Welches Alt Saxophon würdet ihr mir bei diesem Angebot empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von matthy30, 5.Februar.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Was war am Reference 54 noch besser?

    Übrigens viel Spaß mit deinem Yanagisawa... Ich glaube die werden total unterschätzt... Besonders 901 und WO1

    Gruß Nic
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Glaub ich nicht.
    Sie sind im "Vergleich" nur recht teuer (aber gut).
    Um's gleiche Geld gibt es halt Halbedelsteine, Voodoo, Chichi und 16 Farben.
    Das Reference spielt sich völlig anders als das WO1, das kann man wollen oder auch nicht.

    Cheers
     
    slowjoe gefällt das.
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, und sinnvolle Kommentare gibt es sogar kostenlos....manchmal.......
     
  4. matthy30

    matthy30 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke auch für Infos welche Mundstücke ihr spielt und mit welchen Blättern, ist einfach für mich interessant was ich da jetzt noch alles probieren will und kann. Hab gleich mal mein AL3 Optimum mit Vandoren 3er genommen und hat eben für mich schon super gepasst. Aber bin trotzdem immer neugierig auf Alternativen und andere Anregungen!

    @b_nic: es ist mir einfach noch eine Spur angenehmer vom Klang vorgekommen und vom spielen war es auch extrem leicht und angenehm. Aber der Unterschied wäre jetzt für mich nicht mehr als der doppelte Preis, zumindest für meine Zwecke. Deswegen eben dann das Yanagisawa bei dem ich mich gleich von Anfang an extrem wohl gefühlt habe und leicht zu spielen, schöner Klang und einfach das Gesamtpaket hat sofort gepasst.

    Jetzt macht mir das musizieren mit dem Alt Sax doch gleich noch mal viel viel mehr Spaß! :)
     
  5. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Probier mal das Meyer G7 (nicht! M7M) und einer FL-Schraube.
    Ich spiel das mit LaVoz MedHard und bin SUPER zufrieden.
    Wenn mir schon mein Lehrer sagt "OK, bei dem Setup bleibste jetzt"...
     
  6. matthy30

    matthy30 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Cool, Danke für den Tipp!
     
  7. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Jepp, das G7 spiele ich auch auf meinem Yana 900, mit 4er Jazz Select Blatt.. Es erlaubt eine enorme Dynamik. Der Preis bewegt sich noch im Rahmen und es war das Beste, von vielen in einem Musikladen getesteten.
     
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meine 5ct:
    Mit dem Mundstück hast Du das gleiche Prob wie mit dem Sax selbst: was A für optimal hält ist für B völlig daneben.
    also heißt es: ausprobieren!!! M.E der einzige Weg.

    Mein Saxophon mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis ist übrigens ein altes Conn NW, Bj 1923. Für 350€ in der Bucht geschossen, für ca. 500€ überholen lassen. Mir paßt es, mir gefällt der Klang, ich komme mit der unergonomischen Mechanik super zurecht und würde es als eines der Letzten aus meiner Sammlung weggeben.
    ABER, ich habe fast das gleiche Sax, 2 Jahre jünger, andere Beschichtung (versilbert statt lackiert), schon mit geriffeltem Gis-Drücker, und das funzt nicht.
    DAHER: es geht nicht so sehr um Marke oder Model, sondern ob das individuelle Instrument paßt.
    Dies scheint ja gegeben, also herzlichen Glückwunsch.
     
    Rick gefällt das.
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @matthy30,
    habe Dir letztens eine recht ausführliche PN geschickt.
    Hast Du sie erhalten?

    kokisax :-?
     
  10. matthy30

    matthy30 Nicht zu schüchtern zum Reden

    @kokisax: vielen vielen Dank! Bin erst jetzt wieder online gewesen! ja hab sie bekommen, 1.000 Dank für deine Mühe!
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Dazu eine kleine Anekdote: Ich spielte mit meinem Buffet Crampon 400 Alto in der Band, nach dem Konzert kam ein Konzertbesucher zu mir und fragte mich, ob das ein Selmer wäre. ;) Also auf Konzertbesucher ist definitiv kein Verlass. :p Das 400er ist ein Superinstrument, ich habe es ja jetzt schon ein paar Jahre, aber es ist eben kein Selmer, scheint aber denselben Eindruck zu hinterlassen. Verglichen mit einem Selmer hat es aber wesentlich weniger gekostet. Für mich ein tolles Preis-/Leistungsverhältnis. Die Leute halten es für ein Selmer, aber ich habe nur einen Bruchteil des Preises eines Selmer bezahlt.
     
    Rick gefällt das.
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ein weiteres Mysterium ist, dass die Mehrzahl der Saxophonisten glaubt, die Mehrzahl der Konzertzuhörer wüsste was ein Selmer - Saxophon überhaupt ist......



    SlowJoe
     
    logout, kokisax, JazzPlayer und 6 anderen gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nee, eher, dass Konzerthörer nicht zugeben zu können keine Ahnung zu haben...
    JEs
     
  14. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Wer keine Ahnung hat, fragt zum Alibi auch gerne, ob man denn dieses Take Five im Repertoire hätte.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden