Klarinette klingt wie Tremolo

Dieses Thema im Forum "Sonstige Instrumente" wurde erstellt von bernd_rossini, 19.Dezember.2015.

  1. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hallo an alle Klarinettenversierten,

    meine Klarinette (Buffet RC) klingt wie mit eingebauten Tremolo. Ich vermute irgendein Tonloch ist evtl nicht ganz sauber. Es ist mir immer mal wieder vor allem in der hohen Lage aufgefallen, war dann zeitweise wieder weg. Momentan ist es sehr nervig und über den gesamten Tonumfang zu hören.
    Das Problem tritt auch mit unterschiedlichen Blättern auf.

    Kennt jemand das Problem und gibts abhilfe, zb säubern von anfälligen Tonlöchern etc?

    Um eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
    Gruß
    Bernd
     
  2. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wasser in einem Tonloch?
     
  3. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Leider Nein. Ich bilde mir zwar ein, das es kurzzeitig etwas besser ist, wenn ich ,vor allem, die Gis/Cis Klappe durchblase, ganz weg bekomm ich es aber nicht und es taucht auch unmittelbar danach wieder auf.
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Mit Durchblasen kriegt man das meistens nicht weg, vor allem wenn es in einem geschlossenen Tonloch sitzt. Dann ist bestimmt auch die Klappe drüber nass. Ich würde einmal den Wischer durch das ganze Instrument ziehen und zusätzlich Küchenpapier/Kaffefilter unter die Klappen schieben. Oft sind die Klappen oben (gis, a) betroffen.
     
  5. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Hab alles schon durchgewischt, Klappen ausgeblasen, mit Küchenpapier getrocknet. Immer noch dasselbe. Meine Freundin hört dieses tremoloartige übrigens gar nicht. Frage mich, ob ich vielleicht an vorweihnachtlichen Wahn leide..... :(
     
  6. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Wasser in einem Tonloch tritt erst nach einiger Zeit Spielen auf, und bewirkt normalerweise "nur", dass der eine Ton nicht oder nur ganz stumpf kommt. Ausser wenn es Wasser in der Überblasklappe ist, dann bei mehreren (überblasenen) Tönen.

    Instabile oder flatternde Töne? Kann es sein, dass eine Feder ausgehängt ist und die entsprechende Klappe nicht stark genug zugedrückt wird, sodass sie durch den Blasdruck auf- und zugeht?
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Durchblasen kann man die empfindlichen Tonkamine, indem man nur das Oberteil nimmt, es unten zu hält und einzeln die Klappen öffnet. Wird aber hier nicht der Fall sein.

    Ansonsten schwierig zu sagen: Vielleicht geht eine Klappe auf oder vielleicht ist ein Leder durch, deckt noch aber der halb ausgestanzte Mittelteil flattert.
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sie hört nichts und Du ein Tremolo? Kann es eher sein, daß Du eine ungewohnte Vibration spürst? Hört man es bei Aufnahmen?

    LG Saxhornet
     
  9. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    So wie sich das für mich anhört ist vielleicht irgendwo eine Feder zu leicht und eine Klappe flattert gering mit. Die Ursache zu finden gleicht einer Sisyphosarbeit.
     
  10. TonySaxophny

    TonySaxophny Nicht zu schüchtern zum Reden

    Meiner Meinung nach klingt eine Klarinette am besten knisternd im Feuer. Außerdem spendet sie dabei Wärme.
    Tony ;)
     
    Nilu gefällt das.
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    :banghead:
    Sowas erzählen Leute, die einfach noch nicht ausreichend Klarinette gespielt haben und zu wenig gute Aufnahmen kennen. Ging mir früher auch so, heute finde ich sie genial. Mal davon abgesehen, bist Du ohne Kenntnisse in jeder besseren Big Band aufgeschmissen, sie ist es neben Querflöte oft Voraussetzung.
    Lg Saxhornet
     
    Jazzica gefällt das.
  12. TonySaxophny

    TonySaxophny Nicht zu schüchtern zum Reden

    Auf jeden Fall sind Klarinettenkenntnisse immer (erstrecht in Big Bands) von Vorteil. Ich bin zwar im Besitz einer, jedoch ein Vollblutsaxer. Wenn mir die Zeit in Zukunft zu langweilig wird, werde ich wohl mal zu euch rüberstoßen;)
     
  13. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Erstmal recht herzlichen Dank für eure Antworten!
    Technisch ist die Karinette einwandfrei. Ich habe gestern gespielt uund da konnte ich nichts dergleichen feststellen.
    Aufnahme muss ich mal probieren, wenn der Tremoloeffekt wieder mal auftritt. Ich Tippe doch eher auf Wasser/Speichel in irgendeinem Tonloch.

    Wünsche allen schöne Feiertage!
    Bernd
     
    bluefrog und Jazzica gefällt das.
  14. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hihi,
    eine Klarinette hat´s schon schwer. Mal Schwarzwurzel, mal Feuerholz.
    Ist sie wirklich der Spargel der Armen?
    Nilu
     
  15. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    @Nilu,

    so richtig arm sollte man nicht sein, wenn man Klarinette spielen will ;) Anfänger-Instrumente kosten ungefähr soviel wie z.B. Altsaxophone für Anfänger (ich gehe von den Preisen für die billigsten Instrumente z.B. bei Thomann aus), auch bei den Instrumenten für Fortgeschrittene sind die Preise ähnlich wie die Saxophon-Preise, und die Folgekosten für Blätter, Generalüberholungen etc. sind ebenfalls in derselben Liga wie bei Saxophonen ...

    Den Sound kann man halt mögen oder nicht, darüber gehen die Meinungen auseinander. Für mich ist die Klarinette wie ein zuverlässiger guter alter Kumpel, mit dem ich alles machen kann und der von Weihnachtsliedern bis Giant Steps alles mitspielt ... :)

    Viele Grüße von

    Jazzica
     
    bluefrog gefällt das.
  16. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Wann war das gute Stück zu letzt beim Kundendienst. Kostet zwar ein wenig, aber danach spielt sie wieder wie sie soll.

    Aerophon
     
  17. TonySaxophny

    TonySaxophny Nicht zu schüchtern zum Reden

    Genau:)
    Und ich als "Alter Saxer" bin noch nicht für die Klarinette zu begeistern, wenngleich es von mir noch ein Vorhaben für meine Zukunft ist
    TS
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden