Der große Kunststoffblätter-Thread

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.November.2007.

  1. groepaz

    groepaz Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ paedda: Wie geht es mit dem Black Bamboo? Ich hab auch eins geholt, nachdem ich schon ca. 2 Jahre Légère spiele.
    Ich hab mich lediglich in der Stärke etwas vergriffen und muss nochmal umtauschen. Ich hoffe das Musikhaus macht das...

    Beim Testen hatte ich das Gefühl, dass die klanglich näher am Holz sind als die Légère.

    Ebenso würde ich gerne noch ein Fiberreed probieren, hab aber keine Ahnung welches. Ziel ist es, den Sound nache am Holz zu halten, gerne etwas schärfer, aber nicht künstlich. Vielleicht sich jemand schon durch die Palette (Classic / Natural / Carbon usw.) durchgearbeitet?
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @groepaz,

    habe schon alle Fiberreeds probiert und komme mit den Carbon Classic MS am besten zurecht.
    Am besten lässt Du Dir ALLE Fiberreeds in verschiedenen Stärken direkt von Harry Hartmann kommen und testest sie bis zu 14 Tage ausgiebig und kostenlos.
    Wähle die Stärke nach Deinem jetzigen Blatt aus und nehme die nächst schwächere und die nächst stärkere dazu.

    Viel Spass dabei und lass es uns wissen, wie Du Dich entschieden hast.

    kokisax
     
    groepaz gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Alle Fabrikate schon mehrfach probiert und für meine eigenen Bedürfnisse und Geschmack nicht-bis gar nicht geeignet.

    Nur ein Fabrikat liegt mir ungemein und das verwende ich auch sehr oft.

    http://www.fibracelldirect.com/reeds.htm

    Vorzugsweise die Premier, die sind eindeutiger nach Härtegrad definiert

    Aber testen muss man eben immer selbst...was dem Einen liegt, passt für den Anderen gar nicht.

    LG Wuffy
     
    murofnohp und kokisax gefällt das.
  4. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  5. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich persöhnlich finde die lEGERE FÜR UND AUSSCHLIE?LICH FÜR DEN kLASSISCHEN BEREICH GENIAL
     
  6. groepaz

    groepaz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Okay, mach ich :)
    Vielen Dank mal soweit!

    Die Fibracell hab ich auch schon probiert. Meins ist das nicht. Aber da ist eben jeder auch anders. Sonst bräuchten wir ja nur einen Hersteller...
     
    kokisax gefällt das.
  7. groepaz

    groepaz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hab die Palette jetzt mal durch gespielt. Die Carbon sind mir zu künstlich. Am ehesten gongen bei mir das Classic und das Natural, jeweils in M.
    Parallel hab ich von Forestone das Black Bamboo getestet, ebenfalls M --> Das ist meins!

    Ergibt folgendes Ranking:
    1. Forestone Black Bamboo M :D
    2. Légère Signature 2 1/2
    Muss aber jeder für sich rausfinden. Meine Kolleginnen im Satz werden das eine oder andere Fiberreed nehmen, denk ich. Probephase geht noch bis zum Wochenende! :)
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @groepaz,

    freue mich, dass Du zu einem für Dich zufriedenstellendem Ergebnis gekommen bist.
    Wie ich schon sagte, es kommt auf die Klangvorstellung des Spielers, die Physionomie des Spielers und die Art des Mundstückes an.
    Hoffe Du wirst mit Deiner Wahl glücklich (für eine gewisse Zeit wenigstens).
    Deine Kolleginen werden vielleicht besser mit den Fiberreeds klar kommen.

    Wichtig ist, dass Du einen Test in ein paar Jahren wieder machst, denn Du und Deine Speilweise verändern sich ständig.

    Fröhliches Saxen
    kokisax
     
    groepaz gefällt das.
  9. groepaz

    groepaz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Seh ich auch so. Zudem verändert sich ja auch das Material, das angeboten wird.
    Mit den Forestones, die bisher auf dem MArkt waren (filed wie auch unfiled) konnt ich nix anfangen.
     
    kokisax gefällt das.
  10. spiritofsax

    spiritofsax Schaut nur mal vorbei

    Danke vielmals für den Beitrag. Ich spiele seit langem Fibracell und habe mir deine anderen Empfehlungen mal angesehen und direkt ein paar Carbon reeds bestellt :) Bin gespannt wie die sind!
     
  11. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @spiritofsax ,
    das heisst aber nicht, dass die Carbon und Carbon Classic das Richtige für Dich sind.
    Alternativ dazu die Natural und die Hemp probieren.
    Ich mag die Hemp z.B. nicht, andere sind begeistert....

    kokisax
     
  12. spiritofsax

    spiritofsax Schaut nur mal vorbei

    @kokisax Danke! Da hilft wohl nur noch ausprobieren :)
     
    kokisax gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich spiele mein Forestone Bamboo MS jetzt knapp 3 Monate aber immer im Wechsel mit den Selmer 2.5er (weil diese ziemlich zeitnah bei mir ankamen). Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Bamboo recht zufrieden. Das Bamboo spricht bei mir in den Tiefen als auch in den Höhen ganz gut an. Ich habe mit der Zeit festgestellt, dass ich ein etwas zu leichtes Blatt habe. Auch mit dem Klang bin ich zufrieden. Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist das Gefühl, dass das Blatt irgendwie stumpf ist. Ich weiß nicht wie ich das erklären soll, aber der Ton schneidet ab. Ist nicht schlimm, nur Gewöhnungsbedürftig. Ich werde mir bei Gelegenheit ein stärkeres Blatt bestellen.

    LG
    Paedda
     
  14. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich spiele meine Forestone Black Bamboo MS mittlerweile über ein halbes Jahr relativ regelmäßig und bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit diesem Blatt. Ich habe aber im Laufe der Zeit festgestellt, dass es etwas zu leicht für mich ist. In den hohen Lagen macht es sehr schnell zu. Im Vergleich zum Bamboo würde ich gerne ein Harry Hartmann Fiberreed ausprobieren. Kann mir vielleicht jemand sagen welche Stärke ich da nehmen sollte?
    Wie gesagt, das Black Bamboo MS ist ein wenig zu leicht. Da würde ich die Stärke M probieren.

    Danke im Voraus

    LG

    Paeddd
     
  15. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hallo @Paedda,

    mir ist mein Forestone Black Bamboo M etwas zu hart, die MS von Hartmann passen genau, sind aber schärfer im Ton als die Forestones. (Bei mir auf dem Alt).
    Das schöne an den Fibrereeds ist, dass Du, zumindest wenn Du direkt bei Herrn Hartmann bestellst, in jedem Fall Stärken und Typen solange umtauschen kannst, bis es passt.

    LG StefAlt

    PS: @kokisax ist der Fachmann für Fibrereeds ,-)
     
    kokisax und Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Ich spiele auf dem Bari 2,5er Vandoren ZZ auf einem 107er Öffnung Dukoff Metallite D Power Chamber kann mir jemand einen Tip geben welche Stärken dem ca. entsprechen für:

    Fibracell Premier
    Fiberreed Carbon
    Forestone Black Bamboo
    Legere Studio

    Danke
     
  17. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

  18. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Beim Forestone BB eher MS für mein Empfinden. Ich habe ein M und das ist mir zu hart. Spiele sonst Rigotti 2,5 Light. Die sind bei mir sehr ähnlich zu den zz 2,5.
    Ausserdem ein Legere Signatur in 2,25 und ein Fibrereed Hemd in MS.

    LG Stefan
     
  19. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Dass Fiberreed inzwischen auch "Hemde in Grösse MS" macht wusste ich nicht......:D

    kokisax
     
  20. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Danke für die Antworten. Ich habe in der Zwischenzeit über die Suche ( auf der Seite selbst war ich nicht fähig dieTabelle zu finden ) eine ganz gute häufenden, die dich mit euren Antworten zu decken scheint.

    http://www.saxophon-service.de/shop/z_57.htm

    Ich frage mal nach ob man dichtverschneite zum testen kommen lassen kann. Man will ja nicht erst einmal 200€ in die gelbe Tonne investieren bis man ein passendes gefunden hat.

    Ich schreib mal wie es ausgeht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden