Tablet vs. Notenständer - wer benutzt ein Tablet?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ReneSax, 6.Dezember.2015.

  1. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Claus,

    so eine App gibt es auch für das iPad NotateMe ....
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ja, danke, Notateme kann aber Staffpad nach meinem Eindruck nicht das Wasser reichen.
     
  3. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    @Claus
    Hast du beide ausprobieren können?
    Notate me gibts ja auch für android.
    Wo hakelt es denn bei notate me?

    Gruss
    Zwar
     
  4. tunundlassen

    tunundlassen Ist fast schon zuhause hier

    Ich will einfach eine kleine Geschichte erzählen... Es war einmal eine Bigband, die gesamte Trompeten-Section mit Tablets auf dem Notenständer... Das Sonnenlicht schien auf die Geräte, lesen konnten sie zwar noch genug, doch die Tablets bekamen zu warm und schalteten sich aus... so schnell kann es gehen...

    Fürs Üben im dunklen Proberaum können digitale Noten schon ganz praktisch sein, nur würde ich mich an einem wichtigen Gig nicht auf die Technik verlassen wollen... Ich persönlich kam auch nicht mit Tablets zu recht, weil ich Änderungen im Ablauf, Artikulationen, eingebaute Wiederholungen und Dynamikänderungen etc. einfach eintragen will...
     
    ehopper1 und last gefällt das.
  5. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Beides hat wohl seine Daseinsberechtigung.

    Ich benutz einen Win Pad mit Fußumschalter.
    USB-Fußschalter sind im Übrigen nicht teuer - Meiner (3fach) hat mal 6 € gekostet, hab grad mal in der Chinabay geguckt, aktuell ab ca. 20 €.
    Aber Vorsicht! Erstmal gucken, ob es auch Treiber für Eure Gerätschaft gibt.
    Es gibt ja auch optische Wischfunktion per Frontkamera - Hab ich mich aber noch nicht mit beschäftigt.

    Eine Marktlücke: Marschgabeln für Tablets :D
     
  6. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Nein, habe ich nicht. Bislang probiert habe ich nur Notateme in der Gratis-Version auf dem IPad Air (ohne Sitft). Das ist kein fairer Vergleich zu Staffpad auf einem neuen Surface Pro 4 mit Stift.

    Aber ich habe mir von beiden Programmen eine Menge Youtube-Clips angesehen und da gefiel mir StaffPad deutlich besser (schneller, intuitiver). Das scheint auch der Eindruck von Menschen zu sein, die beides real verwendet haben:

    http://artful.blogspot.de/2015/04/saffpad-revelation.html

    https://www.reddit.com/r/WeAreTheMusicMakers/comments/3ovbbh/staffpad_or_notateme/

    http://www.sibeliusblog.com/news/staffpad-is-a-music-handwriting-app/
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.Dezember.2015
  7. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    StaffPad ist wirklich sehr gut. Ich nutze es auf einem Surface Pro 3 und die Eingabe ist unschlagbar schnell.
    Nur manchmal würde ich mir noch ein paar mehr Möglichkeiten wünschen. (Man kann zum Beispiel keine Coda schreiben, oder ich hab's nur nicht gefunden...)
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Wieso? Ich klemm da mein Smartphone rein, das geht gut. Mit der selben App wie am Tablet, kein Problem!
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  9. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Was für mich beim NotateMe genial ist, ist die Erkennung von Fotografierten Noten. Um Welten besser als alles was ich an Notenscanner kenne. Dafür reicht dann auch die free!
     
  10. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir die Spann-Ärmchen mit Schrumpfschlauch bezogen, dadurch verkratze ich mein iPhone nicht und das rutscht auch nicht...

    Just my 2ct.
     
  11. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo zusammen,
    ich möchte auch in meine Notensammlung mal etwas Ordnung bringen...
    Ich kann also Noten (gedruckt, handgeschrieben, pdf, iPad-fotos) ohne Problem in z.B. NotateMe "überführen"?
    Muss ich sie immer erst als pdf konvertieren?
    Kann ich pdf-Noten vom PC über USB in die App (iPad) kopieren?
    Oder bearbeitet man die App am besten gleich im PC (iTunes) ?

    Mir fallen noch ein paar Fragen ein, aber ich glaub' das reicht erst mal...

    LG, Waldsax
     
  12. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    wir haben uns jetzt zwei tablets gekauft, ein 10" und ein 13".
    damit nutzen wir die notensammlungen als pdf dateien. sehr komfortabel dafür ist die kindle app, die liest ja auch pdf.
    funktioniert sehr gut und ist eine gehörige erleichterung, weil ich oft noten für ein Stück in Eb Bb und klingend, manchmal auch noch bass am mann haben müßte und ich mit papier oft ziemlich schlunzig bin.
    notate me habe ich als vollversion auch drauf, ist auch praktisch für notizen-notation, aber als notenbetrachter zum spielen ungeeignet, imho.
    10" reicht so zum üben aus, für auftreten ist aber der 13" glaub ich doch etwas besser, weil man ihn weiter weg positionieren kann. so einen halter hab ich nicht, stelle die einfach aufs pult bis jetzt.
    das übertragen vom rechner auf die pads mach ich mit bluetooth.

    gruß
    zwar
     
  13. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    @waldsax
    Notateme ist als Notenverwaltungsprogramm eher nicht so geeignet. Ich nutze sie nur zum abfotografieren der Noten. Ich nutze ForScore, kostet zwar, aber ist das beste was ich bisher gesehen habe. Und seit neuestem Update auch mit Apple Pencil nutzbar. Übertragung per Dropbox, iCloud, per Foto usw. Es gibt etliche Videos dazu.
     
  14. TonySaxophny

    TonySaxophny Nicht zu schüchtern zum Reden

    Aus meiner Erfahrung kann ich dir ein Ipad durchaus empfehlen. Bei einem Tabletkauf bist du hier wohl im falschen Forum gelandet :D. Zu beachten sind durchaus Speicherplatz/Auflösung, als auch Spiegeln bei mäßig gutem Licht. Mach dich einfach mal über Tablets schlau, ich denke es kann durchaus eine Option zum Notenschleppen sein.;)
    LG TonySaxophony
     
  15. TonySaxophny

    TonySaxophny Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ps: Wenn du in deiner Bigband eine Dropbox für alle Noten einrichten könnt ist das am Optimalsten für alle, denn Noten abzufotographieren ist qualitativ nicht unbedingt hochwertig.
     
  16. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Dank erst mal an alle Antworter!
    @TonySaxophny:
    iPad ist schon vorhanden! ;)
    Ich bin noch auf der Suche nach der richtigen App... dazu gibt´s ziemlich viel Angebote, die Muggerkollegen haben jeder was anderes...und jeder empfiehlt seines als das Beste..:(
    Die Apps, die etwas taugen, kosten auch, was aber nicht das Problem ist. Ich möchte nur nicht erst ewig rumprobieren und dann merken, es ist doch nicht das Richtige.

    Hab mir den Tip von @vmaxmgn mal angesehen (ForScore). Scheint mir ganz korrekt zu sein, Preis ist auch ok.
    Ich hoffe über die Feiertage genug Zeit zu finden, das Projekt umzusetzen... wenn Ihr wollt, informiere ich Euch hier.
    ...muss noch für den Kindergarten einen Saxophon-Weihnachts-Vortrag vorbereiten...

    VG, waldsax
     
    Rick gefällt das.
  17. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Uih, Ihr seid schon bei den Befestigungsmöglichkeiten und der richtigen Software. Diejenigen, dies soetwas in unserer Band gern hätten, hadern noch mit dem Folgenden:

    Das Tablet kann sehr viel, (Apps, Farbdarstellung, Web), was ich für den Einsatz als Notengeber nicht benötige. Im Gegenzug wird relativ viel Stom verbraucht. Realistische Schätzungen für den Akkubetrieb liegen bei ca. 3 Stunden, d.h. wenn die Session oder der Gig richtig losgehen wollen, ist der Akku leer. Ein weiteres Stromkabel, noch dazu am Notenständer lehnen wir kategorisch ab :(.

    Die Hoffnung, dass auf einem Tablet die Software läuft, die ich gerne hätte, z.B. unser Notensatzprogramm, BiB etc. habe ich aufgegeben. Es bleibt als Anforderung die Funktion pdfs ordentlich verwalten und in Schwarzweiß darstellen zu können. Die marktgängige Lösung heisst eigentlich ebook-reader. Gibt es den inzwischen in ca. 13 Zoll? Sony hatte mal einen angekündigt, zu einem Wahnsinnspreis und nicht für den europäischen Markt.) Falls jemand soetwas findet.... hätte ich erheblich Interesse.


    keep swingin´


    Euer Saxax
     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

  19. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @Saxax :
    Gestern erste Probe mit dem iPad Pro auf dem K&M-Universalhalter befestigt. Start mit 100% Akkustand, nach 2 Stunden noch 82%. Ich lasse die PDF's von ForScore darstellen. Flexible Verwaltung: Einteilung nach Bands, Projekten etc. und problemloses Verändern der Reihenfolge der Songs. Eingebautes Stimmgerät und Metronom, Einfügen von Notizen und Markierungen. Test bestanden ;-)
     
    vmaxmgn gefällt das.
  20. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich teste das auch seit einiger Zeit. Auf Andriod mit mobile sheets geht es wie bei @peterwespi auch sehr gut und mit verschiedenen Setlists etc. Man kann im Auftrittsmodus die Farben invertieren. Schwarzes Blatt mit hellen Noten. Etc.

    Wenn der Akku zur neige geht, kann man einfach einen zusatzakku ( Stichwort powerbank) anstecken. Kein Kabel und ewig ( bei mir bis zu 10 h) Leistung, passt alles auf das Notenpult.

    Mein letztes Problem sind Reflexionen. Da gibt es aber wohl antireflex-Schutzfolien für Tablets. Hat damit jemand Erfahrung?

    LG Stefan
     
    deraltemann gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden