Frage zu Mundstück Graftonite für Altsaxophon, Kammer C, Bahn 5

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Petra, 1.März.2016.

  1. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Dieser Rat erstaunt mich immer wieder. Haben Saxlehrer nichts anderes zu tun als mit den Schülern durch die Geschäfte zu ziehen? Wenn es um ein Sax geht, insbesondere gebrauchte, ist das bestimmt hilfreich, aber beim Kauf eines Anfängermundstücks? Wenn ein Laden um die Ecke ist, kann das noch funktionieren, aber wenn ein paar Kilometer Anfahrt fällig sind? Was spricht dagegen einen Schüler mit einer Liste potentieller Mundstücke und einem Vorschlag für ein passendes Blatt in ein Fachgeschäft zu schicken? Die Verkäufer dort sind zwar Verkäufer, aber mal ehrlich, welches Highend Mundstück soll einen der Verkäufer andrehen, wenn man eine vorselektierte Liste hat. Ich glaube ja aber auch, dass ein Verkäufer so viel Ahnung hat, dass er einen Anfänger bei der Wahl eines Anfängermundstücks vernünftig unterstützen kann. Vielleicht bin ich naiv.

    Mich würde aber schon interessieren, was beim Yamaha 4c nicht geklappt hat. Eigentlich ist es gutmütig und relativ einfach in der Handhabung, wenn die Blattmarke passt.

    Mal eben die Öffnung nachgesehen: Yam 4c 1,60 mm, Graftonite C5 2,01 mm. Das Graftonite hat eine höllisch große Öffnung für einen Anfänger. Erstaunlich, dass da mit ZZ 2,5 überhaupt ein Ton rauskommt. Wenn ich mir die Öffnungen ansehen, würde ich vermuten, dass Petra das 4c zubeißt und den Ton immer wieder abwürgt, denn sonst käme aus dem Graftonite sicher kein Ton raus. Mal nur so als Vermutung.

    Aerophon
     
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    zwar hat das Graftonite C ein Roll-Over-Baffle, ist also daher für einen Anfänger schon ein wenig gewagt - aber gleichzeitig sind die Graftonites alle sehr gutmütig. Insofern kann ich die Entscheidung verstehen. Und machbar ist das auf jeden Fall. Solange nicht jede Woche das Mundstück gewechselt wird. Möglicherweise passt es auch besonders gut zum Horn und vereinfacht das Spielen eher. Müsste man alles vor Ort sehen und da kann man nur dem Lehrer vertrauen. Zudem sind die Rico billig.
    Was die Blätter angeht: Da hilft nur probieren. Ich fand Rico Royal auf den Graftonite C immer sehr angenehm.
     
    Saxfreundin und Bereckis gefällt das.
  3. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Wow, gleich am ersten Tag... konntest du da denn bereits differenzieren? ... i
     
    Bereckis gefällt das.
  4. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Nee, natürlich wird das von den Anbietern bewusst beigelegt.

    Aber für den Käufer ist es schon "zufällig" :), dass er grad' mit genau diesem anfangen und weitermachen soll.

    Cheerio
    tmb
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja und? Ist doch zu Beginn ziemlich wurscht mit welchem Mundstück Du anfängst. Du hast doch noch keine Ahnung.
    Wenn beim Sax ein vernünftiges allround Mundstück beiliegt, kann man damit prima einsteigen.

    Die Aussage von @Petra "ich bin mit dem 4c nicht klar gekommen" kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Nach welchen Kriterien will sie es den beurteilt haben? Offensichtlich ging es um Klang, denn im nächsten Satz steht "das Sax klang gleich viel besser (mit dem Graftonite)".

    Den Klang verbessert man aber zu Beginn nicht, indem man das Mundstück wechselt, sondern übt!

    Ihr Lehrer hatte ihr ja auch nicht empfohlen ein anderes Mundstück zu kaufen.

    Nein, mit dem Mundstück war alles o.k. @Petra hat der Klang nicht gefallen und wollte das mit einem anderen Mundstück - über das sie gelesen hatte (!) - ändern.

    Meine Meinung....jeder darf die auch haben.....:p

    CzG

    Dreas
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Ich habe auf allen drei Saxen zuerst das Serienmundstück gespielt:
    Tenor: Yamaha 4C
    (10 Jahre Pause)
    Bari: Yanagisawa Kautschuk #5
    Sopran: Yamaha 4CM

    Bei den Klassikern soll es früher die Ansage gegeben haben: kauft euch ein Selmer C* und bleibt dabei, bis an das Ende aller Tage.


    Grüße
    Roland
     
  7. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Und damit haben sie wohl sehr viel Geld gespart. :rolleyes:
     
    Ginos gefällt das.
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Geht so. Mein Sopranmundstück war billiger (115€), man Barimundstück etwas teurer (170€, leicht gebraucht). Man muss dann nur dabei bleiben und keine Mundstücksammlung aufbauen. :)

    Das OL STM 8* auf dem Bari spiele ich jetzt so 10 Jahre, das Yanagisawa Metall #9 auf dem Sopran seit 8 Jahren. Und wenn es nach mir geht, spiele ich die auch noch die nächsten 10 Jahre, mindestens. Ich war noch nie so ein Materialfetischist. Der größte Schwachpunkt bei meinem Setup ist das Bedienpersonal, und das mag ich nicht wechseln.

    Grüße
    Roland
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    @Dreas
    Also wenn nach "welches Sax soll ich als Anfänger kaufen" gefragt wird, ist doch Konsens: Ein "gutes" (darüber jetzt nicht diskutieren), was zu Deiner Anatomie (sprich Fingern. Und das ist denn dann doch wichtig) passt. Wo Du Dich wohl fühlst. Wo Du überall rankommst, ohne Dich zu verrenken und so fort.

    Und beim MPC ist es dann wurscht? Einfach das, was zufällig (ich bleib' dabei ;-) ) im Koffer liegt? Keine Frage nach der persönlichen Anatomie?
    Da passt dann für jeden(!)/jeder(!) das was da ist? Nee, sorry. Kann ich nicht nachvollziehen.

    Wenn ich mich recht erinnere, bist Du damals auf ein MPC gewechselt, dass eben (zu dem Zeitpunkt) nicht zu Dir passte (war auch schon ein etwas extremes, oder? Ich weiß´ es nicht mehr). Das hast Du dann doch gemerkt.

    Nur mal so als Gedankenspiel:
    Was wäre denn gewesen, wenn dieses MPC beim Kauf im Koffer gelegen hätte? (Ich weiß, dass da i.d.R. gute Allrounder beigefügt werden).

    Best greets
    tmb
     
    Saxfreundin und SomethingFrantic gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Völlig richtig! Das hatte doch nix damit zu tun, daß es anatomisch nicht passte. Es hat mich überfordert, ich konnte es nicht vernünftig bedienen. Intonation, Tonkontrolle, etc. Ja klar aber es klang GEIL!

    Genau aus dieser Erfahrung schreibe das, was ich hier schreibe. Es hat mich einige Monate behindert, hat mich letztlich sogar frustriert. Viel Zeit verloren! (Mein Lehrer hat mir damals das Vandoren V16 T6 empfohlen, was ich wiederwillig kaufte, einige Monate spielte, dann aber wieder wechselte, weil der Sound nicht geil war. Und was spiele ich heute? Wieder das Vandoren! Und klinge ich deswegen schlecht? Nein. Im Gegenteil. Ich kann "meinen" Sound wundervoll darauf umsetzen. Es lag also an MIR, als ich meinte, der Sound paßt nicht.)

    Ich glaube wir können getrost davon ausgehen, daß die hier erwähnten Allroundmundstücke ANATOMISCH von min. 80% der Anfänger gespielt werden können. Ohne Probleme.

    Dass man sich irgendwann weiter entwickeln will und dann auch wechselt ist doch o.k. Aber ich bleibe dabei:

    Doch nicht nach wenigen Wochen!

    Und es macht einen Unterschied, ob ich ein gebrauchtes/vintage Sax kaufe und finde da ein OL STM 10* oder ich kaufe als Anfänger ein solides Einsteigerinstrument, wo ein passendes Mundstück dabei liegt, weil der Hersteller weiß was er tut.

    CzG

    Dreas
     
  11. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde nicht, dass sas yamaha 4c ein gut geeignetes anfängermundstück ist. Die dynamische breite ist nicht gut, das mundstück führt viel zu stark, der klang ist langweilig und wenig expressiv. Mit anderen worten: es verführt förmlich zu digitaler spielweise, und dazu ansatz und voicing zu vernachlässigen.
    Ein selmer s80 c oder ein vandoren al3 zb lassen sich auch leicht und ohne überlastung spielen, trotzdem liegen welten dazwischen.
    Von daher find ich gerade den frühen wechsel gut.
    Für das rico mundstück würde ich ganz normale rico royal nehmen.

    Ps: dass man auch einem 4c mit sanfter gewalt interessanteres entlocken kann als einigermassen versierter spieler weiss ich selber. Aber man ist eben am anfang kein versierter spieler.

    Gruss
    Zwar
     
    47tmb gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich spiele heute noch das dazugehörige Mundstück vom Ref54.
     
    Ginos gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mag sein. Gibt hier auch viele, die das anders sehen.

    Nur dann sollte man als Anfänger unter Anleitung/mit Beratung vor Ort ein anderes Mundstück aussuchen.

    Bei @Petra habe ich das Gefühl, dass sie auf Grund von irgendwelchen Berichten das Mundstück gekauft hat, ohne überhaupt im Vergleich zu testen, ohne ihren Lehrer einzubeziehen (ich mag mich irren, meine Frage dazu hat sie bisher nicht beantwortet. SOLLTE ich mich irren, also sollte sie das Mundstück nach einem intensiven Vergleich mit fachmännischer Beratung ausgewählt haben, entschuldige ich mich jetzt schon mal ausdrücklich!).

    Für MICH hört sich das nach "ich klinge irgendwie Sch....auf dem 4C....ich habe gelesen ein "besseres" Mundstück klingt besser, also kauf ich eins" an. (Mein Eindruck, ist er falsch, entschuldige ich mich dafür.)

    FALLS das so war ist das rausgeschmissenes Geld. Und kontraproduktiv.

    Auch das ist nicht zu kritisieren. Im besten Fall nur anzumerken. Jeder darf schließlich eigenverantwortlich Entscheidungen treffen.

    CzG

    Dreas
     
  14. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Davon bin ich ebenfalls überzeugt.

    Macht aber nichts.

    Petra hat vielleicht eine etwas grosse öffnung gewählt. Das entspricht so vielleicht 6*meyer oder vielleicht auch noch mehr, ka.
    Aber vom yamaha wegzukommen find ich persönlich erstmal gut. Besser als sich jahrelang daran festzubeissen.
    Und als lehrgeld ist ein graftonite allemal billig. Wenns jetzt ein altes guardala gewesen wäre hätt ich sicher auch müssen lachen, aber so isses doch ok. Vielleicht gehts ja mit leichten blättern sogar im ende zu spielen...

    Gruss
    Zwar
     
    Saxfreundin gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Petra hat eine vielleicht etwas große Öffnung gewählt...."

    Lieber @zwar ,

    aber genau damit hat sie sich doch die Probleme ins Haus geholt!

    Klar wird sie mit einem weicheren Blatt Töne rausbringen.

    Aber sie macht es sich unnötig schwer! Tonkontrolle und Intonation werden deutlich problematischer. DAS sollte man sich als Anfänger nicht antun, finde ich.

    CzG

    Dreas
     
  16. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Es werd sich usswiesen...sagt man hier

    Erstmal angemessene blättchen draufmachen, 2er royal oder sowas, probieren, panik ist hier nicht angesagt

    Alles net so schlimm.

    @Petra

    Ich wünsche dir jedenfalls guten erfolg bei deinen bemühungen.

    Gruss
    Zwar
     
    Woliko, last und 47tmb gefällt das.
  17. Petra

    Petra Schaut öfter mal vorbei

    Huhu

    was eine Diskussion

    Ich wollte doch bloß eine Blattempfehlung.

    Haltet mich für dumm, dämlich oder was auch immer. Mein reines weibliches Anfänger Gefühl und mein ureigener subjektiver Eindruck lässt mich mit dem 5er besser spielen.
    Das 4er passt mir irgendwie nicht. Scheint schmaler von der Haptik her.
    Passt mit meinem Mund irgendwie nicht.

    Um der Lehrerdiskussion mal die Schärfe zu nehmen, ich habe ihm das Ding selbstredend gezeigt er war ebenfalls der Meinung passt besser. Also kann mein ureigenes Gefühl nicht zur Gänze trügen.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dann ist doch alles prima!

    Dein reines weibliches Anfänger Gefühl und dein ureigener subjektiver Eindruck wird auch das richtige Blättchen finden lassen. Ich kann dir nichts empfehlen, weil ich dich nicht sehe und höre.
     
    Ginos gefällt das.
  19. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Hör auf deinen Bauch!!!!!!! Dein Verstand schaltet sich eh viel zu früh dazu. Du wirst in nächster Zeit viel lernen. Gerade wenn du Fehler machst. Und als Anfänger macht man sehr viele Fehler. Haben wir alle durch. Gehört dazu. Der Spass bleibt am größten, wenn du das einkalkulierst.

    Andreas
     
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Petra, gewöhn Dich dran - eine scheinbar simple Frage entwicklet sich hier leicht zu einer intensiven Diskussion
    - manchmal mit dem Anflug von Religionskrieg :)
    - aber keine Angst - die wollen alle nur Spielen :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden