Barisax Conn M12

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bernd_rossini, 20.Januar.2016.

  1. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Weis ich doch
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Jo...wisen ist macht ;)
     
    last und mato gefällt das.
  3. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

  4. Unikat

    Unikat Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wenn's um LittleBigHorns geht, dann steh ich mir's voll auf MARTIN.
    Ist ein CONN gefragt, dann ist meine persönliche Empfehlung ein 12 M "New Wonder" oder "Transitional" (gebördelte Tonlöcher, geriffelte Gis-Klappe).
    Warum? Gefallen mir vom Sound und Volumen besser, sind solider gebaut und generell bessere Handarbeit, als die 12 M in den 50/60er (generell nach dem 2.Weltkrieg!!).

    Sollte es doch ein MARTIN sein, hab gerade eins in den Kleinanzeigen.;)
    Fragen gerne willkommmen.
    Grüße aus Österreich - vom Nikolaus
     
    ehopper1 gefällt das.
  5. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Aber für ein Conn aus den "besseren" Jahren muss man ein paar viele Scheine mehr hinlegen...
     
  6. Unikat

    Unikat Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ja ... auch für ein MARTIN aus den besten Jahren ...
     
    ehopper1 gefällt das.
  7. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Ich mach mich jetzt unbeliebt.

    Ich hatte ein Conn 11m mit tief A. Tadelloser Zustand. Trotzdem fand ich es technisch einfach schwierig. Der G#C# Tisch usw. Das Handling hat mich abgetörnt. Auch die Intonation war so schwierig, dass ich nie wirklich entspannt spielen konnte. Jetzt hab ich ein gebrauchtes Schagerl M66. Das hat fast unbespielt und getestet vom Christian Maurer 2100 gekostet und ist am technisch aktuellen Stand. Damit spiel ich alle meine Soloperformances, BigBand, Blasmusik...usw.. Da brauch ich lange lange nix reparieren lassen. Ein Expression X-Old hätte ich auch genommen wenn ich ein gebrauchtes gefunden hätte (Das Tenor hab ich ja...). Der coolnessfaktor fehlt halt vielleicht aber die moderne Mechanik taugt mir einfach mehr. Nur meine Gedanken.
    LG
    Auge
     
    Bereckis gefällt das.
  8. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Das New King Barisax, das ich spiele (mir aber leider nicht gehört) liegt mir perfekt in der Hand, obwohl es schon älteren Baujahres ist. Da kommt mein SA80 mit neuer(er) Mechanik nicht ran.
    Und mit der Mechanik Beines Conn 6Ms hab ich auch keine Probleme, aber ich denke das ist von Spieler zu Spieler sehr unterschiedlich.

    Und unbeliebt machst du dich damit ganz und gar nicht, einer wenige der den Vintage-Markt leer kauft. :p
     
  9. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Für mich muss es nicht unbedingt ein Conn sein. Hauptsache das Ding spielt sich für mich gut und ist bezahlbar.
    Ich hab grad leihweise ein Weltklang Bari daheim, so richtig warm werd ich mit dieser Mechanik auch nicht.
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Das wundert mich!
     
  11. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Das ich mit der Weltklangmechanik nicht warm werde?
     
  12. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Gibt es schon etwas Neues bezüglich des Bariton-Saxophons, @bernd_rossini ? Hast du es dir angesehen?


    Beste Grüße,

    Thomas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden