Position des Ansatzes

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kindofblue, 29.Oktober.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So sehe ich das auch. Zwischen "Lippenbeisser" und "Schnuller" gibt es unzählige Variationen.

    LG Bernd
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    "Klassisch" und "Modern" impliziert schon was, was ein ziemlicher Shit ist und so nicht stimmt.
    Genau so steht es z.B. im Dapper, und das ist ein Grund, warum ich es nicht besonders gut finde.

    Aber nochmal: Der Sound ändert sich mit Änderung dieses Parameters nicht großartig.
    Da gibt's Anderes, und darüber schweigen sich die meisten Schulen aus.

    Ich kann an der Spitze des MPCs spielen, ganz rein gehen, die Lippe komplett reinziehen, rausschieben, und abgesehen davon, dass die Kontrolle leidet, wird es nicht großartig anders klingen.
    Wenn der Sound mal dort ist, ist er fertig :)

    Cheers, Guenne
     
    deraltemann und zwar gefällt das.
  3. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Dieser Saxophonist demonstriert ganz anschaulich, welche Auswirkungen - zumindest bei ihm - die unterschiedlichen Lippenstellungen haben:

     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    täuschen mich meine Ohren, wenn ich sage, dass das erste "Modell" zwar "braver", aber auch "ausgewogener" und nicht so schrecklich flat wie das zweite klingt? Klar dämpft er beim ersten Mal mehr, aber das zweite klingt doch ein wenig falsch. Aber vielleicht übertreibt er auch ein wenig, um den Unterschied klar zu machen.

    Cheers, Guenne
     
  5. last

    last Guest

    The Perfect Embouchure according to David Liebman:



    LG
    lastvisitor
     
  6. last

    last Guest

    und das meint Bob Mintzer (ab Minute 08:00):



    LG
    lv
     
    Stardust gefällt das.
  7. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Und hier ein Video von Jerry Bergonzi.


    Minimalst notwendiger Druck um das Blatt zum schwingen zu bringen - maximaler Soundoutput. Bergonzis "No-Embouchure."

    Auf was er in diesem Video nicht so eingeht, und was hier auch noch nicht erwähnt wurde, ist die Wichtigkeit des Luftstroms und die Kontrolle desselben. Ein Punkt der auch bei Allard extrem wichtig ist. Zungenposition, der weiche Teil des Rachens, Kehlkopf, das Zwerchfell, also alles was vor dem Mundstück kommt, spielen, wenn das Blatt mal ordentlich schwingen kann, fast die wichtigere Rolle.
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich bin immer wieder erstaunt, wie wissenschaftlich man solche Themen angehen kann:
    Nach Allard ist es soundso, nach Liebmann aber soundso und nach Minzer aber soundso.

    Und dabei war der "Ansatz" dieses Threads doch nur der Hinweis::p Probiert's mal aus und schaut /HÖRT was passiert.

    Cheerio
    tmb
     
    Rick gefällt das.
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Genau aus diesem Grund haben sich Menschen, obwohl schwach, langsam, ohne Fell, mit stumpfen Krallen und stummelzähnen in der Evolution doch ganz gut positionieren können: dem trial and error können Sie Konzepte entnehmen. :)
     
  10. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin aber ziemlich froh, dass wir so etwas wie eine Kultur entwickelt haben in der wir Konzepte und Ideen weitergeben. Ohne Kultur müsste jede Generation neu das Feuer entdecken, Faustkeile erfinden und wir hätten wahrscheinlich noch nicht mal Knochenflöten. Das Prinzip Trial and Error gilt immer noch, wir können aber auf bereits vorhandenem Wissen aufbauen. Find ich toll so.

    Liebman war übrigens ein Schüler von Joe Allard, die meisten seiner Konzepte hat er von ihm. Im übrigen finde ich, dass Mintzer, Liebmann und Bergonzi in den Videos sehr ähnliche Konzepte präsentieren.
     
    last gefällt das.
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Sie haben dafür aber unterschiedliche Frisuren!
     
    kokisax, last und The Z gefällt das.
  12. last

    last Guest

    Eben - so hab ich das auch verstanden.

    LG
    lv
     
  13. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sag ich doch. Wissenschaftliche Herangehensweise. Für eine vergleichende Diskussion über die Lehrmeinung verschiedener Lehrmeister muss ich nie im Leben ein Mundstück zwischen den Lippen gehabt haben.

    Cheerio
    tmb
     
  14. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Es zwingt dich natürlich auch niemand von diesen Lehrmeistern/aus diesen Videos zu lernen.
     
    last gefällt das.
  15. last

    last Guest

    Man kann auch auf dem Mundstück herumkauen und dran nuckeln - geht alles! ;)



    :) lastvisitor
     
    kindofblue gefällt das.
  16. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Wow. Interessant anzusehen. Soweit ich weiß, ist Archie Shepps Unterlippe in den 80ern aufgeplatzt, seitdem hat er dort eine Narbe und er musste seinen Ansatz komplett umstellen.
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin nochmal,

    hinter dem "Play with the embouchure you're born with"-Approach steckt eine Philosophie, die mir schon gut gefällt.
    Der Gedanke, das Instrument sozusagen als "Fortsatz" zu sehen, und nicht als irgend einen Fremdkörper, den man sich durch "soviel Lippe rein, soviel raus" anpassen muss.

    Dazu fällt mir eine Anekdote ein, die mir mein Lehrer erzählt hat.
    Er hat eine Weile in der Nachbarschaft von James Newton gewohnt und bei ihm Flötenstunden genommen.



    Flötisten haben ja oft extrem die Angewohnheit, die Flöte 5x zu drehen und zu wenden, Zunge raus etc. bis die Flöte auch richtig sitzt.
    Als mein Lehrer das machte, hüpfte James vor ihm durch's Zimmer und begann, in jeder erdenklichen Position und Schräglage die Flöte einfach anzusetzen und loszuspielen.
    Vielleicht wäre das auch für uns mal ein Ansatz, sich vor einen Spiegel zu setzen und mal zu beobachten, welche Prozesse vor dem ersten Ton ablaufen :)

    Cheers, Guenne
     
  18. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin da immer wieder von Wayne Shorter begeistert: Wenn der spielt, verändert sich in seinem Gesicht nichts, außer dass da halt ein Saxophonmundstück im Mund ist.
     
  19. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Oh!Lernen kann man den Damen und Herren sehr viel.......nur nicht, was für mich(!) richtig ist. Das muss ich für mich selbst herausfinden.
     
    Rick gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden