Das Saxophon als Wertanlage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 7.Januar.2016.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das Schöne an Saxophonen ist, dass sie Dir in der Zeit der erhofften Wertsteigerung viel Freude bereiten können. Man kann sie spielen und genießen.

    Da kommt allenfalls noch der Oldtimer mit - bei der Flasche Wein wird das schon schwierig (die darf man nur vorsichtig angucken).
     
    Rick, stefalt und Sandsax gefällt das.
  2. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Sehr interessante Fragestellung und sicher nicht vollständig aus der Luft gegriffen.
    Ich würde wie folgt argumentieren:
    Wer heute ein renommiertes Sax in einem ordentlichen Zustand gebraucht kauft (kein Schülerinstrument und auch nur marktgängige Instrumente) bekommt in 10-20 Jahren sein Geld sicher wieder.
    Dafür sorgen schon die Hersteller mit ihren regelmäßigen Preisanpassungen.

    Die zwischenzeitlich fälligen Reparaturen darf man dabei m.E. nicht rechnen, dafür hat man die Spielfreude.
    Der luftgekühlte Elfer will auch Ölwechsel und Reifen. Das Tanken lassen wir mal außen vor, dafür braucht das Sax ständig neue Blätter und Mundstücke :cry:

    Wer schreibt daraus jetzt als Erster einen Businessplan? :cool:
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @Dreas
    Logisch.....einfach lesen :)
     
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Ich kenne jemanden, der sich sein Mark VI, das er immer noch (hervorragend) spielt, Anfang der 70ziger Jahre für (seiner Angabe nach) 1500 DM niegelnagelneu im Laden gekauft hat.
    Vergleicht man dies mit den heutigen Mark VI-Preis, kann man durchaus sagen, dass das betreffende Instrument in der beschriebenen Konstellation als Kapitalanlage taugt. Ich würde das aber eher als Sonderfall sehen.
     
    Rick gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und ich dachte immer, Saxophone kauft man, um damit zu spielen... :)

    LG Bernd
     
    Rick und Wuffy gefällt das.
  6. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Du bist halt komisch.....;);):duck:
     
    Rick, Gelöschtes Mitglied 5328 und Wuffy gefällt das.
  7. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Von "Kapitalanlage" zu sprechen "lohnt" es sich erst, wenn sich einer damals gleich 10 Mark VI für 1500DM gekauft hätte.
    Als Saxophon Normalverbraucher mit einem guten Horn, freut man sich höchstens, wenn das Teil minimal mehr bringt als man investiert hat.
    Von wirklichem "Kapitalgewinn" der etws bringt kann man da nicht sprechen.

    kokisax
     
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  9. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich sehe es wie Wuffy.

    Da ich glücklicherweise einen Saxdoc in der Nähe habe, der auch Kleinreparaturen selbst an der schrottigsten Kanne ohne zu meckern
    preiswert und sauber durchführt, kann ich das Risiko von Blindkäufen in der Bucht eingehen.

    Wenn ich dazu beobachte, zu welchen Preisen selbst gute und überholte Kannen regelrecht verschleudert werden,
    nur weil sie gerade nicht irgendeinem Hype entsprechen, dann komme ich schon ein wenig ins Grübeln.

    Mit einem guten Buescher, Amati, Weltklang oder Orsi, um nur einige zu nennen, wird jeder Hobby-Tröter glücklich.
    Deshalb hat auch keines meiner Saxophone mehr als ein paar hundert Euronen gekostet.

    Als Geld- oder Wertanlage würde ich ein Sax nicht empfehlen.
    Es ist mehr als Glücksache, beim Verkauf den tatsächlichen Wert zu erzielen.

    Hans
     
    Rick gefällt das.
  10. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Klar, um im Alter 20 Jahre davon leben zu können, brauche ich ca. 80-100 Mark VI, die gehe ich jetzt mal kaufen ....
    :duck:
     
  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    @Bernd
    ironisch gemeint (siehe ";);):duck:") sowohl "1." als auch "2." nach Dudendefinition

    LG Dirk
     
  12. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich kennen jemanden, der hat ein silbernes MK VI für 450 DM gekauft. Was kosten die heute nochmal?
     
  13. RomBl

    RomBl Guest

    Das ist einfach eine Frage der Dimension. 100 Stück wären noch besser, absolut der Burner wäre die gesamte Mark VI-Produktion von 1954 bis 1974 ... :D
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dann würde außer Dir niemand ein Mark VI kennen und auch niemand die astronomischen Preise dafür zahlen...
     
  15. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nee- dann gäbe es keine Nachfrage und keinen Hype um die Instrumente und bevor der sich entwickelt wären sie praktisch nichts wert :rolleyes: -Altmetall.

    @Claus war schneller :)
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich kenne zwar Dein Lebenswandel nicht, aber Du magst recht haben.....:D

    kokisax
     
  17. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    ab 50 gib es ja schon Mengenrabatt ;-)
     
  18. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Bitte nochmal ganz in Ernst: z.B. SBA oder Mark VI.
    Wenn ich damals .... klar, habe ich aber nicht.

    Wenn ich heute welche kaufe, zahle ich z.B. ca. 4000-7000 € d.h. eine extreme Wertsteigerung wird eher schwierig, da das Niveau schon sehr hoch ist, aber erwartet Ihr, dass die Preise weiter steigen oder zumindest so hoch bleiben?
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Die liegen damit auf dem Preisniveau von neuen Selmer Saxen. Die Stückzahl ist definiert begrenzt.

    Insofern vermute ich, daß die sich preislich weiter zur Neupreisentwicklung von Selmer entwickeln werden.

    CzG

    Dreas
     
  20. rbur

    rbur Mod

    wenn man es damals gewusst hätte ...

    Wenn ich jetzt wüsste, welches Sax in 10 Jahren das dreifache wert ist, würde ich mir eine Ladung davon zulegen und es euch nicht hier erzählen.
     
    Rick, last, saxhans und einer weiteren Person gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden