Eure Erfahrungen mit Gonzales-Blättern?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Conndomat, 14.Dezember.2015.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Hallo Jonas,

    es bleibt das Beschaffungsproblem. Amazon ist für viele von uns keine gangbare Alternative zu den Fachgeschäften. Warum nicht Duchstein in Berlin? Oder der Saxofoonwinkel in Deventer oder meinetwegen auch Thomann in Bielefeld?

    Gruß, G.
     
    47tmb gefällt das.
  2. straightontheoffbeat

    straightontheoffbeat Ist fast schon zuhause hier

    Aaaalso, Duchstein hatte vor ein paar Monaten tatsächlich noch eine (!) letzte Packung besagter Gonzales Blätter. Die habe ich tatsächlich auch bekommen. Dass es die Dinger fürs Sopran gar nicht gibt, hatte mir mein örtlicher Musikalienhändler nicht mitgeteilt, und sein Großhändler ihm offenbar auch nicht...
    Da mich die diversen Versuche, Gonzales Blätter käuflich zu erwerben, auch Dauer wirklich nerven, bin ich Ricks (@Rick: Danke für den Tipp!) Hinweisen bezüglich der Wood Stone Blätter gefolgt, habe sie bestellt, spiele sie seit ein paar Tagen - sie waren übrigens erstaunlicherweise AM NÄCHSTEN TAG DA! Und ich bin sehr angetan. Wenn die auch noch länger halten, super. Reaktion unserer Pianistin: Wow, das klingt ja viiiiel besser als deine alten Blätter! Ok, überzeugt....
    Euch alles einen guten Rutsch,
    Gruß Straight
     
    Rick gefällt das.
  3. Lupifaro

    Lupifaro Nicht zu schüchtern zum Reden

    Es ist leider etwas problematisch Massenware wie Reeds an die Händler zu bringen. Wir haben bei unseren ersten Touren viele Samples bei Händlern gelassen, die dann in große Schubladen mit gefühlt hunderten von Marken verschwunden sind und nur auf Nachfrage herausgeholt werden; einige haben die Reeds wenigstens an ihre Stammkunden verteilt, aber es müssten noch ein paar in den Schubladen der Fachhändler schlummern; vielleicht einfach mal nachfragen ;)

    Noch ein Problem ist das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Ein Händler bietet nichts an, was nicht nachgefragt wird. Und ein Kunde geht nicht zu einem Händler von dem er weiß, dass er das Produkt nicht hat. Die meisten Fachhändler sollten die Kontaktdaten unserers Vertrieblers haben und könnten Problemlos darüber Reeds bestellen, wenn der Kunde gezielt nachfragt. Ein reiner Vertrieb über den Fachhandel wäre uns selbst auch wesentlich lieber!
    Bis das dann mal passiert, ist Amazon für uns und die Kunden aber noch die gangbarste Alternative.

    Aber wie gesagt; der Händler des Vertrauens kann jederzeit auch bestellen ;)

    Beste Grüße
    Lupifaro
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Oder auch: wenn der Preis einfach zu hoch ist, gibt es keine Nachfrage mehr von Seiten der Kunden.
    Lg Saxhornet
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nachdem der Gonzalez-thread schon längst wieder off-topic gelaufen ist, kommt es auf meine Frage auch nicht mehr an.

    @straightontheoffbeat oder @Rick : Kann mit einer von euch beiden (oder beide :) ) sagen, wie sich die Wood Stone bezüglich der Härte-Angabe im Vergleich zu anderen Blättern verhalten?

    Z.B. im Vergleich zu Rigotti Gold (Jazz), AW-reeds 722 oder Vandoren ZZ oder Rico Royal?

    Die Preise ermuntern mich nciht, da auf gut Glück mal eben je 5 reeds in verschiedenen Stärken zu bestellen, um es selbst herauszufinden.
    Und nur je 1 reed pro Stärke bestellen macht überhaupt keinen Sinn.

    Danke schon mal!

    LG Bernd
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    meine Standard Blätter auf dem Tenor sind Rico Royal 2,5 oder Rico Jazz Select 3M.
    Die Woodstone 3 entsprechen diesen Blattstärken.
    Bei den Vandoren ZZ entspricht das zwischen 2,5 und 3

    Rico und Woodstone gehen auf meinem BL Met und Gottsu hervorragend.
    Wobei das Woodstone 3 setzte ich vorrangig auf meinem Gottsu ein.

    Gruß
    Oswald
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das irritiert mich, denn normalerweise entspricht RR 2,5 einem Rico Jazz Select 2M. Vertippt?

    LG Saxhornet
     
  8. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    @Ginos hat die Frage schon beantwortet: Sie sind etwas weicher als die normalen Rigotti, weil sie ja noch nachgeschliffen werden.
    Aber es ist ja kein Fehler, etwas weichere Blätter zu spielen, so lange der Sound okay ist, und bei mir halten sie auch erstaunlich lange, jedenfalls deutlich länger als meine gewohnten Rico Royal.
    Habe auf dem Tenor eins seit Dezember drauf, hatte zwischendurch mehrere Proben und Auftritte sowie im Unterricht mitgesaxt, es hält und hält. Was den hohen Preis wieder relativiert. :)


    Schönen Gruß
    Rick
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Danke! Das sind doch schon mal Aussagen.
    Wobei: Wenn die nachgeschliffen werden, müssen sie nicht zwangsläufig weicher werden. Dafür könnte man ja auch die Spitze wieder um wenige Zehntel Millimeter kürzen.

    LG Bernd
     
    Rick gefällt das.
  10. Rick

    Rick Experte

    Was aber meines Wissens nicht extra gemacht wird, es geht nur darum, dass sie ganz glatt und gleichmäßig werden.
    Sonst würden sie womöglich noch mehr kosten! ;)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das möchte ich gerne sehen, wie die das machen. Das fällt mir schwer zu glauben.
    LG Saxhornet
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Sorry, aber Kompliment - sehr gut aufgepasst.
    Ich hatte mich tatsächlich vertippt. Rico Jazz Select 3S war gemeint, nicht 3M und zwar die mit dem unfiled (runden) cut.
    Die 2M habe ich nicht probiert, aber 2H und die erscheinen mir leichter.

    Gruß
     
  13. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier


    Hallo Bernd,

    ich habe mir jetzt auch mal die von Rick favorisierten Wood Stone bestellt und ich muss sagen Rick hat einen guten Geschmack was Blätter anbelangt...:applaus:
    Ein Wood Stone 2,5 würde ich von der Härte mit einem 2er Gonzales vergleichen...o.k. Gonzales kennt hier keiner, hatten wir ja, aber die Wood Stone sind in der Tat etwas leichter zu spielen als Blätter vergleichbarer Stärke.
    Vom Sound sind sie etwas offener als Gonzales, die eher sehr sonor klingen oder ins Dunkle gehen, die Höhen kommen etwas brillanter mit den Wood's, wobei Brillant nicht unbedingt die besondere Qualität des Tones erklären soll, sondern die Vielfalt an Obertönen!
    Also, die Wood Stone kann man durchaus mal probieren auch wenn das Gelumpe immer so viel Kosten muss...:topic:

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Andreas, doch, ich kenne die Gonzalez :) Ich habe die früher sehr gern gespielt. Ich letzten regular cut, die ich hatte, waren Stärke 2 1/4. (Harvest 2005). Echte Sonntagsblätter.
    Traumhaft. Leider gibt´s die schon lange nicht mehr in 1/4-Stärken zu kaufen.

    Ich habe mich deswegen bezüglich der Blätter umorientiert. Von den Jazz Local 627 habe ich auch noch zwei 5-er Packungen hier. (Harvest 2009). Entweder war die Ernte 2009 grottenschlecht, oder diese Blätter passen einfach nicht zu mir. Sie als obertonarm zu beschreiben wäre geschmeichelt. Sie sind einfach nur mumpfig. Tot. Farblos.

    Ich kann das sehr gut einordnen, wenn Wood Stone 2,5 etwa Gonzalez 2,0 entspricht. Deshalb finde ich Deinen Beitrag sehr hilfreich. Danke dafür!

    Was ich allerdings nicht verstehe: Rigotti produziert für einige andere Labels. Und die Blätter dieser Fremdfirmen sollen dann immer viiiiiiieeeeeeeeeeeel besser sein als das, was Rigotti unter eigenem Namen verkauft?
    Dann sind die Preise dieser Fremdlabel-Blätter so hoch, dass keine nennenswerten Stückzahlen zusammen kommen. Klar, ist ja noch mindestenes eine Handelsspanne mehr dazwischen.

    Warum verkauft dann Rigotti nicht diese wahnsinnig tollen Blätter auch unter eigenem Namen zu marktkonformen Preisen?

    Oder gibt´s in Wirklichkeit gar keine Unterschiede?

    LG Bernd
     
    Ginos gefällt das.
  15. Conndomat

    Conndomat Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,

    meine persönlichen Erfahrungen sind das die Gonzales sehr stark vom verwendeten Mundstück abhängig sind, so habe ich sie auf Dukoff 8er u.10er, sowie auf einem Link 9 New York gespielt!
    In allen drei Fällen sind die Gonzales glatt durchgefallen und klangen wirklich muffig und dumpf!
    Auf einem Link RG 9 Kautschuk und meinem jetztigen Gaia 9 Kautschuk kommen die Gonzales richtig gut, meine Vermutung die Gonzales vertragen sich nicht sonderlich gut mit Metallmundstücken, zumindest waren sie auf den drei ersten nah sagen wir mal suboptimal.
    Ist natürlich immer heikel Mundstücke und Blätten von einem zum anderen 1:1 zu übertragen, der eine klingt toll mit einer Kombination, der andere auf der selben weniger gut...alles sehr subjektiv.;)

    Andreas
     
    Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Conndomat :
    Ich spiele ausschließlich Kunststoff- bzw. Kautschukmundstücke. Meine positiven wie negativen Erfahrungen habe ich damit gemacht.

    Auf meinem Brahma funktionieren sie leider nicht.

    Macht nichts. Ich habe andere Blätter gefunden, die sehr gut funktionieren. Im aktuellen Jazz TOTM habe ich z.B. Vandoren blau benutzt.

    LG Bernd
     
  17. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Ich konnte Eure Blätter über Amazon nicht bestellen, da ich in der CH lebe.
    Das gehe bei diesem Produkt - gemäss Amazon - nicht.
    (Giltet wohl als Rüstungsgut oder ist radioaktiv versaut).
    Bestellen konnte ich Eure Produkte nur über Sax.co.uk , sogar einen CH Händler gab es nicht...

    Einfach als Info.

    kindofblowit
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    nein, die anderen Firmen verkaufen die nicht einfach so, sie haben diese vorher einzeln ausgewählt, dann nachbehandelt, plan geschliffen usw.
    Das könnte Rigotti natürlich auch selbst machen und die Ergebnisse dann als "Superior" oder so verkaufen, aber offenbar hat man sich dafür entschieden, dies anderen zu überlassen. :cool:

    Schönen Gruß,
    Rick
     
    Ginos gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ganz ernsthaft, diese Behauptungen, daß die vorher einzeln ausgewählt, plan geschliffen etc. werden glaube ich nicht. Da möchte ich dann auch bitte Beweise für sehen. Das ist in etwa in meinen Augen so wie das Wasser, das bei bestimmten Sonnen- oder Mondkonstellationen abgefüllt wird.

    LG Saxhornet
     
  20. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Danke @Bernd für Rigotto Gold Blätter Stärke 3 fürs Tenor.

    Heute Vormittag hatte ich Zeit und habe mich etwa 2h mit den Blättern beschäftigt.

    1) Yani T992 mit Gottsu MPC 9#
    Das Rigotto Gold lässt sich prima spielen ist jedoch etwas härter als das Woodstone 3.
    Entsprechend meinem Empfinden klingt das Rigotto etwas "sonorer", das Woodstone hat etwas mehr Brillanz.

    Die Woodstone lassen sich etwas geschmeidiger spielen.
    Beide sind definitiv nicht identisch.

    dann
    2) Yani T992 mit BL 115/2 SMS met
    Empfinde ich ähnlich wie 1)
    Ergänzend habe ich hier noch mit Rico Royal 2,5 und Rico Jazz Select 3S (unfiled) verglichen.
    Rico Jazz Select 3S - entspricht von der Härte dem Woodstone 3 klingt ein wenig heller.
    Rico Royal 2,5 - noch eine Nuance leichter und heller

    Nochmals danke für die Blätter.
    Kann ich sehr gut einsetzen.

    Gruß, Oswald
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden