Cannonball Top Secret

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von waldsax, 13.Januar.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Und was hast du hiermit gemacht?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Selmerschrott verkauft....dafür neues Mauriat zugelegt...;)...so hab' ich es verstanden...

    Die Welt ist bunt und vielfältig....:p

    CzG

    Dreas
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Es gibt ja welche, die ein Reference verkaufen, um amerikanisches Altmetall zu kaufen...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Der ist wirklich gut....:lol::lol::lol:

    CzG

    Dreas

    P.S. Also ich habe ein Alt verkauft und ein Tenor gekauft....:-D...nur damit man mich nicht für völlig dämlich hält....:cool2:
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ist doch ok, der Schrottpreis für ein Tenor ist sicherlich höher als für ein Alt.

    Ausserdem ist das amerikanische Blech sicherlich dicker.

    Hattest du das Ref privat verkauft?
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, über EBAY....

    CzG

    Dreas
     
  7. Mariano

    Mariano Schaut öfter mal vorbei

    @waldsax:
    Ich hab mir vor Kurzem ein Cannonball "Mad Meg" hier aufm Marktplatz gekauft und bin sehr angetan: Tolle Verarbeitung, gute moderne Mechanik, und ein wunderbarer Sound, warm und sonor. Meine Bandkollegen haben sofort einen Unterschied zu meinem bisherigen Dolnet-Sax-Sound entdeckt und bezeichnen ihn als "schmeichelnd" - was immer das bedeuten mag... Ich bin happy und kann Dir nur empfehlen, ein Cannonball mal anzuspielen.
    Viel Erfolg!
     
  8. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Michael,

    das MkVI verkaufte ich kurze Zeit später. Die Käuferin war damit sehr zufrieden und ist es hoffentlich heute noch. ;-)

    Lg
    Mike
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das glaube ich Dir gerne. Ehrlich gesagt interessiere ich mich nicht für die Hörner aber neugierig bin ich auf fast jede Firma und Modellreihe, die mir noch nicht so bekannt ist irgendwie dann doch immer.

    LG Saxhornet
     
  10. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Zumindest blieben nach dem Verkauf des MkVI noch ein paar Euro übrig, die ich gut gebrauchen konnte.

    Aber Spaß beiseite.
    Mein MkVI war wirklich sehr gut.
    Aber beim Mauriat hat es vom ersten Ton an "Klick" gemacht!
    Dass Spielgefühl war einfach noch ein Ticken besser.
    Ich bin mir sicher, dass das MkVI nach einer GÜ auf den gleichen Stand gekommen wäre.
    Aber das Mauriat ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Mein Kleinhirn sagte immer wieder "Haben will! :smile2:
    Ich habe den Kauf nie bereut! :-D

    Lg
    Mike
     
  11. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Das Gefühl kenne ich ;-)

    Bei mir hat ein Mauriat 76 3rd Edition "The Dragon" (Sondermodell Greg Osby) mein Selmer SA 80II zumindest zur Zeit verdrängt...
    obwohl ich 21 Jahre total happy mit dem Selmer war und den Taiwanesen nur just for fun auf der Musikmesse angeblasen hab.
     
  12. waldsax

    waldsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    wie versprochen kurze Info:

    Ich hatte ein Cannonball T5 Big Bell Brute mit 2 verschiedene S-Bögen im Lieferumfang zum Testen, zum Vergleich SX90R und YTS 82Z. Mein Mundstück ist ein Vandoren V16, T75.

    Das Cannonball liegt sehr gut in den Händen, nichts klappert, kein Leerlauf an den Klappen oder ähnliches und auffallend kurze Wege für alle Finger. Lt. Händler (sehr angenehm und kompetent, Großraum Limburg) wird vor Auslieferung jedes Sax kontrolliert und eingestellt, scheint zu stimmen. Die Marktpolitik ist ansonsten etwas seltsam, egal.
    Vorher hatte ich in´s SX90R getutet, ein Fest in Sound und Ansprache!
    Das Cannonball wirkte dagegen etwas gedämpfter, fast ein wenig "zugeschnürt". Der Zuhörer bekommt davon sicher kaum etwas mit, ist eben mein Spielgefühl... Nach dem Wechsel auf den S-Bogen mit oben liegender Oktavklappe war dies fast weg, es spielte sich einfach freier auf.
    Hier spielt sicher auch das Mundstück eine entscheidende Rolle.
    Alle Töne sprechen sehr gut an, Top-Tones sogar mit Leichtigkeit!
    Das angespielte Modell "Brute" (Messing-Patina?) sieht äußerlich meinem Mauriat XT66RUL zum Verwechseln ähnlich, sonst wäre ich vielleicht schwach geworden. Es gibt aber auch weitere schön designte Hörner: www.cannonballmusic.com
    Preislich allemal interessant, deutlich unter den beiden oben genannten. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Vergleich, wie im Forum schon oft geschrieben geht nichts über selber testen!

    Gruß, waldsax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden