Tenor gesucht - 2000 - max. 3600 Euro Klasse

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Hibbelwibbel, 7.Februar.2016.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    außer der Optik kann ich nicht nachvollziehen, warum ein "Alt zu einem Tenor passt".
    Aber ich lasse mich gerne belehren.

    Cheers, Guenne
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Ja, @dabo hat die Frage meiner Ansicht nach korrekt beantwortet:
    Ein Saxofon ist kein Keyboard und besitzt dementsprechend. keinen eingebauten Klang, sondern klingt in Abhängigkeit von Spieler, Blatt und Mundstück (in dieser Reihenfolge).

    Das kommt eigentlich auch immer darauf an, wie man die Hörner behandelt.
    Einige meiner Schüler konnten mit billigstem China-Blech jahrelang problemlos super spielen, bei anderen verbog sich sogar die Mechanik von "Edelhörnern", weil sie so kräftig zupackten und offenbar das Sax im Koffer wild durch die Gegend schleuderten (Fahrrad-Gepäckträger sind auch prima Mechanik-Killer, beim Radfahren kommt der Koffer besser auf den Rücken, z. B. in einem Rucksack).

    Über die anderen genannten Marken kann ich nichts sagen, weil ich sie weder selbst gespielt habe noch in letzter Zeit Schüler damit hatte, doch als aktiver Spieler von Expression-Saxen möchte ich rein aus meiner Erfahrung heraus anmerken, dass das wirklich super stabile Hörner sind, besonders die jüngeren.
    Ich bin 2008 komplett mit Tenor, Soprano und Alto auf Expression umgestiegen, Alto und Tenor habe ich zwar letztes Jahr gegen neuere Modelle getauscht, war aber in den sieben Jahren davor sehr zufrieden, es gab keine Mechanik-Probleme, die Kannen waren nur zum Polsterersatz beim Doc (sind jetzt meine Zweit-Saxe für den Notfall, hergeben werde ich sie nicht, da verkaufe ich lieber mein altes Yamaha-Tenor).
    Mein Soprano habe und spiele ich nach wie vor, da kam ich noch nie in Wechsel-Versuchung, noch nicht mal bei neueren Modellen derselben Marke. :cool:

    Ach ja, und ich habe in der ganzen Zeit nix anderes zwischendurch gespielt, also haben die Dinger ungeschont den Musikeralltag mitgemacht (inzwischen u. a. auf etlichen CD-Produktionen mit den Ewood-Brothers zu hören), sind schwer praxiserprobt mit Umfallen im Ständer oder Koffer usw., das Tenor war sogar schon in der VR China (als Fluggepäck im Frachtraum und auf dem Rollband) - keinerlei Probleme!
    Ach ja, und verfärbte Lötstellen gab es bei meinen Exemplaren ebenfalls noch nicht! :-D

    (Erfahrungsbericht, kein Werbetext)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.Februar.2016
    Hibbelwibbel gefällt das.
  3. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte das für eine jämmerliche Ausrede
     
    ReneSax gefällt das.
  4. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Oooohh, hast Du mich erschrocken, aber ich hab grad nochmal nachgeschaut: es steht deutlich "Selmar" drauf :(:D

    Die Optik finde ich gar nicht so wichtig, aber bei der Haptik habe ich mich direkt wohl gefühlt und meinem Klangbild kommt es auch nahe. Da ich viel Kammermusik mache, finde ich Satzklang grundsätzlich toll und sehr erstrebenswert (auch wenn es nicht immer funktioniert). Das meinte ich mit "zusammen passen", obwohl ich nicht gleichzeitig spielen werde ;-)

    Vielleicht sucht @Hibbelwibbel aber auch mit Absicht einen ganz anderen Klang auf dem Tenor als auf dem Alt?
     
    Rick gefällt das.
  5. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Wie immer gilt der Grundsatz "testen, testen, testen", aber ein Vintage aus den 50ern liegt in deinem Budget und sie spielen sich sehr komfortabel, sofern sie - gilt auch für neue oder gebrauchte Saxophone - gut und richtig eingestellt sind. An Klappenmechaniken gewöhnst du dich recht schnell. Mein Tipp, mal in den Kleinanzeigen schauen oder beim gut sortierten Händler Yangisawa oder Selmer Super Action testen.
    LG GM
     
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Lackprobleme (braune Flecken) hatte ich mit meinem Yanagisawa-Tenor.

    Mein Tenor SA 80 nicht und mein heutiges Ref54 auch nicht. Der Rest meiner Instrumente ist versilbert.
     
  7. Hibbelwibbel

    Hibbelwibbel Nicht zu schüchtern zum Reden

    ja, ich suche einen anderen Klang als beim Alt
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mein SIII Sopran hat solche Lackreaktionen auch nie gezeigt.
    LG Saxhornet
     
  9. Hibbelwibbel

    Hibbelwibbel Nicht zu schüchtern zum Reden

    ich glaube das wäre eine gute Idee einen eigenen Thread zum Selmer Lack Thema zu machen. Das scheint ja einige Leute umzutreiben. Selmer ist aktuell nicht in meinem Beuteschema, da ich mir ein neues Tenor kaufen will und daher eher auf die genannten Saxophone schaue. Selmer übersteigt einfach mein Budget.
     
    Bereckis und Rick gefällt das.
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nimm Dir Jemanden mit der sich wirklich gut mit Saxophonen auskennt und dann geh einfach in den Läden testen. Und probier vom gleichen Modell immer mehrere aus, denn die fallen nicht immer alle gleich aus.

    LG Saxhornet
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Glaubst Du wirklich, dass einer der führenden Saxhersteller der Welt zu doof ist einen Lack einzusetzen, der problemlos hält?

    CzG

    Dreas
     
  12. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Ich nehme immer erst Doofheit an, wenn sich der Sachverhalt damit erklären lässt. Erst dann kommt böser Vorsatz. :)

    Grüße
    Roland
     
    Florentin, JazzPlayer und Rick gefällt das.
  13. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Nö, zu doof nicht. Die wissen schon was sie tun. Wenn so ein Saxophon von Selmer nach 10 Jahren aussieht wie am ersten Tag würde ich schon misstrauisch werden, was man mir da angedreht hat, so ganz ohne jedes Vintage-Potential :cool:
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, doof sind sie sicher nicht. Aber Lack ist immer ein Problem. Kann ja gut sein, dass Profis Selmer beraten haben und einen Lack bevorzugten, der den Sound am wenigsten beeinflusst, leider aber nach ein paar Jahren abbröselt.

    Meine Buffets sehen nicht viel besser aus als Selmer-Saxe aus den 70ern.

    Vielleicht ist es ein dünner und harter Lack, der schneller seine Bindung zum Messing aufgibt. Ich denke aber, dass sich der Klang nur bessert, wenn der Lack den Geist aufgibt.

    Also kein Grund zur Sorge.
     
  15. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Für mich als Stimmenwechsler Alt Tenor war es sehr wichtig, dass die Tastenlagen passen. Und das tun sie dann gut, wenn sie gleich sind. Und gleich sind sie z.B. in der analogen Modellreihe e i n e s Herstellers. Geht natürlich auch anders. Klar. Für mich war aber das die Lösung. Ach, und grundsätzlich sind natürlich viele Saxe von S K Y und Y Möglichkeiten in den genannten Preisregionen......
     
  16. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar


    :sorry2: Ist jetzt wirklich Off-Topic und mir persönlich ist ganz egal, wenn der Lack sich ein wenig verabschiedet, aber:

    einerseits wird hier nahezu unisono wiederholt infrage gestellt, dass das Material eines Saxophons, ja noch weit davor ob es lackiert, unlackiert oder neu lackiert ist, eine wie auch immer geartete Beeinflussung des Klanges nach sich zieht.

    Andererseits nicken wir brav ab, wenn der "Referenzsaxophonhersteller" die Auswahl seines Lackes mit breiter Kundenmeinung (Angst vor Klangbeeinflussung) begründet.

    Die Kunden sind doch immerhin die Anwender, die "es wissen" sollten?
    Der Hersteller ist doch immerhin der Hersteller, der "es wissen" sollte?

    Ist jetzt
    a) der Hersteller "so doof" seinen Kunden zu glauben, bzw. nimmt er selbst ein bisschen an, dass da was dran sein könnte, oder hat er
    b) nur keinen A.... in der Hose, ihnen zu erklären, was wir eh schon lange "zu wissen" glauben und er auch selber "zu wissen" glaubt, und
    c) wie nur können die Kunden auf offensichtlich breiter Front (hier im Forum Anwesende natürlich ausgeschlossen....aber hier sind doch so viele genau diese Kunden - oder geht es nur um meinungsbildende Profi-Kunden, die nicht soviel Ahnung vom Saxophon haben wie Amateur/Hobby Spieler....;)) überhaupt selbst "so doof" sein zu glauben, dass die Art des Lackes....? :confused::rolleyes:


    :duck:
     
    Wanze und GelöschtesMitglied5775 gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich weiß es nicht. Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wer von den so-sagern Recht hat, weiß ich nicht. Ich verlasse mich dabei auf Aussagen von Profis (Spielern und Saxdocs), denen ich vertraue.
    Warum vertraue ich denen? Weil ich sie persönlich kenne und schätze. Ich habe zwei Saxophone. Ein lackiertes (seit fast 10 Jahren) und ein unlackiertes (seit ca. 1 Jahr).

    Das lackierte klingt nach wie vor etwa so, wie es immer geklungen hat. Das unlackierte hat sich verändert. Ist bildlich gesprochen "aufgegangen".
    Meine laienhafte Meinung: Der unkaputtbare Lack des einen verhindert, dass es "aufgeht". Kann ja auch gut sein, wenn sich ein Saxophon klanglich kaum verändert.
    Das unlackierte gefiel mir zu Anfang überhaupt nicht. Da das erste aber ein paar Wochen bei Toko zur GÜ war, blieb mir nur das unlackierte zum spielen.

    Und obwohl das unlackierte gravierende Nachteile gegenüber dem anderen hat (problematische Intonation ab G´´ aufwärts, D´ viel zu tief, ab Palmkeys sogar unterirdisch schlecht. Außerdem hat es keinen Gis-Klappen-Heber),
    spiele ich mittlerweile nahezu ausschließlich das unlackierte. Nur wegen des Klangs!

    Vielleicht haben die so-Sager ja doch Recht, die sagen, ein Saxophon kann man "einspielen".

    LG Bernd
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Geil, gleich drei Reizthemen:
    - Selmer
    - Einfluss von Lackierung
    - Einspielen

    Selbstverständlich alles relevante Faktoren, wenn man ein Sax kaufen will. Ich kann da nur kopfschüttelnd mein Grander-Wasser trinken uns schauen, was mir das Horoskop denn für diese Woche beschert. :)

    Grüße
    Roland
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Preiswerter als hier im Forum wirst Du wohl nirgends unterhalten :)

    Frage: Weshalb sind die 3 Stichworte, die Du erwähnst, Reizthemen für Dich? Womit hast Du Reibung?
    Dass es Menschen gibt - darunter viele Profis - die andere Erfahrungen gemacht haben als Du?

    LG Bernd
     
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Noch ein Reizthema! :D

    LG Helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden