kreative Zerstörung führt zu neuem Wohlstand)...ob er Recht behält?

    Was heißt das für das Thema? Als Fachhändler DARFST Du nicht für Deine Dienstleistung extra Geld verlangen, denn damit gibst Du die einzige Möglichkeit auf, Dich von anderen Handelsformen zu differenzieren.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13.Oktober.2015
    Sandsax, bluefrog und giuseppe gefällt das.
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, da dürfte es schwierig sein, einig zu werden, ob eine solche Gebühr gerechtfertigt ist - kommt auf den genauen Sachverhalt an. Ein Vergleich mit Autoprobefahrten halte ich für ziemlich unpassend. Es geht doch auch um Preisgrössen, Margen. Autohengste verdienen etliches mehr an einem Verkauf als der Musikladen an einem Mundstück.

    Einer meiner frequentierten Läden verlangt eine solche, ein anderer überhaupt nicht. gerechtfertigt zu sein scheint sie mir dann, wenn dafür auch was geboten wird. Z.B. eine zuverlässige Reinigung/Desinfektion. Der Laden mit der Gebühr leistet das - auch die Kontrolle vor/nach dem Testen. Bissplatte, Kratzer, Zeichen auf der Auflagefläche oben usw. Das ist Aufwand, entlastet aber den potentiellen Käufer auch. Und die Gebühr ist mehr symbolisch angesetzt - m.E. völlig ok.

    Beim andern Laden bekam ich oft genug leicht versiffte Mundstücke zur Probe. Diese Reinige ich dann zuerst. Die Gebühr dafür kann ich aber dann nicht in Abzug bringen, wenn ich was kaufe ;)

    antonio
     
    bluefrog und giuseppe gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Rick,
    Du hattest in post '61 gefragt: "meinst Du wirklich, dass VIELE Menschen für den Zusatznutzen mehr zahlen möchten?"

    Und viele Menschen fliegen eben nicht mit Ryan Air, sondern sind bereit, dafür zu bezahlen, dass sie verstellbare Sitze vorfinden, dass sie den Flugplatz bequem erreichen, dass sie nicht für jeden Pups extra bezahlen müssen u.v.m.

    Und was ich aufgezählt hatte, waren ein paar Gründe, weshalb diese Fluglinie so billig anbieten kann.
    Für viele Menschen ist eben billig nicht das Ausschlag gebende Element.

    LG Bernd
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Ich denke, da täuscht Du Dich gewaltig.
    Wenn es nicht grad ein Audi oder Porsche ist, bleibt nicht viel übrig.
    Ich sag mal, im Bereich eines Citroen C3 werden wohl nach Abzug aller Kosten so 150,- übrigbleiben. Teilweise wird unterm Einstandspreis verkauft.

    Cheers, Guenne
     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Auch wenn es etwas OT ist, wollte ich Euch dieses wunderbare Stück zum Thema Billigflieger nicht vorenthalten (genial!):



    :)
     
  19. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das muss aber die Gewinnspanne nach Abzug von Ladenmiete und Personalkosten sein, oder?
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Autos werden oft für weniger verkauft, als der Händler beim Importeur bezahlt.

    Cheers
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden