Blattschrauben und Blattbreite

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von WoodwindBlues, 4.Januar.2016.

  1. WoodwindBlues

    WoodwindBlues Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich habe gleich zwei Fragen:

    Zum einen bin ich auf der Suche nach einer neuen Blattschraube für mein Otto Link Super Tone Master (metall, 7*). Momentan nutze ich die Standart-Schraube, aber mit der finde ich es ziemlich nervig das Blatt gescheit drauf zu bekommen (weil sich unten die Anpressplatte ständig verdreht) und es verrutscht regelmäßig beim stimmen.
    Zusagen würden mir dabei
    • Winslow
    • Marc-Jean
    • evtl. Rover Van Gogh
    • evtl. Francois Louis
    Die Windslow ist einigermaßen schwer zu bekommen (man muss halt bei dem guten Mann zuhause in England anrufen und mündlich bestellen; für digitale Zahlungsmöglichkeiten ist er nicht ausgestattet), es gibt aber von SaxxaS eine, die im Prinzip baugleich ist (wobei sich natürlich die Geister daran scheiden, inwieweit die gleich gut sind).
    Die Marc-Jean ist anscheinend mindestens genauso gut und auch die zu der ich momentan hintendiere.
    Bei der Van Gogh habe ich meine Bedenken, da ich diese Leder-Schrauben nicht mag (führen bei mir zu einer schlechteren Ansprache).
    Die Francois Louis wollte ich beim Thomann ausprobieren, aber da gibt es anscheinend kein Modell, dass auf mein Mundstück passt (probiert wurde Tenor S, XL, Alt L) oder Thomann hat das entsprechende Modell einfach nicht. Außerdem hat die Schraube ein ähnliches System wie meine jetzige, so dass ich mir sowieso nicht sicher bin ob ich damit glücklich würde.
    Generell möchte ich, dass die Blattschraube einen möglichst großen (big) Klang hergibt und die Ansprache fördert. Das Blatt soll also so frei wie möglich schwingen.
    Hat jemand Erfahrungen mit den hier genannten Blattschrauben oder welchen, die diese Ziele erreichen?

    Zu meiner zweiten Frage: Ich habe gerade recht viele unterschiedliche Saxophonblätter hier (alle Tenor, alle für Jazz, fast alle unfiled) und habe Markenübergreifend (Alexander, Rico, Marca, AW) das Problem, dass einige Blätter an der Seite nicht gescheit abschließen, also etwas Luft/Spucke rauszischt, was die entsprechenden Blätter unbrauchbar macht.
    Ich gehe mal davon aus, dass die entsprechenden einfach ein bisschen schmäler sind und deshalb nicht mit meinem 7* zusammen wollen. Gibt es vielleicht eine Marke, bei der ich mir diesbezüglich keine Sorgen machen bräuchte? Oder bringen Bassklarinettenblätter da vielleicht etwas?

    Viele Grüße
    Michael
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Michael,

    frag doch mal bei Duchstein in Berlin nach.
    Wie ich weiss hat er Blattschrauben, die auf ein OL Metall passen.
    Von Francois Louis dürfte vielleicht die Pure Brass in entsprechender Grösse gehen.
    Ev. passen könnte eine angepasste Vandoren Optimum.

    Wenn es seitlich herauszischt scheint der Tisch des MPC's uneben zu sein, oder naheliegender, Deine Blätter sind verbogen.

    Gruss
    kokisax
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Marc-Jean ist gut, aber sie muss passen! Würde ich auf keinen Fall ohne vorherige "Anprobe" kaufen.
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ohne Test wirst Du nicht rausfinden, ob sie Dir gefallen und in Frage kommen oder nicht. Jedes Mundstück reagiert etwas anders auf ein Blattschraube und selbst bei denen des gleichen Typs gibt es manchmal Unterschiede wie sie sich auswirken. Da war ich auch drüber erstaunt. Blindkäufe können schnell ärgerliche Geldausgaben werden, lieber, wenn möglich, in einen Laden gehen und Testen.

    Was die Blätter angeht, kann ich mir nicht vorstellen, daß so viele Blattsorten nicht passen sollen.

    LG Saxhornet
     
    last gefällt das.
  6. WoodwindBlues

    WoodwindBlues Schaut öfter mal vorbei

    Zur Schraube:
    GF habe ich probiert, hat mir überhaupt nicht zugesagt. Selbst meine besten Blätter haben merklich schlechter angesprochen.
    Ich weiß, dass testen ideal wäre, aber die meisten von mir aufgezählten Schrauben kann man (in Deutschland) nicht testen. Allerdings bieten die (meisten) Hersteller eine entsprechende Rücknahme an. Außerdem gibts ja auch noch das Widerrufsrecht.

    Zu den Blättern:
    Es ist nicht so, dass alle Blätter von den Sorten nicht passen, sondern nur einzelne. Ich denke mal, dass Clownfisch kokisaxen recht hat und die verbogen sind. Sind aber gefühlt trotzdem viele (von 3 oder 4 von 10 die ich letztens eingespielt habe). Deshalb dachte ich, dass die Breite vielleicht auch etwas damit zu tun hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4.Januar.2016
  7. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Dass die Blätter verbogen sind, war kokisaxens Idee. Zugegeben, meine auch, aber ich hatte sie nicht mehr geschrieben.
     
    WoodwindBlues gefällt das.
  8. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Duchstein bietet diese hier
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hallo, ich nutze eine FL Ultimate in
    Pure Brass für
    ein OL STM. KEIN PROBLEM! Die Röhrchen habe ich momentan im Schrumpfschlauch eingepackt, um das Oberflächenfinish des OL zu schonen. Geht ganz o.k. Wegen der sicheren Größenwahl bei Duchstein kaufen! LG B.RILLE
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich denke, dass deine Blätter bei den Plastik- oder Lederligaturen "möglichst frei schwingen" und gerade deshalb die Ansprache schlecht ist. Ist zumindest meine Erfahrung. Die Blätter gehen nicht knackig los, sondern ein Teil der Schwingung wird von den weichen Materialien absorbiert, d. h. nicht in Ton umgewandelt.
    Ich benutze immer ganz einfache Ligaturen mit zwei Schrauben. Immer, wenn ich was Neues ausprobiert habe, merkte ich beim Zurückwechseln nach einer Woche, dass das noch die beste aller Möglichkeiten ist. Gerade die Seiten der Blätter können sich bei denen schlecht anheben.
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Zu Deiner Schraubenfrage:
    habe die Winslow/Saxxas (eine für Tenor/Metall und eine für Tenor/Kautschuk, bzw. Bari), eine Marc Jean und auch eine Francois Louis.

    Wie @Claus schon schrub: die Marc Jean ist super, wenn sie genau passt; wird ja auch speziell für bestimmte Mundstücke gefertigt/angeboten.
    Die Winslow ist gemeinhin mein Favorit, mit dem großen Vorteil universeller einsetzbar zu sein und über die Verteilung der Dämpfer lässt sich bei Bedarf noch Feintuning betreiben.
    Die F.L. nervt häufig, weil sie beim Nachstimmen verrutscht.

    Zu Deiner Blatt/Zischfrage: das liegt sicher nicht an zu breiten Blättern, denn breite Blätter dichten genauso gut ab wie genau passende Blätter nur eben nicht am Blattrand; so sind auch Bariblätter diesbezüglich auf dem Tenormundstück gut spielbar ohne seitlich undicht zu sein.
    Nun könnte die Blattschraube aber für bestimmte Blätter zu schmal sein (bzw. das Blatt für die Schraube zu breit sein) und das Blatt nicht nur auf den Tisch, sondern auch von seitlich zusammendrücken. Das verdirbt nachhaltig die Planlage.
    Oder es liegt wirklich an Deinem Link, was mich nicht groß verwundern würde, denn die sind gerne schon mal nicht sehr symmetrisch... mit dem einen Blatt klappt es dann irgendwie, mit anderen aber nicht.
     
  12. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab für ein OL STM NY die FL Pure Brass und bin damit sehr zufrieden.

    Bestell dir einfach ein paar und probier dich durch, da wirst du das beste Ergebnis bekommen.
     
    kokisax gefällt das.
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hallo Brille,
    wie hast Du denn den Schlauch auf die Röhrchen bekommen? Bei mir sind die mit den Stegen verlötet.
    VG, Woliko
     
  14. WoodwindBlues

    WoodwindBlues Schaut öfter mal vorbei

    Noch was zu den Blättern:
    Habe gerade beim üben festgestellt, dass "die undichte Stelle" gar nicht am Tisch, sondern an den Rails ist. Manchmal links, manchmal rechts. Sollte dann doch an den Blättern leigen, oder? Bei manchen Blättern tritt das auch erst nach 10min oder so auf. Wahrscheinlich weil die dann aufquillen?
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Kann sein, dass die Rails unterschiedlich sind.
    Schiebe doch ein dünnes Blatt Papier zwischen Blatt und Mundstück bis es links und rechts leicht klemmt.
    Sind die Rails gleich hoch, steht auch das Blatt Papier rechtwinklig zum Mundstück.

    kokisax
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Was sagt der "Ploptest"?

    CzG

    Dreas
     
  17. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ist auch meine Vermutung; der Papiertest sagt allerdings nur etwas über die Stelle aus, die der Dicke des Papiers entspricht, d.h. davor oder dahinter können die Bahnen trotzdem unterschiedlich sein.
     
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    aber nicht mit Holz Blatt, sondern etwas das symmetrisch ist.
    was nützt es dir wenn du undichte stellen hast, weil die blätter wahrscheinlich aufquellen, und mit den selbigen testen willst ob die bahn symmetrisch ist ?
    Blätter quellen leicht auf, vor allem in der Mitte, wodurch die Ränder sich etwas abgeben.Manche soweit, dass sie nicht mehr spielbar sind.
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    manchmal, wenn sie nur wenig quellen, kann man da etwas wegnehmen (ich nehme dazu ein scharfes Messer zum Scharben) und sie gehen wieder.
    manchmal hilft es auch die Ligatur (am besten die Standard aus Blech mit 2 Schrauben) sehr weit vorne anzusetzen.
    ...aber nicht immer...
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn die Bahnen aber unsymetrisch (schief) sind hilft auch kein Schaben am Blatt.
    Mit dem Papier stellst Du fest ob der Anfang der Krümmung beider Bahnen am gleichen Punkt liegt oder nicht.
    Man muss dann die Ursache bekämpfen und das wäre dann nun mal das Mundstück.

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden