Kaufberatung für (eigentlichen) Profi gesucht ...

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Amopehe, 24.Januar.2016.

  1. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich aber froh, dass mein Gebrauchtes noch ein lila Logo hat ;)
    Ich hab auch gehört, dass die aktuelle Reihe, namentlich Mk3 (seit Ende '13 auf dem Markt), etwas schlechter sein soll, als vorige Modelle. Auf der anderen Seite kann ich verstehen, wenn man darüber noch 875 und 82 positioniert, dass sich das 62 dann eher in Richtung Mittelfeld bewegt.
     
  2. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich bin zwar nur Amateur, kenne aber das Problem von @Amopehe.

    Ich fing mit Alt an, Sopran kam später dazu, und noch später ergänzte - bedingt durch Bigband-Einsatz - das Bariton mein Equipment.
    Tenor hatte ich zwar auch, spielte es aber selten. Meist nur wenn Vertretungsjobs da waren. Ich fand nie den richtigen Zugang zum Tenor.
    Heute ist das zum Glück total anders und ich finde mich mit allen vier Baugrößen bestens zurecht.

    Ich kenne aber Profis, die entweder die Bb-Instrumente oder die Es-Instrumente bevorzugen, und mit den jeweils anderen wenig oder gar nichts am Hut haben.

    Ich würde aber in einen Saxshop gehen und einfach mal ein paar Instrumente und Mundstücke ausprobieren, unabhängig von Fabrikaten.
    Gerade die Mundstückauswahl ist sowieso nochmals ein Extra-Thema und recht schwierig.

    Lg
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  3. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ach, ich hatte verstanden dass Du ein WIRKLICH GUTES Horn suchst und nicht zur irgend eines. Sorry...
    Es mag schon etwas mehr Aufwand sein eine Reihe gebrauchter Hörner zu testen und das beste davon dann überholen zu lassen.
    Das gebe ich gern zu.
    Aber das Ergebnis schlägt JEDES neue Horn aus dem Laden HANDS DOWN.

    Und ich dachte Du wärest Profi...

    Just my 2 ct.
     
  4. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Wer sagt denn überhaupt, dass ein gebrauchtes Sax zwingend eine Zeit und Geld kostende GÜ braucht? Ein neues muss ja auch erst eingestellt werden.
     
    Bereckis gefällt das.
  5. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Du machst mich neugierig. Was ist das für ein Sax?

    Ich denke, wenn er sich auf Tenor generell erstmal einstellt, damit warm wird, ist das ein Vorteil.
    Damit ist jedes andere Tenor besser wahrnehmbar.
    Du bist ja in einer anderen Situation, Tenor ist dir sowieso vertraut.


    http://www.swing-jazz-berlin.de/swing-affair
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Im Forum sind eigentlich dauernd Hörner jeder Preiskategorie verfügbar, die sich von Neuinstrumenten nur durch den günstigeren Preis unterscheiden :)

    Cheers, Guenne
     
  7. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich hab nur den Tipp: probieren.

    Mein erstes Tenor war ein Keilwerth Schülersax. Ich hatte vorher nie wirklich Tenor gespielt und war dann also zufrieden. Nach ca 1 1/2 Jahren war ich unzufrieden, weil ich nicht so recht weiter kam damit, ich wusste nicht liegts an mir oder am Horn. Aber jetzt wusste ich was ich wollte, sprich was mit fehlte. Von einem Bekannten kaufte ich ein Mark VI und lasse es gerade bei @ArminWeis überholen. Es lässt sich selbst in dem Zustand, in dem es sich gerade befindet, super spielen und ich hab das Gefühl, dass es meins ist. Ich bin soooo gespannt wie es ist, wenn es wieder fit ist. Wenn es dann ganz anders ist dann muss ich weitersuchen, mein Bauchgefühl, sagt aber was anderes.

    Ich fand es für mich aber gut, den Umweg über das Keilwerth zu machen, das spielt jetzt übrigens eine Schülerin von mir und ist mega happy. Und ich auch.
     
  8. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    @Amopehe, wenn du magst, komm ich gerne mit, falls du nach GT zum FMB wollen würdest. Ist von Osna ja nicht so weit.
     
    Amopehe, last und Bereckis gefällt das.
  9. Rick

    Rick Experte

    Diese Aussage kann ich beim besten Willen nicht unwidersprochen lassen!

    Anscheinend gibt es in manchen Kreisen die Auffassung, die Hersteller würden beständig an Qualität nachlassen. Von mir aus mag das ja sogar auf manche zutreffen, doch generell sehe ich eine Steigerung, gegen die gerade manche als Klassiker gerühmten Oldtimer im wahrsten Sinn des Wortes ALT aussehen.

    Ich würde jedenfalls meine genannten nagelneuen Hörner gegen keine gebrauchte Kanne der Welt eintauschen wollen. :cool:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
    saxhans, Ginos, auge und einer weiteren Person gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich denke, den Konsens, dass man einfach testen muss, egal, ob alt oder neu, können wir einfach mal so stehen lassen.
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Werner,

    das Tenor ist ein neuer Prototyp von "meinem" taiwanesischen Hersteller Green Hill, deshalb leider auch mit Taroko (seiner asiatischen Eigenmarke) gelabelt.
    Ich würde ja gerne Werbung dafür machen ;) - doch es ist fraglich, ob es von Expression ins Sortiment aufgenommen wird, denn die haben ja schon mehr als genug Modelle. Und da Expression den Alleinvertrieb für Europa hat, wird es wohl hier weiterhin ein Unikat bleiben. :roll:

    Nichtsdestotrotz werde ich es mal bei Gelegenheit in einem Video vorstellen, habe ich schon länger vor (wollte mich eigentlich damit bereits am aktuellen "Jazz-Titel des Monats"-Thread beteiligen, weil ich "Tenor Madness" ganz gern spiele, aber die Zeit vergeht immer so schnell...).


    Schönen Gruß nach Berlin,
    Rick
     
  12. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Da gebe ich Rick uneingeschränkt recht.

    Ich bin Anhänger meiner Vintage Hörner und spiele die auch wahnsinnig gerne.
    Bei den neuen Saxophonen - auch den Taiwanesen - gibt es inzwischen aber ganz tolle Instrumente, die locker mit den "alten" oder "mittelalten" mithalten können.
    Und ihr Plus gegenüber den Vintage-Instrumenten ist - neben dem Preis (noch!) - die sehr gute Haptik.
    Letztere kann einen bei den "Alten" manchmal schon nerven, z.B. wenn man wie ich vom Mauriat Influence Tenor auf das Martin Bariton wechseln muss.
    Wobei ich das Martin ob seines tollen Sounds einfach zu sehr liebe. :) ;-)

    Manche Diskussion um die taiwanesischen Instrumente, die oft geringschätzig bewertet werden (häufig von jenen, die noch nie eins in der Hand hatten) erinnert mich an die 80er Jahre.
    Da waren es die japanischen Instrumente, die völlig zu Unrecht einen geringen Stellenwert hatten. Heute sind viele dieser "ollen" Instrumente sehr stark gefragt.

    Bei der riesigen Fülle an Angeboten ist es heutzutage wahnsinnig schwierig, das richtige Instrument zu finden. Es braucht Geduld und Zeit, die man halt nicht hat. ;-)
    Und viel zu selten läuft es - wie bei Rick geschehen - einfach auf einen zu.

    Lg
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Warum sehen dann anders gelabelte Hörner derartig gleich aus, kommen in der gleichen Aufmachung, spielen sich ähnlich?
    Oder habe ich Tomaten in den Augen, Bohnen in den Ohren?

    Schagerl

    Ich denke, da ist öfters Green Hill drin, auch wenn es nicht draufsteht.

    Cheers, Guenne
     
  14. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    ich glaub, dass man das nicht ganz so alleine an den Marken festmachen kann. Tenor hat so sein ganz eigenes Leben. Meine Freundin (Sax- und Klarinettenlehrerin) hat alle Saxis von Yanagisawa. Sopran und Alt ist ok aber Tenor geht nicht besonders. Das liegt sicher auch nicht zwingend am Instrument.
    Mein Lehrer hat das yamaha62 und ist damit super zufrieden - seine anderen Saxophone soweit ich weiß, nicht von Yamaha.
    Außerdem ist auch nicht jedes Instrument gleich - das heißt, ein neues könnte trotzdem nicht 100%ig inton sein, da muß der Instrumentenbauer vielleicht auch noch eine Klappe richten - ich denke, du musst sie tatsächlich anspielen.
    Ich hatte damals die Wahl zwischen Selmer und Yamaha62 und ich konnte das Selmer nicht greifen, es lag mir überhaupt nicht in der Hand. Das Yamah passte. Aber da muss nicht beim Alt oder Sopran das gleiche sein.
     
  15. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, ich hab in einigen Läden schon diverse Kannen angespielt in diversen Preisklassen. JEDES davon hätte erst ein mal einen Besuch beim Saxdoc nötig gehabt.
    In so fern halte ich ein ein frisch von Toko oder Armin überholtes Horn einem neuen Horn für überlegen.

    Just my 2 ct.
     
    Wuffy gefällt das.
  16. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Reden wir da jetzt von den normalen Justagearbeiten, die sowieso an jedem Sax nach Verlassen der Fabrik vorgenommen werden müssen? Oder hattest du da schon grobe Mängel, die beseitigt werden mussten?
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Und wie wäre dann ein von Armin oder Toko justiertes neues Sax?

    Ansonsten sagst du ja nur aus, dass justierte Saxe besser sind als nicht justierte.
     
    last, Rick, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  18. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Über die nötigen Justierarbeiten braucht man heute schon nicht mehr zu reden. Ich habe auch schon ein herasfallendes Polster erlebt (CIS-Klappe...).
    @rbur: Wenn ich ein Horn erst mal teuer nachjustieren lassen muss - warum zum Geier soll ich mir dann für teures Geld ein neues holen?!?
    Das erschliesst sich mir nicht.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Wieso teuer? Ich hab gehört, dass Justage bei guten Geschäften zum kostenlosen Standardservice für neue Instrumente gehört.

    Außerdem brauchst du dir natürlich kein neues zu kaufen, das verlangt keiner. Aber der Threadersteller hat schließlich nach Empfehlungen für neue Instrumente gefragt.
     
    ehopper1, last, Rick und 2 anderen gefällt das.
  20. highrange

    highrange Kann einfach nicht wegbleiben

    Mein Mauriat kam aus der "Box" - war perfekt und hat seit 2 Jahren nicht ein einziges Mal den Doc gesehen....
    Wogegen ein S...... Serie 3 in meinem Besitz seinen ersten Geburtstag nicht erlebt hat - dauernd war was. Kriege heute noch Pickel, wenn ich an das Teil denke.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden