gibt es Probleme mit Keilwerth SX90R Tenor????

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11184, 27.Oktober.2015.

  1. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Wenn ich lese ( ich hab da mal gehört) da kann man doch garnix drauf geben.
    Ich hab zwei sx90 gehabt,eins mit und eines ohne rolled tonlöcher. Keins hatte ein problem mit dem d
     
  2. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Was haben sie denn bei Deinem eingraviert?
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Expression
     
    kokisax gefällt das.
  5. Mummer

    Mummer Ist fast schon zuhause hier

    Als bekennender Keilwerthfreund möchte ich die Ausgangsfrage noch mal nach vorne holen.
    Zur Zeit bin ich im Besitz von 3 Keilwerth Tenorsaxophonen, die dem SX 90 (R) Modell entsprechen.
    Ein Peter Ponzol Modell (ohne gebördelte Tonlöcher)
    Ein SX90R Modell Goldlackiert
    Ein SX90R "Shadow"
    Bei keinem habe ich eine Socke im Trichter gefunden. Das D´´ klingt offen und frei, ohne sich von den Nachbartönen auffällig zu unterscheiden.
    Allerdings stelle ich fest, dass das D´´ in seinem Klangverhalten stärker abhängig ist von der Mundstückswahl, als die anderen Töne.
    Ich wiederhole die schon so oft geäußerte Empfehlung: gut sortierten Laden aufsuchen und anspielen, vor allem im Vergleich mit anderen Saxophonen und deinem eigenen YTS.
    Keilwerth hat, wie ich finde, schon eine eigene Klangcharakteristik, die ich persönlich, im Vergleich zu anderen namhaften Herstellern, bevorzuge.

    Mummer
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ein freundlich gemeinter Hinweis: Keilwerth ist die letzte verbliebene deutsche Marke. Trevor James ist britisch. Die Site ist britisch. Und was sa steht, muss nicht die allumfassende Wahrheit sein. Mit Verlaub, es gibt verschiedene Pros, die das Horn nutzen. Da ist nix muffig. Ich selber habe auch eines ohne R, das einwandfrei und homogen klingt. Lediglich die Tastenlage ist für meine Pfoten ungeeignet...... Zu sperrig und weit. Wenn du es antesten willst, sende mir ne pn.
     
    Ginos gefällt das.
  7. BluesX

    BluesX Ist fast schon zuhause hier

    Falls es um Keilwerth und nicht nur das SX90 gehen sollte: Bei dem MKX ist die Tastenlage anders, für kleinere Hände offenbar leichter zu greifen. Wäre vielleicht eine interessante Alternative.
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Es mag Ähnlichkeiten geben (wobei ich eher Parallelen zu "P.Mauriat" sehe), aber meines Wissens fertigt der taiwanesische Expression-Hersteller Green Hill nicht für "Trevor James".
    Dies nur zur Klarstellung, bevor da Gerüchte aufkommen. ;)

    Schöne Grüße,
    Rick
    :topic:
     
  9. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    @Mummer ist das shadow wirklich besser/ anders??? Ich will es nächste Woche mal Probe spielen. Was für ein Mundstück hast Du? (ich spiele ein Selmer Solist E)

    Gruß Nic
     
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    :sorry2: off topic

    Ich dachte bisher, die P. Mauriats kommen auch von Green Hill? Will\wollte jetzt aber um Himmels willen keine Gerüchte in die Welt setzen :roll::oops:

    Gr. Stefan
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Stefan,

    nein, nein, die hatten und haben eine eigene Herstellerfirma, die ANGEBLICH nur für sie arbeitet. Aber wer will das beurteilen? :roll:

    Für wen Green Hill alles herstellt, soll ich nicht sagen (sie halten sich selbst möglichst bedeckt, um den Vertriebsmarken da nicht ins Geschäft zu pfuschen), aber meines Wissens in Europa nur für Expression - jedenfalls DEFINITIV nicht für Trevor James und P.Mauriat, da bin ich mir sicher.
    Der Hauptmarkt sind die USA, auch für Asien produzieren sie viel.

    Tatsächlich gibt es auf Taiwan zahlreiche kleinere Hersteller, teilweise ziemlich gut und mit reichlich Erfahrung im Instrumentenbau, die für die unterschiedlichsten Marken tätig sind. Dieses Industriesegment wird ja auch von der Regierung tatkräftig gefördert, wie schon mehrfach erwähnt - um den inzwischen guten Ruf von "Made in Taiwan" nicht zu gefährden, wird da auf Qualität geachtet, gerade bei Exportunternehmen.

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.Oktober.2015
    stefalt gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden