Das Saxophon als Wertanlage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 7.Januar.2016.

  1. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hätte ich in den 70-ern gewusst, dass es mal Internet gibt, dann hätte ich..........:rolleyes:.........dieses Forum als erster eröffnet....oder so ähnlich......;)

    kokisax
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ne, ne....ich hätte Google erfunden...:D

    CzG

    Dress
     
    bluefrog, Rick und kokisax gefällt das.
  3. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt auf jeden Fall einen Markt für alte Saxophone. Etliche haben sich darauf spezialisiert. Mittlerweile ist es auch kein Problem mehr ein Sax in Amerika oder sonst wo zu erwerben. Um damit Geld zu verdienen muss man es wirklich professionell betreiben, d.h. günstig einkaufen und nach entsprechender Vermarktung möglichst teuer verkaufen. Ich als Amateur hab schon das Problem. dass ich das Sax ja spielen möchte und es so gerne haben will, dass ich schon im Einkauf zu viel zahlen werde. Dennoch finde ich den Gedanken, ein Saxophon zu kaufen, es zu spielen und mich daran zu erfreuen, aber auch die Gewissheit zu haben,es für zumindest den gleichen Preis wieder verkaufen zu können, als sehr beruhigend. Da hab ich mein Geld schon schlechter investiert. LG
     
    kokisax gefällt das.
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Wenn man sich die in den Keller legt - klar.
    Wenn man die richtigen Leute damit verleihtechnisch "versorgt" (bzw. versorgt hat) sieht das vermutlich anders aus.
     
  5. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Aktien kann man heute gerade nicht empfehlen.

    Gruß
    Friedrich
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich würde da nicht nach Wersteigerung gehen.

    4000€ für's Sax, eine GÜ zwischendurch, hochgegriffene 100€ Blätter pro Jahr, das macht für 20 Jahre unter 30€ pro Monat. Es gibt teurere Hobbies. Oder, anders betrachtet: Da ist der Unterricht pro Monat teurer als die Hardware. Kostet das Horn 6000€, sind wir immer noch unter 40€ pro Monat.

    Wenn ich mir überlege, was Leute für Modelleisenbahnen, Handtaschen, Schuhe, Autos, Kinobesuche, Rauchen, usw. ausgeben, gibt es - für mich - sinnfreiere Möglichkeiten:
    "Ich habe viel Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verprasst."
    -- George Best

    Grüße
    Roland
     
    Zoe und Rick gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Diese unsinnige Diskussion hatten wir doch schon. Na gut, die anderen ja auch, als was soll's.:D
    Es lässt sich gar nichts vorhersagen, viele Dinge sind reine Modeerscheinungen, was jetzt gerade geht, ist eventuell in 4 Jahren schon out und weniger wert. Selbst ein Mark VI wird man nicht immer wieder für den Originalpreis los, erst recht nicht bei den derzeitigen Preisen. Allein schon wieviel Geld gerade zu einem Zeitpunkt wert ist, lässt sich nicht vorhersehen, ob es dann auch Käufer überhaupt gibt auch nicht.
    Es ist extrem risikoreich und unterscheidet sich nicht von Aktien, kann gut gehen kann aber auch richtig schief gehen.
    Ich würde es nicht empfehlen, die Gewinnmarge ist so klein, daß es als Geldanlage keinen Sinn macht bzw. nicht ausreicht. Das ist wie mit den ganzen Goldkäufern derzeit.

    LG Saxhornet
     
    hoschi und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  8. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Wie bei jedem Geschäft liegt der Gewinn im EINKAUF. Wenn Du eine gute Kanne deutlich unter dem GEGENWÄRTIGEN Markwert kaufen kannst ist das schon mal ein guter Ansatz.
    Dann hast Du im schlimmsten Fall Dein Geld nur geparkt, im besten Fall machst Du Gewinn. Und hast auch noch Spaß damit.
    Als ich meine Gitarrensammlung von 27 auf "nur noch" 10 zusammengestrichen habe hab ich auch nur Gewinn gemacht da ich mich in dem Markt gut auskenne und nur beste Ware zum wirklich günstigen Preis gekauft habe (und zudem auch noch beste Beziehungen hatte ;-) )

    Just my 2 ct.
     
    hoschi und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Nö. Wird meines Erachtens noch mehr steigen. Neue Kannen können beliebig nachproduziert werden, Mk VI nicht. Es werden durch Verschleiss, Unfälle, Diebstähle etc.
    immer mehr Instrumente aus dem Markt gezogen. BWLler würden von einem raren Gut sprechen denke ich.
    Ich hab mal im Auftrag 3 Flaschen seltenen Whiskey versteigert. Die haben im Schnitt 1.800€ gebracht. Ich hab Bauklötze gestaunt. Als der Käufer die abgeholt hat hab
    ich mich mit ihm unterhalten. Er meinte das wäre das Beste was er machen könnte. Die Flaschen werden immer weniger (SIC), der Bedarf bleibt gleich, und bei der
    Wertsteigerung ist das Finanzamt aussen vor. Und er hatte RECHT - ich hab mich 2 Jahre später mal informiert wie die Pullen gehandelt werden. Da hatte er schon
    pro Flasche 800€ Gewinn gemacht. Steuerfrei.

    Wenn etwas begehrt ist und in endlicher und sinkender Menge auf dem Markt ist steigt der Preis. Unweigerlich.

    Just my 2 ct.
     
    Kai L, Rick und hoschi gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @DiMaDo

    Das ist ja das spannende am Spekulativen. Niemand weiß es genau.

    Meine Aussage war eher vorsichtig formuliert. Vieles spricht dafür, daß Du Recht hast.

    Folgendes Szenario wäre aber auch möglich.

    Die 54er und 36er kommen in die Jahre. Sind so langsam eingespielt;)

    Was wäre wenn sich bei den Fans festsetzt:

    "Die 54er/36er sind genauso gut wie MarkVI/SBA, aber deutlich günstiger. Schnäppchen!"

    So etwas würde den Preisanstieg der MarkVI stoppen, da sich der Markt in der Wahrnehmung sich plötzlich vergrößert.

    Auch 'ne Spekulation.

    CzG

    Dreas
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur ob etwas begehrt bleibt, lässt sich nicht vorhersehen, auch nicht in welchem Umfang.
    Es braucht doch nur in den nächsten Jahren ein Hersteller ein neues Saxophon entwickeln, das den Markt ordentlich aufmischt und schon sinkt das Interesse an anderen Saxen.
    Wenn Du dann zu lange mit dem Verkauf wartest, ist es kontraproduktiv und der Gewinn fällt kleiner aus.
    Und die Leute die sowas machen, können oft selber den wirklichen Wert des Instruments nicht beurteilen. Auch nicht jedes Mark VI oder SBA ist automatisch ein tolles Sax.

    LG Saxhornet
     
    Rick gefällt das.
  12. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    ist bei whisky (single malt) ebenfalls zu beobachten...da steigen die preise auch immer nur an...
     
  13. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Wir wollen jetzt mal komplett ausser Frage stellen dass jeder Golf GTI tecnisch, fahrtechnisch und was weiss ich jedem alten Jaguar um LÄNGEN überlegen ist.
    Ich glaube ich brauche Dir nicht zu sagen wo die Preise für einen gut restaurierten E-Type liegen, oder? Und wie weit die in den letzten 10 Jahren gestiegen sind?

    Ein Instrument das jederzeit neu zu erwerben ist wird NIE den Hypefaktor erreichen den ein Instrument hat das NICHT mehr nachproduziert werden kann.

    Just my 2 ct.
     
  14. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Keine Frage, aber das merkst Du dann auch schnell am Preis... Es werden auch ab und an Mk VI verhältnismäßig günstig angeboten.
    Dass sind dann aber auch diese typischen "dead horses". Das Horn das mir dieser komische Sax-Lehrer andrehen wollte hatte auch
    nicht den HAUCH einer Chance gegen meine beiden Serie II. Für das Horn wären auch 2.000,- zu viel gewesen. Wir reden aber hier
    immer von den GUTEN Mk VI und SBA.
     
  15. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, natürlich meinte ich Whisky und nicht Whiskey ;-)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Januar.2016
    Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @DiMaDo

    Wenn es um Wertanlagen geht reden wir von Zeitspannen von 10, 20, 30 Jahren.

    Wer weiß denn, ob 54er/36 in 10 Jahren noch gebaut werden?

    Dann werden das plötzlich auch begehrte Hörner.

    Oder Selmer grlingt eine wirklich Innovation. Alle sagen "dafür kannst Du jedes MarkVI stehen lassen".

    Ich stimme Dir aber zu, daß Dein Szenario das wahrscheinlichere ist. Nur eine sichere Annahme ist es natürlch nicht.

    CzG

    Dreas
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das merkst Du null am Preis. Ich weiss nicht wie viele M VI und SBA Du schon in der Hand gehabt hast, aber ich hatte schon das Vergnügen mit so vielen, daß ich aufgegeben habe zu zählen (ja, ich habe Glück, daß ich die Möglichkeit dazu hatte und habe) und da waren für hohe Preise viele Instrumente bei, die ich nicht geschenkt hätte haben wollen. Wie viele hier können denn wirklich beurteilen wie runter eine Mechanik ist oder etwas bereits ausgetauscht wurde? Hinzu kommt, daß der eine dieses Horn toll findet, der andere ein anderes, man kann sich nie sicher sein es für einen guten Preis wieder loszuwerden, ausser Du findest Jemand der dumm genug ist einfach zu kaufen nur weil es ein M VI oder ein SBA ist.

    Lg Saxhornet
     
    DiMaDo gefällt das.
  18. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    @DiMaDo Whisky, Whiskey, dem Schotten ist's egal. Hauptsache die Sauce wir getrunken :D (Aussage Exportmanager Bowmore...lol)
     
    DiMaDo gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @saxhornet

    Hier geht es aber nicht um die Güte des Sax sondern seinen Wert als Söekulatiosobjekt.

    Fakt ist, dass SBA und MarkVI in den letzten Jahren, fast Jahrzehnten, kontinuierlich im Preis gestiegen sind.

    Und sicher auch, weil es Dummies gibt, die die kaufen weil SABA oder Mark VI drauf steht.

    Und ich stimme @DiMaDo zu, dass momentan keine Entwicklung absehbar ist, die diese Preisentwicklung stoppen würde.

    CzG

    Dreas
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Beides kann, muss aber nicht miteinander zusammenhängen. Wenn das Horn runter ist oder nicht besonders gut ist, wird es das gewünschte Geld nicht einfahren.

    Und sowas kann schnell wieder vorbei sein.

    Ja und für solche Kandidaten kann das als Geldanlage richtig nach hinten los gehen.

    Vieles ist nicht vorhersehbar. Es war auch nicht vorhersehbar, daß wir mal Mobiltelefone haben, die als Rechner leistungsfähiger sind als die Computer der ersten Mondlandefähre es waren. Nur weil eine Entwicklung nicht absehbar ist, heisst nicht, daß da nichts passieren kann. Es gab mal eine Zeit da wurde auch grossartig Gold als Geldanlage beworben.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden