Das Saxophon als Wertanlage

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von stefalt, 7.Januar.2016.

  1. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    @DiMaDo + @Regor...dickes dito...und wuscht wie geschrieben, schmecken muss er!!!

    und später mal ein freundliches prost in die runde...uaf einen quarter cask laphroaig aus dubai dutyfree free importet:)
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Eigentlich doch.

    Kombination von Moores Law und Karl Marx. Einerseits wird steigt Prozessorleistung und Speicherplartz exponentiell. Andererseits wird, wenn genügend Spiecher und Prozessorkapazität vorhanden ist, irgendwann 'aus Quantität Qualität'. Braucht man noch genügend Phantasie ... :)

    Aber nur eigentlich. Das mit der Phantasie ist so unberechenbar.

    Preisfrage:
    Ist die 'Cloud' nur eine Übergangstechnologie, bis wir genügend Übertragungsbandbreite und Speicherplatz haben? Statt zentralisierter Cloud auf jedem Gerät eine Datenbank mit allen Daten, die sich untereinander synchronisieren? (Von subversion nach git, für die Programmierer unter uns)? Alles latürnich stark verschlüsselt.

    Oder ist das lokale Speichern eine Übergangstechnologie, bis wir genügend Übertragungsbandbreite haben und eh alles von zentral streamen?

    Das Pendel schlägt hin und her, mal wird alles zentralisiert, mal wird alles dezentralisiert. Erst zentrale EDV, dann PCs, dann der Hype mit 'Thin Clients', dann wieder doch lokale PCS mit ordenlich Power und Speicherplatz, jetzt sind wir am Clouden.


    Oder das Handy wird wegvirtualisiert.


    Aber zwei Dinge weiß ich:
    - In 20 Jahren werde ich wieder denken: War doch eigentlich klar, wo's hingeht, wenn Speicherplatz/Prozessorleistung/Übetrtragungsbandbreite so anwachsen. Aber es kam damals keiner auf die Idee ... oder ich zumindest nicht.
    - In 20 Jahren werden die Leute immer noch Saxophon spielen. Weil Sax aus der Dose immer noch scheiße klingt und das physische Element fehlt.


    Also, kauft keine teuren Computer, kauft Saxophone! Computer sind nach 10 Jahren nicht mehr die Platinen wert, auf denen geätzt wurde.

    Grüße
    Roland
     
    Rick und ehopper1 gefällt das.
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wir geraten zusehends off-Topic,
    aber: jede Geldanlage ist mit teils schlecht- bis unkalkulierbaren Risiken verbunden; das taugt also nicht als Argument.
    Wer Chancen sieht, soll Risiken eingehen und sie nutzen. Ich sehe die Chancen beim Saxophon nicht, aber es macht mir Spaß mit kalkulierbarem Risiko zu sammeln und die Dinger auch noch spielen zu können.

    Btw. habe ich gerade heute von einem Bekannten (Versicherungsmakler) erfahren, dass er aus Sorge vor einer möglichen Geld(Euro)-Entwertung Gold kauft und als ihm einzig vorstellbare Sicherheit im (großen) Garten vergräbt...
     
  4. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    @Sandsax
    ui, Dein Bekannter sollte auf keinen Fall antiken Goldmünzen verbuddeln!!!!
    Bei uns in der Schweiz gehören archäologische Bodenfunde dem Staat, auch auf Privatboden:eek:

    Gruss:D
     
    Sandsax gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @saxhornet

    Deine Argumentation ist ja nicht falsch.

    Danach würde sich aber JEDE Geldanlage verbieten, weil überall was unvorhergesehenes passieren kann, welches Deine Anlage wertlos macht.

    CzG

    Dreas
     
    last und DiMaDo gefällt das.
  6. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Bingo spracht der Dingo.
    Es ist ja in nicht allzu ferner Zukunft so weit dass auf Asteroiden nach Gold geschürft wird, die Planung läuft ja schon.
    Das würde den Goldpreis pulverisieren. Oder es ist durchaus möglich dass in Neuseeland Diamantenfelder aufgetan werden
    in denen Rohdiamanten wie Kiesel rumliegen. Und schon wäre Diamantschmuck über Nacht nix mehr wert.

    Es gibt in diesem Zusammenhang zwei Geschichten:
    Ein Holländer liegt entspannt in seinem Liegestuhl im Garten, da knallt aus heiterem Himmel ein Klotz gefrohrene Sch....e neben ihm in den Boden.
    Den hat nämlich zufällig ein Flugzeug auf dem Anflug nach Shiphol verloren. Da kannste friedlich im Garten liegen und wirst von Sch....e erschlagen...

    im Meer vor Japan ist ein Fischerboot unterwegs. Zeitgleich ist ein russisches Frachflugzeug
    mit einer (geklauten) Herde Rindern an Bord unterwegs. An Bord entwickelt sich eine Stampede, und der Pilot
    weiss sein Flugzeug nur dadurch zu retten dass er die Frachluke auf macht. Eines der Rinder knallt unangespitzt
    durch die Persenning - und den Boden des Fischerbootes. Blubb... Abgesoffen.
    Ich möchte nicht in der Haut des Kapitäns stecken der vor seinem Reeder steht: "Sorry, Chef, ein Rind hat mein Schiff versenkt."

    Was mir diese beiden Geschichten zeigen: ES GIBT KEINE SICHERHEIT. KEINE. Nur Wahrscheinlichkeiten.
    Wer nach absoluter Sicherheit strebt kann gleich aufhören.
    Irgend ein Szenario lässt sich immer entwickeln das gegen den Plan spricht.

    Es ist UNWAHRSCHEINLICH dass nicht zu Mondpreisen eingekaufte Mk VI ihren Wert verlieren.
    Es ist WAHRSCHEINLICH dass ein günstig gekauftes GUTES Mk VI seinen Wert behält oder gar steigert.

    Und wer mir sagt Geld auf der Bank sei sicher hat definitiv den Knall nicht gehört.
    Der Trend sein Geld in Sachwerten anzulegen wird in den nächsten Jahren noch deutlich zunehmen!
    Nullzinspolitik und 5% Inflationsrate, EU-Einlagensicherung etc. sind ein Horror-Szenario.
    Da hab ich lieber einen Haufen Kannen in der Ecke liegen die ich jederzeit in JEDE WÄHRUNG verkaufen kann.

    Just my 2 ct.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Januar.2016
    Rick gefällt das.
  7. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Saxophone aus Silber gibt es ja, aus Gold... das wäre die Lösung!
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @DiMaDo

    Sehr richtig.

    Und ich möchte noch ergänzen, dass es für nichts einen objektiven Wert gibt.

    Jeder Wert, ob Sax, Gold oder Immobilen, ist subjektiv und von der Einschätzung des Marktes abhängig.

    Die teure Immobilie in Düsseldorf wird wertlos, wenn in Belgien ein AKW in die Luft fliegt und das Rheinland unbewohnbar macht.

    CzG

    Dreas
     
    DiMaDo und slowjoe gefällt das.
  9. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    Bei Gold bildet nicht der Markt den Preis, sondern eine Konsortium.
     
  10. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Mal angenommen, Du hättest dir Ende der 50iger Jahre ein Sax als Wertanlage gekauft. Vermutlich wäre es in Deutschland eher ein Keilwerth geworden als ein Selmer. Die waren damals hierzulande populärer und galten als wertiger als so ein Franzose, der noch nichtmal gebördelte Tonlöcher hatte.
    Du hättest Dir alternativ auch ein Originalbild von Roy Lichtenstein kaufen können, oder von Gerhart Richter. Beides hätte sicher nicht mehr gekostet damals. ;-)
     
  11. Lagoona

    Lagoona Ist fast schon zuhause hier

    sorry, hat sich letztes Jahr ja geändert, jetzt blickt keiner mehr durch, wie der Goldpreis
    zu Stande kommt. Aber der Markt spielt jetzt zumindest eine Rolle.
     
    Rick gefällt das.
  12. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Hmm,
    meine Wertanlage ist ein Fass Whisky und liegt im Keller. Der Bestand nimmt ab, die Nachfrage bleibt gleich. Steigende Preise? Selbstbetrug?
    Egal, in der heutigen Zeit bin ich ja in bester Gesellschaft. Mit Schreiben vom 4.12.15 wurde mir mitgeteilt, dass meine Altersrente wieder an Wert verloren hat....

    slàinte mhath
    ;)
     
  13. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Da es wohl nur sehr wenige Saxophonsammler gibt und die Produktzyklen doch recht lang sind (das SA80 II gibt es schon seit Mitter der 1980er), sind große Preissprünge nicht zu erwarten, die es rechtfertigen würden, sich ein Saxophon als Wertanlage anzuschaffen. Zudem dürften sie nicht gespielt werden, da sie nur dann eine hohen Widerverkaufswert erzielen, wenn sie selten und möglichst im Originalzustand erhalten sind (siehe hier):

    http://www.ebay.de/itm/Vint-Selmer-...657552?hash=item46472a2ed0:g:-W8AAOSwlV9WTPpX

    http://www.ebay.de/itm/SELMER-MARK-...494403?hash=item41a2942e43:g:3ykAAOSwFqJWiZgl

    http://www.ebay.de/itm/Selmer-Cigar...311173?hash=item280ef025c5:g:Mx0AAOSwAYtWQfls

    http://www.ebay.de/itm/Rare-Early-S...691315?hash=item2ca5b56bf3:g:4JYAAOSw5ZBWH~Ez

    Ich meine, dass vor einiger Zeit auch zwei unbespielte Guardala-Saxophone bei EBay und einer Serie unbespielter Mark VI-Saxophone angeboten wurden. Die Preise waren schon horrend hoch. Mit einer Verzinsung des Anlageobjekts ist daher nicht zu Rechnen.

    Anders sieht es m.E. aus, wenn man sich ein Gebrauchtes Markensaxophon kauft, um es zu spielen. Hier kann sich der Wertverlust bei Widerverkauf in Grenzen halten. Allerdings muss man auch die Betriebskosten berücksichtigen, z.B. regelmäßige Überholung, die Wert einigermaßen erhalten. Da kommt dann aber auch jede Menge Spaß hinzu, der im Grunde unbezahlbar ist.

    Gruß,
    BCJ
     
    Rick gefällt das.
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Didamo

    eine nicht unwesentliche Komponente hast du noch nicht erwähnt.

    Als ich auf einem WS das tolle Saxophon einer attraktiven Dame bewundert habe, hat sie mir u.a. geantwortet, Zitat: Ja das muss man schon haben ... ausserdem, wenn der Euro zerfällt, und das wird er doch vermutlich, dann hat man etwas wertbeständiges zum tauschen".

    Nicht ganz von der Hand zu weisen dieses Argument.

    Daraufhin habe ich mir noch ein schwarzes Selmer SIII Tenor zugelegt (bzw. habe meine Frau überzeugt es mir zu schenken - ich hatte ja ein super Argument ;-) ).
    Ob mein Yanagisawa T-9937 PGP eine Wertsteigerung verspricht möchte ich bezweifeln. Ich habe aber auch nicht vor es zu verkaufen... dennoch den Silber und Gold Materialpreis wird es nicht verlieren :) -------- für meine Erben irgendwann einmal.

    Sax zum Gruß
    Oswald

    PS: übrigens, die Dame ist dir nicht unbekannt
     
    DiMaDo gefällt das.
  15. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Saxophone ? Vergiss es. Immobilie in London:D!!
    LG Juju
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Ginos gefällt das.
  16. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Naja, ich bin gerade so 70km von Tihange 2 entfernt. Aber Atomkraft ist ja sicher ... nur nicht ausreichend versichert. *)

    mors certa, hora incerta

    Grüße
    Roland


    *)
    Zum Vergleich: Ein Super-GAU könnte einen Schaden von 7.5e12€ verursachen, aber nur 2.5e9€ beträgt in D die Deckungssumme für die Versicherung. Also mal eben um den Faktor 3000 unterversichert. Ich möchte auch eine billigere Versicherungpolice für meine Haftpflicht: statt 2.5 Millionen € nur 1000€, den Rest soll bitte - im Schadensfall - die Allgemeinheit bezahlen, dann wird das für mich billiger mit der Police. Danke.

    http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Wahre_Kosten_bei_einem_GAU
     
    Rick gefällt das.
  17. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Offensichtlich sind die Immobilien Preise in London noch nie gefallen. Das ist wohl auch ein Grund weshalb Immobilienbesitz/-erwerb in London oftmals als Altersvorsorge gilt.

     
  18. Rick

    Rick Experte

    Abgesehen von der Geldanlage sollte man kein teures Sax neu kaufen, denn die neuen Hörner verlieren im ersten Jahr mind. ein Viertel an Wert, ähnlich wie Autos.
    Das wären dann bei 4000,- immerhin 1000,-, bei 400,- jedoch nur ein schlapper Hunni. :-D

    Schöne Grüße,
    Rick
    (der seine Instrumente kauft, um sie zu spielen, und ein paar Jahre von der Steuer abschreibt,
    als langfristige Geldanlage aber Aktienfonds, besonders ETFs empfiehlt, da diese auf lange Sicht IMMER Gewinn bringen) :cool:
     
    saxhans gefällt das.
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wenn ein englisches AKW hops geht fallen die Immobilienpreise auch in London.....

    kokisax :duck:
     
    Rick gefällt das.
  20. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Na, Whisky als Spekulationsobjekt ginge bei mir gar nicht. Ich könnte mich wohl kaum beherrschen den zu probieren. Beim Sax könnte ich mich wohl auch nicht beherrschen darauf zu spielen, das mindert den wert aber deutlich weniger als das Austrinken beim Whisky ;););)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden