Bose L1 Compact

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Bereckis, 14.September.2015.

  1. christophs

    christophs Schaut nur mal vorbei

    Und eine Nachfrage noch: Außerhalb der Testphase arbeitet ihr normalerweise (und zukünftig) mit welcher Konfiguration?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Weiter noch klassisch.....das Ding muss ja auch bezahlt werden.....so häufig treten wir noch nicht auf.
    Das "rechnet" sich noch nicht.

    CzG

    Dreas
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @christophs

    Wir haben jetzt die L1/S1 mit dem B1 Bass angeschafft.

    Der Sprung zur Compact war deutlich!

    CzG

    Dreas
     
  4. christophs

    christophs Schaut nur mal vorbei

    Hallo Dreas, klingt vielversprechend. Ist aber ein Mehrfaches an Gewicht, oder? Nach der Erfahrung mit der L1/S1 mit B1Bass sowie der Compact, wo wären bei Euch Pro's und Contra's, wann das eine bzw. das andere System?
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ne, Gewicht ist nicht wirklich das Thema. Die wiegt zwar in der Summe 32 kg, aber ist so "portioniert" das man nicht wirklich schleppen muß.

    Auf vier Teile aufgeteilt ist das kein Problem.

    Wir sind zu viert, also kein wirkliches Problem.

    Ich finde es geht auch alleine gut. Hab' das Ding jetzt ein parmal aufgebaut. Easy im Vergleich zu klassischem Equipment!

    Der Sound ist aber insgesamt ein deutlicher Sprung! Druckvollere Bässe, deutlich mehr Teansparenz bei Mitten und Höhen.

    Nun brauchen wir das Ding für 'ne Band von vier bis sechs Musikern (Drums inkl., werden aber nicht abgenommen).

    Ich meine für Gesang, Playalong und vielleicht noch Sax oder so reicht die Compact aus.

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Für deine Zwecke reicht vermutlich die Compact. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du Lautstärke benötigst.

    Eine L1/S1 würde ich einsetzen, wenn ich tendenziell mehr als hundert Zuhörer habe.

    Ich würde es an deiner Stelle testen. Mach je einen Gig mit den beiden Anlagen.
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    :applaus:@Dreas

    Wir sind uns ja einig!
     
  8. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Dreas, noch einen Tip von mir ich habe als Mischpult zwischen meinemTyros 4 und der Bose L1/S ein Dynacord Powermate 600.
    Verbessert den Sound nochmal.Die Bose ist eine ganz tolle Anlage, da macht es richtig Spass Musik zu machen.
    Wenn ich Saxophon spiele, nehme ich den Sound über mein Mikro SM 58 ab es klingt super toll.

    LG Rudi
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Der Powermate ist ein Powermischer. Welchen Sinn macht das?

    @Dreas hat einen Spitzendigitalmischer.
     
  10. Rudolf Naumann

    Rudolf Naumann Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Bereckis, ich weis das der PM ein Powermischer ist, aber er ist auch sehr gut als Mischpult zu verwenden.
    Da ich noch andere pasive Boxen verwende kommt mir der PM sehr entgegen.
    Ich habe nicht gewust dass Dreas ein Digitalmischer hat,war auch nur ein Tip von mir weil ich sehr zufrieden damit bin.

    LG Rudi
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wir haben den hier:

    http://www.thomann.de/de/behringer_...znC1bjN_4mig9ys2FQqfgS-B2QVGsn2h-WxoC0k_w_wcB

    Gesteuert wird dat Ding über 'n Tablet. Funzt wundervoll!!

    CzG

    Dreas
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Ja, das ist sehr wichtig, selbst ein Bild davon machen.
    Meine Versuche im Echtbetrieb ergaben, dass die BOSE L1 Model 1S in Verbindung mit dem B2 Bass Modul (die größere) bei mir den besten Eindruck hinterlassen haben.

    Es ist möglich mehr Druck aufzubauen, man hat Reserven und das Klangbild ist deutlich besser, klarer, voluminöser ... (meine persönliche Meinung und die Meinung derer, die mich bei den Versuchen begleitet haben.)

    Gruß
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Kosten sind ja auch deutlich höher. Das Modell 2 soll noch deutlich besser sein.

    Die Frage ist, wofür du die Anlage brauchst. Für meine Zwecke ist die normale L1 überdimensioniert und zu schwer.

    Alle meine bisherigen Auftritte mit der Compact waren soundtechnisch top.

    Für größere Sachen habe ich ja noch meine Seeburg.
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Ich gebe dir ja recht ... anzumerken wäre noch, für die L1/1S mit B2 bekommst du beinahe schon 2 L1 Compact...
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also der B2 Baßwürfel kostet nur 100,-€ mehr als der B1. Daher sicher eine Option, wie @Ginos anmerkte.

    Das. Komplette System L2/B2 hat uns nicht so überzeugt. Sicher war noch eine Verbesserung zu hören gegenüber S1/B1, aber der war in unseren Ohren den deutlichen Mehrpreis nicht wert.

    Der Sprung von der Compact zur L1/B1 war hingegen erheblich.

    Aber so wie z.B. @Bereckis die Compact nutzt würde ich auch nicht die L1 nehmen.

    CzG

    Dreas
     
  16. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    zu (1) - sehe ich genauso, wobei mit B2 noch mehr...i

    zu (2) - die Compact ist sicher für sehr viele Gigs optimal. Wenn man aber im Freien, z.B. auf einer Terrasse auftritt, hat man mir der S1 sicher mehr Reserven. Wobei das Gewicht der Compact für einen Alleinunterhalter sich auch ein Argument sein kann.

    SzG
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bisher habe ich die Compact lediglich 1 Viertel aufdrehen können, sonst war es zu laut.

    Es kommt wirklich auf den Verwendungszweck an.

    Bei einer bassbetonten Performance würde ich im Freuen eher meine Seeburg nehmen. Irgendwann teste ich aber mal die Kombination
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden