Muss das zum Schrott?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von stefalt, 3.Januar.2016.

  1. Luftpuster

    Luftpuster Schaut nur mal vorbei

    Klar setzt das wovon ich rede vorraus das man sich mit der Materie beschäftigt. So weit von meinem Erfahrungsschatz ist das nicht. Wenn man sich alles besorgt, könnte man das selber lernen und machen.
    Gewisse Begabung und Erfahrung vorrausgesetzt.
    Wenn ich eine Feile halten kann heisst es noch lange nicht, dass ich ein Mundstück refacen kan......tsssssss:mad:.....Koki.. ich glaub daaa haste recht hihi
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Mir ist vor ein paar Jahren ein sehr gutes Mundstück Runtergefallen, ein bereits von Aaron Drake refacetes Dukoff.Es war zwar noch weniger verbogen wie in unserem Fall hier, aber ich hatte Angst um mein gutes Dukoff und wollte es lieber von einem Refacer machen lassen.
    Bei einem bekannten,deutschen Refacer habe ich dann die ganzen positiven Kundenberichte auf der Homepage gelesen und es zu ihm geschickt. Es muss wohl seine erste nicht zufriedenstellende Arbeit gewesen sein, jedenfalls gefiel mir das Mundstück auch nach nochmaliger Bearbeitung nicht mehr.
    Ich habe mich dann nach einem neuen Mundstück umgesehen und auch gefunden.
    Irgendwann später habe ich dann selber nochmal auf gut Glück an meinem alten Dukoff rumgefeilt ( Bahn verändert , Tisch verkleinert und Kammer und Öffnung vergrößert), hatte ja nichts mehr zu verlieren und es wurde zwar nicht so gut wie vor dem Sturz, aber besser als nach dem zweiten Refacing.
     
    Bereckis gefällt das.
  3. Luftpuster

    Luftpuster Schaut nur mal vorbei

    ;o) danke für die interessante Geschichte!!!
     
  4. Luftpuster

    Luftpuster Schaut nur mal vorbei

    Gibt es noch mehr Berichte was ja meine Frage war wie jemand aus welchem Grund sein Sax "verletzte" Vielleicht lern ich ja was und mir passiert es dann hoffentlich nicht... Bin grad an einem Keilwerth Toneking dran.. sowas von schön.. aber mit dem Chromflügel.. nicht der aus Klarsichtplastik.. Zuerst kauf ich mir dann auch glei mal nen Ständer für die Wand .. wo ich es dann aufhängen will.
    Bin schon am gucken nach einem Saxophonlehrer. War sehr überrascht zu lesen wieviel Arbeit die Mundstücke hier speziel die Plätchen wohl machen bis sie endlich spielbar sind.. und das man bestenfalls immer 4 spielfertige fertig hat.. und durchwechselt damit der Ansatz gut bleibt.
    Bin gespannt ob das mit dem Keilwerth klappt Schönen Abend claptrane!
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo Zusammen,

    ich habe gerade das beschädigte Mundstück von der Reparatur mit erzwungenem Refacing von Kay Siebold zurückbekommen.
    Wenn ich jetzt nur schreibe er hat es wieder hinbekommen, täte ich ihm unrecht.

    Ich bin ja sowas von froh das es mir runtergefallen ist !!!!

    Das Mundstück ist nach dem Refacing der Hammer! Ich hatte es noch kaum an den Lippen da ging es schon ab. Es spricht so wundervoll leicht und präzise an, wow! :finger::finger::finger:

    Ich glaube ich werfe jetzt meine Tenor-Mundstück auch runter! :p:p

    LG
    Stefan
     
  6. ChristophSax

    ChristophSax Kann einfach nicht wegbleiben

    Versicher sie vorher :cool:
     
  7. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht gibt's beim Herrn Siebold ja Mengenrabatt oder sogar ein Abo ;)

    Freut mich für dich, dass du jetzt sogar besser als vorher mit deinem Mundstück zurechtkommst. Was hat dich das jetzt gekostet?
     
  8. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @JazzPlayer es hat den Preis für ein normales Refacing gekostet 100€ inklusive Versand.

    LG Stefan
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also den Hunnie wär' es mir ja wert....aber die Frage ist, wie muss ich das Mundstück in welchem Winkel auf den Boden werfen, damit auch die richtigen Voraussetzungen gegeben sind?

    CzG

    Dreas
     
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @Dreas :
    Den Bildern nach müsste es schon reichen, das Mundstück auf den Tisch zu legen und mit der spitzen Seite eines Hammers leicht auf die Kante einzuwirken. Vielleicht ein bisschen angewinkelt schlagen, damit die Delle nicht zu punktuell wird.
    Sonst frag doch den Siebold, der kann dir da bestimmt am besten Auskunft geben ;)
     
  11. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Versuch macht kluch.
     
  12. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ich glaube ja, man kann es auch refacen lassen, ohne das man es vorher runter schmeißt oder sonst wie beschädigt.:cool:

    Nachdem ich gerade nach einer Leistenbruch OP 14 Tage Sax-Verbot bekommen habe hätte ich ja Zeit meine Mundstücke dafür abzugeben...:)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden