intunator - App für Intonationstraining

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von DieTuer, 23.November.2015.

  1. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Dann hättest du mal dazu singen sollen.
    Es gibt auch verstimmte Klaviere, Gitarren, die nicht bundrein sind, Spieler, die die Saiten verziehen... Und natürlich bundlose Saiteninstrumente.
    Just my 5 cent - Unstudierter Rockgitarrist und Bassist, der gern auch mal ohne Bünde spielt.

    In der Schule hab ich mich zum Saxophon gemeldet (lange bevor es Apps gab), um nicht mehr im Chor singen zu müssen...
    Später haben wir am Plattenspieler gehangen, um die ersten Stones- und Beatlessongs nachzuspielen (Chords im Internet gab's auch noch nicht)...
    Was 'ne trostlose Zeit.

    Bezüglich Gehörbildung und Intonation kann ich Singen im Chor und nach Gehör covern aus heutiger Sicht jedoch jedem nur empfehlen...
    Oder vielleicht Drones...
    So man mag und will...
     
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Yep, Sir, singing is the ticket, but hearing is silent singing as well..... :)
     
  3. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Pass auf, wenn du soviel englisch schreibst, gibt es einen Rüffel :)

    kindofenglish
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich fand und finde immer noch: Es war eine geile Zeit!

    Und lehrreich. Ich hing auch am Plattenspieler und hörte die Akkorde (damals hieß das noch nicht Chords) raus.
    Ich erinnere mich heute noch, wie elektrisiert ich mich fühlte, als ich 1964 zum ersten Mal A Hard Days Night von den Beatles hörte.

    Dieser Anfangsakkord! Nichts, was ich im klassischen Gitarre-Unterricht gelernt hatte, passte.

    Es war etwas für mich völlig Neues, faszinierendes. Also probierte ich Stunde um Stunde, bis ich den Anfangsakkord herausgefunden hatte.

    Und wie war ich stolz, als ich es geschafft hatte. Ganz alleine. Durch hören und ausprobieren.

    Nicht falsch verstehen. Ich genieße es auch, heute alle möglichen Informationen für lau aus dem Netz beziehen zu können.
    Wenn ich die Möglichkeit habe, entscheide ich mich auch für den einfachen Weg.

    Aber es ist nichts gegen dieses Gefühl von Stolz auf die eigene Leistung.... :)

    LG Bernd
     
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hi zusammen,

    ich hab jetzt die app ne Weile und bin ganz dankbar dafür.
    Ich nutze sie aber gar nicht fürs sax (bislang nur einmal), sondern zum Singen. Das mache ich ohne Kopfhörer, lasse den zurückgespiegelten Ton relativ leise antworten, weil es sonst eine Feedbackschleife gibt.
    Meine Sensibilität für Intonation hat sich durch die app verbessert, auch auf dem Sax übrigens.

    Ein paar Gedanken dazu. Profan und platt und unzulässig vereinfachend ausgedrückt, hat Intonation in der Praxis hauptsächlich damit zu tun, zu hören ob es wabernde Schwebungen gibt oder nicht. Wenn es nicht mehr wabert, dann stimmts. Und sich intonatorisch einzuklinken, bedeutet, wabernde Schwebungen zu reduzieren.
    Das ist bei einfachen Intervallen eindeutig so, Einklang, Quinte etc, aber auch bei komplexeren, nur das da das Wabern innerhalb eines komplexeren Klangbilds wahrgenommen werden muß. Das Gefühl von intonatorischer Stimmigkeit ist nichts anderes als nichtwabernde Ruhe der Schwebung zwischen den Tönen. Eine Schwebung, die bei komplexen Schwingungsverhältnissen, also zB eine kl. Sekund oder kl None, eben auch komplexer ist, trotzdem das Gefühl relativer Ruhe und Stabilität vermittelt, wenn sie korrekt ist.

    Genau das trainiert und automatisiert die app. Auch wenn das nur erstmal auf dem Einklang beruht, wird die Wahrnehmung der Schwebung generell trainiert, was sich imho auch positiv auf komplexere Zusammenklänge und Intervalle auswirkt.
    (Darüber hinaus bringt die verzögerte Reaktion der app aber auch rudimentär den Zusammenklang mit anderen Intervallen, der neue Ton klingt schon, die app bringt noch den alten. Als Weiterentwicklung der app könnte man ev die Verzögerungslänge der Antwort einstellbar machen, weiterhin verschiedene Intervalle als Antwort anbieten. Also das die app nicht mit dem gleichen Ton antwortet, sondern zB mit einer Quarte drüber oder drunter.)

    Prinzipiell kann man das zumindest beim Singen auch am kexboard selber machen, mit einem möglichst vibratofreien stehenden Klang, Kirchenorgel etc. Also den Ton singen oder spielen, danach bei gehaltenen gesungenen Ton den Ton spielen. Dann bei weiter gehaltenen Keyboardton den nächsten Ton singen.
    Die app erlaubt aber ein entspannteres Spiel, kann man die Augen zu machen usw. Hat was Meditatives, mir macht das Freude.

    Dann gibt es die naheliegende Befürchtung, das ev die temperierte Stimmung der app die Fähigkeit zum Intonieren in reiner Stimmung beeinträchtigen könnte, also man sich sozusagen eine Keyboardintonation angewöhnt.
    Mir scheint aber, das die generelle Sensibilisierung für Schwebungsverhältnisse dies weitaus mehr als aufwiegt. Falls dem überhaupt so sein sollte, ist es vernachlässigbar, ich habe jedenfalls nichts dergleichen festgestellt. Noch anders formuliert, wenn das so problematisch wäre, dürfte man als Bläser nie mit Klavier oder Keyboard spielen. Und es spricht ja nichts dagegen, auch mal mit Drones zu spielen, oder mit anderen Bläsern.

    Nun schreibe ich das als jemand, der schon halbwegs mit Intonation zurecht kommt. Ich denke mal, das das auch für Anfänger hilfreich ist, das ist aber erstmal nur eine Vermutung.
    Mein Gefühl zur app war jedenfalls vom ersten Moment, als ich drüber las, sehr gut, und meine Intuition funktioniert bei sowas meist recht gut. Mittlerweile halte ich ehrlichgesagt das Ganze für eine revolutionäre Entwicklung, die mittelfristig das Üben von Intonation verändern und erleichtern wird.
    Schaun wir mal :).

    Cheers!


    http://www.swing-jazz-berlin.de/swing-affair
     
    stefalt gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden