Mikromania

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Mugger, 4.Februar.2016.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich hab mir von einem Kollegen ein paar Mikrofone ausgeborgt, weil ich mal mit wirklich guten Teilen aufnehmen wollte.

    Dazu gehören ein Neumann U87, zwei Neumann K184 und zwei verschiedene Varianten des AKG C414.

    Ich hab vor, ein paar Testaufnahmen zu machen und eventuell mit meinem Rode zu vergleichen.
    Ich beginne mit einem Test, auf den mich @guemat mit seinem Posting im Thread von @henblower gebracht hat.
    Ich hab mal das Thema von All Blues gespielt, einmal ganz an der Mundstückspitze, einmal sehr weit drin, fast auf Anschlag. Dann einen Chorus nach Noten, und wieder ganz draußen und sehr weit drin. Wenn das Thema wie weit rein interessiert, kann man einen neuen Thread aufmachen.

    .....

    Der Unterschied ist in seiner Subtilität doch recht deutlich, und es ist eine Freude wie fein das U87 das abbildet. Mich interessiert auch, wie sich so empfindliche Kondensatoren in meinem niedrigen Raum mit Holzdecke und Parkettboden schlagen.

    Wenn ich mit meinem Rode vergleiche ist das Neumann schon aus einer anderen Welt.

    Ich freu mich schon auf weitere Experimente.

    Cheers, Guenne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Februar.2016
    GelöschtesMitglied1589 gefällt das.
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Sauber, @Mugger, das U87 ist nicht zu Unrecht der Industriestandard schlechthin. Wenn du jetzt noch ein Brauner VM1 oder VMA zum Testen auftreiben kannst, wirst du sehen, wie die Röhre die Transistoren noch einmal in der Abbildungsleistung übertrifft. Die ersten und letzten Glieder der Audiokette (Mikrofon und Lautsprecher) sind das Ohr zur digitalen Welt. Je feiner, desto besser, und billig geht's da leider nicht. Hoffentlich versaust du dir nicht deine Ansprüche....
    Interessanter Vergleich und, wie immer, sehr schön gespielt. Weit draußen ist direkter, etwas brillianter und "frecher". Weit drinnen ist mittiger, sanfter, weicher. Welten liegen da aber nicht zwischen, und Malachs Ton auf einer Mark 6/Florida Link Kombi (ähnlich wie z.B. bei David Mann, einfach mal den Mann googlen) lässt sich sich einfach durch die Position erklären, vielleicht eher durchs Blatt.
    Man sagt ja, dass Brecker auf seinen Guardalas z.T. 1,5 Blätter gespielt hat.
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    Du hast sehr gute Ohren. Das war aber eh klar :)

    Cheers
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    David Man mir Robusto....sehr zu empfehlen:

    https://www.youtube.com/results?search_query=David+man+robusto

    Dave ist auch zu hören....

    Bin gespannt wie Mugger damit klingen würde.
    Klingt wirklich sehr ähnlich.

    kokisax
     
  5. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    @Mugger

    dir fehlt noch ein DPA (Bruel&Kjaer) 4011A
    ist anders als die, die Du bis jetzt getestet hast, absolut neutral und phasenlinear...
    (kannst jederzeit eines testen wenn du magst)

    zum Raum
    da kannst du einiges mit Rockwool Rieselfilter und Stoff machen oder du besorgst dir so Schaumstoffdinger...
    messen kannst Du mit einem günstigen Behringer Messmikro (so 50€) und REW Software (kriegt man gratis)

    happy miking

    gue
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Ich glaube nicht, dass Dir Dein TLM107 gekauft hast, weil es besonders linear ist :)
    Nein, ich nutze einfach mal die Gelegenheit, ein paar Mikros anzuspielen, die außerhalb meiner finanziellen Reichweite/Bereitschaft liegen.

    Cheers
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.Februar.2016
  7. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    In der Tat reicht für den Moment die Erkenntnis, dass es besser geht und die Möglichkeit, überhaupt mal besseres Equipment zu testen. Viel Spaß dabei. Ich hingegen werde gleich mal in das TOTM Jazz Februar einsteigen und mal die angesprochenen Parameter (the in and out game) ausprobieren.
     
  8. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Nein - nicht deshalb - sondern wegen der änderbaren Richtcharakteristik
    Ich willl ja deinen Thread nicht hijacken ...
    hab aber mal 2 Soundfiles dazugestellt --
    mal sehen wer Unterschiede hört..
    wenn nicht OK dann Sorry und ein Mod solls löschen

    cu

    gue


    DPA 4011

    TLM 107

    DPA 4011
    dpa.JPG

    TLM107
    TLM.JPG
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    an den Soundfiles (danke!) hört man mal eines...
    Das Streaming bei appbox ist genauso sch... wie bei Soundcloud. Ich nehme mal an 96 oder 128er mp3. Wobei ich das wabern bei 128 sonst nicht so extrem höre.

    Ich hab sie mir downgeloadet, und dann empfinde ich das das TLM107 als "too much" für meine Ohren.
    Aber das ist Dein Sound, wo ich das DPA besser finde.

    Cheers
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden