Philtone Eclipse, Sapphire, Equinox

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 2.Oktober.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    Ein Sapphire-Spieler ist Stephen Riley.

    Faszinierend, in welche Richtung einen das Mundstück lässt. (Wahrscheinlich eine 9er Custom-Öffnung mit Vandoren blau 5 :))



    Cheers, Guenne
     
  2. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das kommt schon ziemlich gut, das Sapphire, in allen Varianten. Durchlebe dank deiner Werbung jetzt vielleicht noch einen zweiten Honeymoon mit dem Ding.
    Dass sie unterschiedlich sind, glaub ich auch, wenn man die Spuren der Feile in meinem sieht. Aber offenbar scheinen schon öfter mal ganz gute dabei sein. Hab zumindest noch nichts schlechtes gehört.
    Meins hat mir auch irgendwie mehr gegeben, als die Drake SOS, die ich probiert habe, obwohl die auch was haben. Es ist schon toll, dass es jetzt immer mehr Mundstückmacher gibt, die quasi feine Vintage-Links zu akzeptablen Preisen neu herstellen.

    Vielen Dank für den Tip mit dem Saxofoonwinkel. Ich hab meins in USA gekauft, aber das ergibt sich auch nicht jeden Tag.
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    da ich zwei Kautschukmundstücke mit ähnlichem Charakter (Sapphire und Woodstone Traditional Jazz) hatte, habe ich mit @Sandsax eine Tauschgeschäft Woodstone gegen sein Sapphire Special Limited 8* gemacht.
    Ich weiß noch nicht genau, ob es irgend etwas für mich tun kann, ich hab mal ein 2,5 strong Rigotti draufgeschnallt und mit meinem normalen Sapphire verglichen.
    Die Unterschiede werden hier beschrieben:

    Sapphire-Sapphire Limited

    Ich werde noch ein wenig herumprobieren und dann sehen, ob es wie das Woodstone als Ersatzmundstück in den großen Kasten kommt :)
    Wer's hören oder kommentieren will:

    Sapphire 7* Rigotti Jazz 3med:
    Sapphire Special Limited 8* Rigotti Jazz 2,5strong:

    Grüßle, Guenne
     
    cedartec, Jazzica und Sandsax gefällt das.
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Mugger,
    beides schöne Teile.
    Das Sapphire 7 klingt brav, zurückhaltend, das Spezial hat mehr Leben vor allem wenn es etwas gepuscht wird.
    Es scheint für den Moment vielleicht noch etwas gross zu sein.
    Aber das ist nur mein subjektives Hörempfinden.

    kokisax
     
  5. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    @Mugger, wenn du das Sapphire Special Limited 8* loswerden willst, melde dich bei mir. ;)
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Kannst schon sparen :), ich mag mich nicht umgewöhnen oder neue Blätter kaufen..
     
  7. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    wow, stephen riley...hat den Tag gerettet. Danke, @Mugger
    Mache mir aber Sorgen, dass er ein Lungenemphysem bekommt, wenn er so weiter macht
     
    Mugger gefällt das.
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Der größte Unterschied fürs Ohr ist wohl die Bahnöffnung. Das 7* klingt fokussierter und etwas kompakter, das 8 etwas luftiger und mehr ausgebreitet. Verwundert hat mich, das man von einem Plus an baffle eigentlich nix hört, aber vielleicht wird der Unterschied erst klar, wenn man pusht. Wie sieht es denn innen aus?
    Es muss sich jedenfalls nicht verstecken, klingt sehr schön. Danke wieder mal fürs teilen!
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Guiseppe:
    ich denke, dass man von dem Plus an Baffle wenig hört, liegt nicht am Mundstück, sondern eher an @Mugger, der es schon nach kürzester Eingewöhnung genial runtervoiced :rolleyes:

    Ich kann mit Baffle schlecht umgehen und für mich war deshalb das Special ohne Umgewöhnung kaum spielbar (Baffle ist sehr deutlich ausgeprägt).
    Das Woodstone, das auf Muggers Aufnahmen auch ähnlich seinem "normalen" Sapphire klang, ist im Gegensatz dazu gefühlt direkt "mein" Mundstück.

    P.S.
    mir gefällt auf dem Aufnahmevergleich das Special sogar besser als das normale Sapphire; ist deutlich lebendiger ohne merklich anTiefe einzubüßen; der Rest ist Eingewöhnung ;):p:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3.Januar.2016
  10. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Beide Teile sehr schön! Ich tue mich schwer mit einer Entscheidung. Ich finde das 7* in direktem Vergleich ein bisschen verhalten, aber durchaus sehr schön (vielleicht sogar schöner). Toll jedenfalls, wie man den link`schen Charakter hört. Dir würde eventuell ein 8er gut stehen. Ich hatte ja ein 8er zum Test da und fand es spitze! Es war mir persönlich allerdings zu groß, weshalb es wieder zurückging.
    (Außerdem finde ich mein Robusto Metall so etwas wie von klasse, dass ich kein anderes Mundstück vorerst testen will.)
     
    kokisax gefällt das.
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich werde es am Nachmittag noch einmal aus dem Kasten holen und was ohne Begleitung spielen.
    Jetzt freut sich mal der Wuff auf den Schnee, den kennt er nämlich noch nicht :)

    Cheers, Guenne
     
  12. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ha! Das kann mir Dir nur schwerlich glauben, wenn man hier schon seit ein paar Jahren mitliest, denn Du bist die Elisabeth Taylor im Bereich der Mundstücke: Flammenden Liebesschwüren folgten stets unwiderrufliche Trennungen. ;-);-)
    Oder gab es schon einmal ein Richard-Burton-Mundstück?:)
     
    saxhornet, Sandsax und kokisax gefällt das.
  13. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    hahah, das stimmt! :rolleyes:Aber ich werde dieses Mal ewige Treue halten. Es ist das beste Stück für mich... ECHT! :inlove: Es macht alles, was ich von ihm will, ohne mich großartig verrenken zu müssen. Dabei klingt es noch HAMMER...:happy:
    Was will man mehr. Ich bin im Mundstückhimmel angekommen :biggrin:
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Wau, mal ein neuer Sound. Klasse. Kannte ich nicht, den Mann.
     
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Haha, aus Wiki, sehr schön:

    "Mit dem Clifford Brown/Stan Getz Fellowship Award erhielt er die Möglichkeit zum Studium am New Yorker Patterson College, das er jedoch bald abbbrach, um als professioneller Musiker zu arbeiten."
     
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Stephen Riley hört sich an, als würde er "die Luft mit Tönen färben" (das soll jetzt gar keine Bewertung, sondern nur der Versuch einer Beschreibung sein).
     
    Tröto gefällt das.
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wir werden uns darüber nochmal in einem Jahr unterhalten. :D Wir können warten und Dich dann an diesen Post erinnern.
    Lg Saxhornet
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  19. Claus

    Claus Mod Emeritus

    [​IMG]
    upload_2016-1-3_15-14-11.png
    [​IMG]
    [​IMG]
     
    Sandsax gefällt das.
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    erster Streich:
    Ich hab meine Stereoanage mit BiaB laufen lassen und hab dazugespielt, zuerst mit dem normalen Sapphire, dann mit dem Special Limited.
    Das Saxophon ist unbarbeitet, aufgenommen mit iPad und dem Lewitt USB Mikro.
    Damit es für mich ein bisschen Übung ist mit Double Embouchure, also Lippe auch oben über die Zähne :)
    Ich hab leider nur mehr 2 passende Blätter für das Special Limited, und das, das ich in dem Video spiele, dürfte auch schon den Geist aufgeben, wie sonst könnte man den Quitscher und Verspieler erklären?

    Vimeo

    Grüßle
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden