gibt es Probleme mit Keilwerth SX90R Tenor????

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11184, 27.Oktober.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    es gab früher das Problem:

    "Alle Töne auf dieser Kanne sind klasse bis auf das D'', das klingt muffig und spielt sich als wenn eine alte Socke im Sax steckt. Das E'' danach ist wieder voll. Unten c und d klingen super b und h auch sehr leicht."

    welche Vor- und Nachteile hat das SX90R ?????
    ich will mit ein Keilwerth kaufen und ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher ?!?! Jetzt habe ich ein Yamaha YTS 475 und irgendwie soll was besseres her .... obwohl das Yamaha eigentlich sehr gut ist.
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Am besten mal in einen Laden und ausprobieren. Der eine findet's muffig, der andere nicht.

    Jedenfalls läßt sich aber sagen, dass es sich in erster Linie um eine Empfindung des Spielers handelt, nicht der Zuhörer.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das mit dem mittleren D beim Keilwerth hab ich schon öfter gehört
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    Das verstehe ich nicht, warum muss denn "irgendwie" was besseres her, meinst du, du spielst dann besser ?

    Abgesehen davon hilft wohl nur das Keilwerth auszuprobieren. Das dürfte von Instrument zu Instrument und von Spieler zu Spieler und von Setup zu Setup völlig unterschiedlich sein.

    Gruß,
    Otfried
     
    topi und Rick gefällt das.
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi @b_nic

    das D mit Oktavklappe ist bei vielen Saxophonen eine Problem. Meist aber - wie @Claus - richtig bemerkt nur für den Spieler. Daher mein Rat: Dich beim Testen in jedem Fall aufzunehmen. Für mich klingt mein D (auf einem alten ORSI Tenor) je nach Mundstück auch mehr oder weniger muffig. In der Aufnahme/beim Zuhörer ist das aber definitiv nicht so!

    Grüße
    Stefan
     
  6. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ganz einfach:

    Spar Dir das viele Geld und stopf´ Dir ´nen Lappen ins Yamaha.....:D

    Wenns Dir dann doch nicht gefällt, kannst Du diesen ja leicht wieder rausziehen :rolleyes:

    keilwerthige Grüße,

    tomaso
     
  7. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Wenn ich ganz ehrlich bin, dann bin ich mit meinem YTS475 sehr zufrieden. Ich spiele jetzt fast zwei Jahre (zum Leidwesen meiner Familie übe ich auch mindestens 1 Stunde pro Tag ... können auch schon mal 4-5 werden ... und in den Urlaub kommt das Ding auch mit). Jetzt wollte ich mir halt mal was gönnen und das SX90R gefällt mir halt einfach gut (Belohnung muss auch mal sein ... fürs Üben). Irgendwie bin ich mir aber nicht sicher was zu mir passt. Torsten Skringer hat mein YTS475 mal gespielt und es für gut befunden (oder nur weil es ein Yamaha ist ?????).
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich hatte selbst mal kurz ein gebraucht gekauftes SX-R (Jubilee), welches für ein vermeintlich neuwertig ausschauendes Instrument auffällig viel Spiel in der Mechanik der langen Achsen hatte.
    Nachdem ich es direkt bei einem Saxdoc vorstellte, bekam ich die Empfehlung, es möglichst besser gleich wieder zurück zu schicken (was dann auch geklappt hat).

    Eine ähnliche Beobachtung habe ich auf einem der letzten Toko Pflege-/Reparaturworkshops gemacht, wo ein Forumsmitglied sein SX-R checken ließ, das teilweise bei leichtem Fingerdruck dichte Polster hatte und bei steigendem Fingerdruck traten dann vermehrt Undichtigkeiten auf.

    Ich würde also genau auf die Mechanik achten; kann auch ein nur bei bestimmten Baureihen aufgetretenes Problem sein.

    Grüße
    Dirk
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da gibt es für Dich nur eine Lösung...

    Ab in den nächsten gut sortierten Saxshop und alles anspielen was Dir gefällt.

    Und "findet" Dich Dein Sax. nimmst Du es mit....

    CzG

    Dreas
     
  10. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    warum das D grade am Keilwerth ein Problem ist (konstruktionsbedingt), hat Armin Weis erklärt.
    Einfach die Suche bemühen oder nochmal bei ihm nachfragen.

    Cheers, Guenne
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @Mugger: Ich hatte gehofft, dass Keilwerth das Problem mit dem D durch einen anderen S-Bogen gelöst hat?!?
     
  12. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

  13. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    ...also wenn ich das so höre...und du mit deinem YTS zufrieden bist würde ich bei dem Sax vorerst bleiben. Wenn du es mal durchsehen lässt. Quasi ein Kurzurlaub beim Saxdoc und alles neu einstellen lässt spielt es sich bestimmt auch noch mal etwas besser!
    Ein neues Saxophon wird nicht unbedingt deinen Sound verbessern. Der kommt von dir und den kannst du auch auf dem Yamaha erlernen. Wenn du in einigen Jahren dann deinen Sound gefunden hast (nach 2 Jahren geht das noch nicht) dann würde ich mich umschauen ;-)

    LG
    Dabo
     
    Rick gefällt das.
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, auf jeden Fall selber ausprobieren gehen.

    Z.B. haben die SX90 eine doch etwas andere Ergonomie (sehr großgriffig, was für große Hände super ist und für kleine oft gar nicht geht).

    Eine der Stärken sind die tiefsten Töne, die sehr leicht ansprechen (wenn das Instrument gut eingestellt ist). Das liegt wohl am großen Radius des Knies (untere Krümmung zum Becher hin).

    Als Vorteil erwähnen sollte man auch die höhenverstellbaren Palmkeys.

    Es gibt eine Anzahl unterschiedlicher Finishes, aus denen vor allem das Shadow und das Vintage etwas Besonderes sind. Die solltest Du Dir auf jeden Fall zeigen lassen.

    Der im vorherigen Beitrag zitierte Saxdoc hat in seinen (sehr lesenswerten) Reviews immer wieder ein Problem mit den gebördelten Tonlöchern gefunden (Undichtigkeiten durch schlampige Fertigung). Es gibt aber auch das SX90 ohne R(olled tone holes).

    Ich selber habe beim d" nicht nur die schwache Resonanz gemerkt, sondern auch einen intonationsmäßigen Ausreißer (zu hoch, bei mehreren Exemplaren).
     
  15. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Vielen Dank,

    für die schnellen Antworten. Besonders der letzte Link bringt mich zum nachdenken (Tonlöcher ... ). Sollte ich mir doch lieber ein Yamaha YTS82Z oder Yanagisawa 991 kaufen? Oder sollte ich den Kauf noch einige Jahre verschieben???

    Mein Freund, der schon 35 Jahre spielt, hat ein YTS62 und ein Selmer MarkVI. Wenn man die Hörner vergleicht, dann ist das Yamaha ziemlich gut.

    Interessant ist der Satz zum Selmer Mark VI "In summing up, then, I'd say that you first learn to play the saxophone...and then you learn to play the MkVI"

    Gruß,
    Nic
     
  16. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Das geistert immer wieder durch die Foren. Zum Tenor kann ich nichts sagen, da ich noch keines in der Hand hatte. Das aktuelle Alt ist dagegen aus meiner Sicht sogar eher relative eng. Für mich, mit meinen eher kurzen Kleinfingern, sehr angenehm (Handschuhgröße 8). Geht fast schon Richtung Yanagisawa. Auf jeden Fall lagen die Pinkies für mich etwas besser als auf Yamaha. Vielleicht hat Keilwerth ja die Mechanik in den letzen Jahren überarbeitet, vielleicht unterscheiden sich aber auch die Modelle. Das Alt MKX lag mit nicht so gut in den Händen wie das SX90R. Nimm ein SX90R in die Hand, vielleicht erlebst du eine Überraschung.

    Aerophon
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die echt gut sein können, wenn Du ein gutes erwischt. Nur leider sind die nicht alle gleich.
    Lg Saxhornet
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann bleib bei deinem Horn. Man muss sich doch nicht dauernd fürs Üben belohnen. Die Belohnung ist, daß Du besser wirst. Warum wechseln wenn es gut ist, das macht doch keinen Sinn? Wenn Du nur übst um Dich zu belohnen läuft da was schief.
    Freu Dich lieber, daß dein Horn anscheinend so gut ist, daß sogar Skringer es gut findet.

    LG Saxhornet
     
    Isachar, bluefrog und kokisax gefällt das.
  20. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    naja...mittlerweile ist er ja zum Trevor James Signature Custom Raw geschwenkt :eek:
    http://www.shwoodwind.co.uk/Reviews/Saxes/Tenor/tj_sc_raw_tenor.htm
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden