Wie darf ein "neuwertiges" Mundstück innenrum aussehen?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied7838, 30.September.2015.

  1. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Deine guten Wünsche haben geholfen, @dabo . Die Meinung und Einschätzung der anderen natürlich auch!

    Mein Geld habe ich zurück bekommen, das Mundstück ist wieder bei seinem Vorbesitzer.

    Und nun bin ich superglückliche Besitzerin eines supergenialen neuen gebrauchten Mundtsücks (Forums-Deal...:))!
     
    Smoothie, Jazzica, sachsin und 2 anderen gefällt das.
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    :thumbsup: Wunderbar
     
  3. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Welches denn...?
     
  4. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Och wir anderen sind aber auch neugierig ;)
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    jeep....bin auch neugierig ;-)
     
  7. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Ach Menno,....

    ist mir ein bisschen unangenehm...

    Es ist ein Guardala MBII, viel teurer als ich's mir eigentlich leisten kann. Was soll's, zahl ich halt noch ne Weile daran ab...

    Es spielt sich, hm, mir fehlen die Worte, so frei heraus, klar, kraftvoll. Wenn ich mit meinem alten Mst. spiele, kommt es mir vor wie Autofahren mit angezogener Handbremse. Allerdings bleibt mir noch viel daran zu arbeiten, es ist schon eine große Umstellung ☺!

    Gruß, Anja
     
  8. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Wiso? Ich hab gehört die sollen sehr gut sein. Und - hauptsache es passt. Wenn du es ein Leben lang spielst ist es auch nicht zu teuer!
    LG und danke für die Antwort (wir sind doch hier unter uns :D)
    Dabo
     
  9. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    ja eben...
     
    dabo gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Shit happens - jetzt krieg ich auf meine alten Tage noch ne Metall-Allergie oder sowas...

    Jedesmal, wenn ich mit meinem neuen Mst. (vergoldet) spiele, fängt es an im Mund / an den Zähnen zu ziehen. Als wäre da eine Spannung. Anfangs war es gar nicht zu spüren, je länger ich spiele, umso doller wird es. Wenn ich richtig lang spiele, kommt noch ein dumpfer Kopfschmerz dazu.

    Kennt das jemand im Zusammenhang mit nem Metall-Mst.?

    Sieht so aus, als sollte ich wohl doch beim guten alten Kautschuk bleiben...

    Liebe Grüße, Anja
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    und ich hab kürzlich mit @saxhornet darüber konferiert, der auch davon betroffen zu sein scheint.

    Cheers, Guenne
     
  12. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @moloko_plus
    Hast du evtl. irgendwelche Zahnfüllungen oder Brücken o.Ä.? Mein erster Gedanke war eine Kontaktspannung zwischen verschiedenen Metallen.
     
    last gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    Guter Gedanke, @JazzPlayer ,
    da gibt es vermutlich noch Altlasten in Form von Amalgam-Resten in den Backenzähnen. Aber direkte Berührung Zahnfüllung-Mundstück gibt es nicht, daher verwundert mich das...
     
  14. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ob Speichel da so gut leitet, weiß ich jetzt nicht. Bei dem Thema müsste man halt einen Materialphysiker oder einen guten Zahnarzt fragen.
    Ich habe aber auch ehrlich gesagt keine Ahnung, ob das Symptom bzw. dein Schmerzbild in diese Kontaktspannung reinpasst. Du könntest ja mal den Test machen und das Mundstück ganz bewusst in Richtung Backenzahn bewegen. Wenn's dann deutlich schlimmer wird, wäre der Übeltäter ganz klar überführt. Ansonsten würde ich das aber mal vom Fachmann abklären lassen. Kann ja nicht sein, dass man am Ende wegen Zahnfüllungen der Kategorie Körperverletzung auf's Metallmundstück verzichten muss.
    Soll Amalgam nicht auch Krebs oder Alzheimer fördern?
     
  15. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    @Mugger ,
    ist schon mal gut zu wissen, dass ich - möglicherweise - nicht völlig überspannt bin...

    @JazzPlayer ,
    Ein Zusammenhang mit Zahnfüllungen war mir gar nicht in den Sinn gekommen. Der erste Gedanke war Allergie. Ist einen Versuch wert, Mst. und Backenzahn in Kontakt zu bringen.

    Das Thema Amalgam-Füllungen ist ein leidiges, fürchte ich... Ja, es steht im Verdacht, krebserregend zu sein, und auch andere schwere Vergiftungserscheinungen auszulösen, dennoch wird es weiterhin fröhlich verbaut in den Mündern der (erwachsenen) Leute. Die Sanierung ist halt eine länger andauernde Sache, es wird empfohlen, max. 2 Amalgam-Füllungen pro Jahr zu entfernen, da sonst eine zu hohe Dosis im Körper freigesetzt werden könnte. Seit etlichen Jahren bin ich dran, die dentistischen Sünden der Vergangenheit abtragen zu lassen. Von daher ist es natürlich schierig zu sagen: wer soll gehen - das Mundstück oder die Füllung?
     
  16. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @moloko_plus
    Tja, wie gut, dass unser Prof. in der Festkörperphysik-Vorlesung mal erwähnt hat, was er antwortet, wenn angehende Zahnärzte fragen, warum sie eine Physikvorlesung besuchen müssen. Damit sie schonmal was von Kontaktspannungen gehört haben.

    Wie gesagt, ich weiß halt vor hier aus nicht, ob es das nun wirklich ist. Ich wünsche dir einfach, dass du das Problem findest und (bald) beheben kannst.
    Lass uns wissen, wenn du der Wahrheit näher gekommen bist.
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied7838

    GelöschtesMitglied7838 Guest

    danke, @JazzPlayer , das ist nett von dir!
    Bin auch gespannt, wohin diese Reise geht o_O
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dafür ist kein Kontakt notwendig. Der Speichel reicht für einen Stromfluss aus. Wenn Du den Strom bereits schmeckst ist das nicht gut. Mir hat es eine Füllung versaut und seit einer Krone geht da gar nichts mehr. Ich persönliche meide seitdem Metallmundstücke generell, anspielen zum Testen ja, aber dauerhaft drauf spielen, auf keinen Fall mehr. Das wird meist schlimmer mit der Zeit.
    An deiner Stelle würde ich überlegen zukünftig auf Metallmundstücke zu verzichten, solange Du noch Metall in irgendeiner Form im Mund hast.

    LG Saxhornet
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  19. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @moloko_plus Gold als solches ist elektrisch nicht so aktiv.
    Allerdings ist das nicht Reingold sondern es werden andere Metal mit ein legiert.
    Wenn es erst nach einiger Zeit auftritt, besuch doch mal den Zahnarzt deines Mistrauens ggf ist es
    ein Indikaor das dort sich was entwickelt...

    Bei der Gelegenheit Amalgan Reste raus, KS oder Gold rein.
    Das ist zwar nicht billig und angenehmen aber dann hast du ggf ein paar Problem weniger.
     
    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    GelöschtesMitglied7838 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden