Notenpulte anyone?!

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von KarstenTS, 9.September.2004.

  1. KarstenTS

    KarstenTS Kann einfach nicht wegbleiben

    Aloha!

    Wir haben uns neu ausgerüstet im Sommer. Eigentlich wollten wir uns Solche hübschen Notenpulte wie sie die wirklich großartigen Bands haben selber schnitzen, aber dann haben wir diese Adresse gefunden:
    http://www.embeeideas.com/

    Schwuppdiwupp, keine zwei Wochen später waren sie da. Ich hab mir was hübsches für den Aufdruck überlegt und hatte mehr als freundlichen eMail kontakt mit Mary. Sehr cool und super geil gelaufen das alles. Ist auch verhältnismäßig günstig, obwohl man die aus den Staaten bestellt.

    Jedenfalls spielen wir jetzt damit. Sehen von nahem nicht wirklich vertrauenserweckend aus, von weiten (>1m) allerdings wie Metall oder so. Dazu kommt, dass die Dinger quasi nix wiegen und im nu in handliche Taschen verstaut sind.

    Der Druck darauf ist astrein und die Pulte sehen mehr als Professionell auf der Bühne aus.

    Ich hab da nix von, wollte Euch nur mal Ideen geben, falls Ihr etwas ähnliches sucht.

    Lächeln,
    Karsten

    P.S.: Als ich mit Ihr telefoniert habe, meinte die Mary (in einem Gespräch, in dem wir sehr viel Gelacht haben) übrigens, dass das CountBasie Orchestra jetzt auch mit den Pulten spielt. Die haben eine Tour durch Japan geplant, aber da war der Transport der alten Ständer zu teuer, da haben sie die leichten Dinger bestellt.
     
    Rick gefällt das.
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Carsten :-D :cool: ,
    wir spielen in unserem Orchester nur mit stinknormalen Notenständern, die mehr schlecht als recht stehen und von denen die Noten beim leisesten Windhauch in die Unendlichkeit getragen werden (super, wenn du gerade mit einem Solo dran bist :-x ) Ist aber auch egal, was ich eigentlich schreiben wollte:

    Schön, dass du wieder da bist :-D
     
  3. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    ich finde die Pulte gräßlich...
    in der einen BigBand haben wir sie und ...

    ich bin dafür einfach zu langbeinig.
    Unsere Modelle sind selbstgebaut, aber fast genauso und ich muss immer das Pult mit einem Fuß fiixieren, damit ich es nicht mit dem Knie umhaue - soviel zur Bewegungsfreiheit ...

    schöne Grüße,
    feo
     
  4. KarstenTS

    KarstenTS Kann einfach nicht wegbleiben

    Vielleicht hast Du nicht zu lange Beine, sondern zu schlechte Augen... Etwas weiter weg setzen sollte helfen. ;)
     
  5. rbur

    rbur Mod

    feo,
    mach doch unten eine Querstrebe rein und stell einen Kasten Bier drauf. Das hält.
     
    flar gefällt das.
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem dieser Thread schon viele Jahre alt ist:
    Gibt es da zwischenzeitlich etwas in Deutschland zu kaufen? Alternativen? Was nutzt Ihr in Eurer Bigband?

    Ich suche im Moment was für eine Schülerbigband (begrenztes Budget).

    Danke für Tipps!

    Gerd
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Normale Notenpulte. Der Rest macht bei Schülern keinen Sinn, wenn Du mich fragst.
    LG Saxhornet
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das kann für die "corporate identity" schon wichtig sein - für mich persönlich ist es auch Identifizierung mit einem (alten) Big Band-Stil. Wir haben die normalen schwarzen Orchesterpulte - allerdings um 10 cm gekürzt, um die niedrige flache Spielstellung zu erreichen. Für die Frontreihe haben wir passende Stelltafeln aus Sperrholz angefertigt, selber lackiert und vom Werbebetrieb bekleben lassen.
     
  9. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    du kannst normale Notenpulte nehmen.
    Wir hängen an der oberen Seite dann unsere Tafeln an. Die Tafeln sind aus 3mm starkem weißen Kunststoff entsprechend beklebt wurde.
    Vorteil gegenüber den klassischen Aufstellern - sie brauchen weniger Platz und nach dem Auftritt kommen Tafeln alle in einen Beutel rein.
    Mfg
    Jürgen
     
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Meine Intention war auch, die Leute zum entsprechenden Lesen an niedrigen Pulten zu nötigen - der klassische Big Band Stand ist an der Vorderkante 24'' hoch, das sind ganze 61 cm. Unsere Pulttafeln sind immerhin 65 cm hoch, dahinter soll das Pult verschwinden. Nix ist schlimmer bei JEDER Art von Konzert, als wenn die Musiker hinter viel zu hohen Notenständern verschwinden - und speziell bei Big Bands der Sound der Saxophone im Stand versackt.
     
    Rick gefällt das.
  11. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Danke an alle.
    @saxhornet: Ich verstehe Dich, aber es motiviert wenn das Foto from Auftritt in der lokalen Presse professionell aussieht. Ausserdem wurde die Schülerbigband mit erwachsenen Musikern "aufgefüllt", so dass wir zwischenzeitlich nur noch 6 Schüler haben - die restlichen 16 sind erwachsen (der Älteste ist 66).
    Bislang haben wir "Band Stands" aus Pappe. Optisch OK und mit Logo aber leider so wenige, dass immer zwei sich eins teilen müssen. Nachteil: Die Hälfte der Spieler haben nicht ihre eigenen Noten mit Ihren Notitzen sondern die vom Nebenmann und für die "Gleitsichtbrillenträger" ist das rüberschielen nicht so einfach.

    So wie es aussieht werden wir wohl nicht darum herum kommen selbst was zu basteln :-(

    Nochmals herzlichen Dank!

    Gerd
     
    Rick gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das funktioniert in Innenräumen ganz gut, nur leider bei leichtem Wind schon draussen nicht mehr. Ist zumindest meine Erfahrung.
    Lg Saxhornet
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mit professionell hat das nichts zwangsläufig zu tun. Ich spiele in einer Profibigband und da nutzen wir auch normale Ständer. Es ist eine Frage der Einstellung ob es old school aussehen soll oder nicht. Was auch geht sind Banner, die man an die Ständer hängt.
    Viele der Stands haben nicht die optimale Höhe oder einen guten Winkel und es kann dann für Spieler einer bestimmten Grösse echt schwierig werden, was im schlimmsten Fall auch zu körperlichen Problemen führen kann. Irgendjemand hat mir mal erzählt in Amerika gäbe es welche wo man vom Publikum verdeckt noch Veränderungen an Höhe und Winkel einstellen kann aber das ist mir noch nicht begegnet.

    Gleitsichtbrille: nur als kleiner Tip, das funktioniert ganz oft fürs Notenlesen suboptimal, ist nur ein Erfahrungswert mit vielen Schülern.

    LG Saxhornet
     
  15. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Wir benutzen diese Band Stands...leicht zu transportieren und leicht zum aufbauen.

    http://www.srh-bigband.de/

    Am 23. Januar 20:00 Uhr sind die Band Stands in der Stadtbücherei Heidelberg anläßlich des Neujahrskonzert hautnah zu betrachten. Mit dabei ist Klaus Hekking am Vibrafon und die SRH Sisters.
     
  16. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Die Banner kann man ja auch mit kleiner Höhe bestellen und dann am Notenpult festmachen, damit sie bei Wind nicht umkippen. Auf jeden Fall sind solche Banner preiswerter und einfacher zu transportieren, als Bandstands und sehen ebenfalls sehr professionell aus. Wenn man eine windbeständige, preiswerte Alternative haben möchte, könnte man sich dazu noch BeachFlags anschaffen:

    https://www.eurodisplays.biz/de/katalog/beachflags.html

    Ich halte solche Messeprodukte als Firmendisplay jedenfalls für sehr nützlich und mittlerweile gut durchdacht. Windfeste Outdoor-Rool-Up-Banner gibt es natürlich auch, sind aber relativ teuer.

    Meine Beiträge sind ja auch nur als Anregung für mögliche Ergänzungen oder Alternativen für einen professionell aussehenden Auftritt gedacht.

    LG,
    BCJ
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19.Januar.2016
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die sind ja auch gut, ich hatte aber draussen sowohl mit solchen Banner, daß sie bei Wind gerne umkippen, selbst wenn sie kleiner sind.
    Und wenn man sie am Ständer festmacht, können die durchaus auch Notenständer umreissen, durfte ich selber miterleben. Trotzdem ist das eine gute Sache, ich nutze sowas draussen aber sobald auch nur etwas Wind ist, nicht mehr.
    LG Saxhornet
     
  18. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Es geht nur um die vordere Reihe (sitzend). Die hintere Reihe (Gitarre, Bass, Keyboard, Schlagzeug, Posaunen, Trompeten) natürlich nicht.
    Wir spielen auch nur ca. 6 Auftritte im Jahr, davon wird wohl keiner gesundheitliche Problem bekommen.
    Und ja, es soll wohl "Old School" aussehen.
     
    Rick gefällt das.
  19. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    So etwas dieser Art suchen wir - die Frage ist: Wo bekommen wir die her?

    Gerd
     
  20. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden