2 Guardala Crescent Vintage Handmade: interessante Streuung

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 1.März.2016.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Wer sich für ein altes Guardala interessiert, lässt manchmal außer acht, dass Dave Guardala ein Meister darin war, jedes Mundstück zu individualisieren. Deshalb wird ein Blindkauf immer eine "Wundertüte" bleiben. Ich konnte mal ein 'Fatboy', das mit dem Grat auf dem Rücken, als Brecker I Modell kaufen. Das Mundstück hatte nur eine angedeutete Baffle, also so ähnlich wie ein Link Florida.
    Eigentlich hatte ich das Kapitel 'Guardala' abgeschlossen und mein letztes, ein Branford Marsalis, verkauft. Dann wurde mir ein 3-digit mit Goldlack angeboten, das mir auf Anhieb sehr gut gefiel, und ich konnte der Versuchung nicht widerstehen.
    Als ich durch Zufall ein zweites fand mit einem sehr schönen Video, dass die Optimierung von Tisch und Rails zeigt, reizte mich der direkte Vergleich. Ich sprach mit Charles Schneider, dem Besitzer, der es damals unter einigen Crescent-Mundstück ausgewählt hatte, und ich konnte es zur Probe haben. Einige werden ihn vielleicht kennen. Es gibt eine "masterclass" von Sonny Rollins, wo er 1981 mitmischte. Er sagte mir dass der in Köln tätige Saxer Francois de Ribeaupierre wohl sein Schüler war:



    Ich habe einige Tage hin und her gespielt, dann habe ich Aufnahmen zum Vergleich gemacht. Der "Kathedralen-Hall" im ersten Vergleichspaar ist gewollt, zeigen sich doch oft Qualitäten von Mundstücken in der Hallfahne, also dem "Decay" noch deutlicher als im direkten Signal.
    Nach wie vor bleibt das Otto Link Double Ring 5* NY mein Lieblingsmundstück, aber das Crescent von Charles, das ich jetzt mein eigen nennen kann, finde ich schon bemerkenswert gut. Bin gespannt, wie es euch im Vergleich zum 3-digit gefällt. Im Video wird es als 2-digit dargestellt, das ist aber falsch und bezieht sich lediglich auf die Nummer auf der "Klorolle".



    Hier sind einige Bilder, die beide auch optisch im Vergleich zeigen. Auffällig ist, wie verschieden die Baffles bei zwei Mundstücken mit der gleichen Modellbezeichnung sind. Bei dem goldenen Crescent geht es fast in Brecker Dimensions, beim silbernen von Charles ist die Baffle etwas unsymmetrisch und viel kürzer:

    Guardala Crescent Vergleich 4 web jpg.jpg Guardala Crescent Vergleich 1 web.jpg Guardala Crescent Vergleich 2 web.jpg Guardala Crescent Vergleich 3 web.jpg

    Hier sind drei Paare von Aufnahme mit verschiedenen Playalongs. Das erste ist ein Drone-artiges, das zweite eine Hookline, die etwas funkier ist, und die dritte "In a Sentimental Mood". LIgatur ist eine alte Selmer 402, Blatt ein neues Francois Louis 3, das ich Gott sei Dank noch in meiner Kiste fand. Die Guardalas sind absolut "reed picky" und essen längst noch nicht alles, was auf den Tisch kommt.

    Das silberne Crescent kommt jeweils zuerst:










    Fazit: man sollte, wenn man es kann, ein altes Guardala immer probespielen und nicht blind kaufen, da sie so streuen, dass jedes Industrie-gemachte Produkt sich schämen müsste.....Das gilt für die Baffle, aber auch für die Länge der Bahn und die Öffnung.
    Darüber hinaus sind oft sind Tisch und Rails, die ja sehr fein gearbeitet sind, nicht mehr ganz fit und müssen abgerichtet werden. Wenn alles hinhaut, sind es aber tolle Mundstücke, keine Frage.

    Bevor die Diskussion wieder beginnt: ich bevorzuge einen Vergleich mit Playalongs, respektiere aber auch die Kollegen, die es eher nackt und bloß bevorzugen.
     
    cedartec und GelöschtesMitglied5775 gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @henblower

    Spannend!

    Zunächst: Dein Sound ist einfach nur schön! Chapeau....kann ich mich nicht dran satt hören...;)

    Mir gefällt das Silberne besser. Es ist wärmer, umschmeichelt mehr....Sound zum einkuscheln....:)

    Das Goldene ist mehr "crispy", präsenter.....auch klasse, entspricht aber weniger meinem Soundideal.

    Insofern gibt es hier m.E. kein "besser oder schlechter" sondern nur ein "gefällt mir mehr...gefällt mir weniger".

    Und somit ist m.E. eine rein individuelle Beurteilung.

    CzG

    Dreas
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich reiche einen Schnellschuss von vor 5 Minuten nach. Man sagte ja immer, dass Guardalas nur schrill und laut können. HIer der Gegenbeweis als Rohversion meines allerersten Versuches mit dem Mädchen aus Ipanema.
    Übrigens: hier bekommt @ppue mit seinen microtunings absolut Recht: im B-Teil habe ich mit Stimmgerät mal verfolgt, was passiert. Mein Gehör sagte mir, dass in der Rückung durch die Tonarten die Terz, mit der ja die Phrase beginnt, eigentlich immer etwas tiefer klingen muss, als es das Gerät anzeigte. Soviel zur "temperierten Stimmung". Aber lasst uns das hier nicht diskutieren.

    Hier kommt das Mädchen:



    Alle Aufnahmen wurden übrigens auf dem Mark 6 eingespielt.
     
    GelöschtesMitglied5775 und slowjoe gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    Geil und tolles Timing
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Hey,

    es macht sicher Spaß, mit den edlen Teilen rumzuspielen, und Du ziehst Dich auch sehr ehrenhaft und elegant aus der Affäre.

    Auch wenn nicht dezidiert nach einer Meinung gefragt wurde, und es in dem Thread nur um die Unterschiede der beiden geht: Mir gefällst Du auf allen Links und dem Navarro besser :)

    Grüßle, Guenne
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hallo Guenne, da bist du nicht der einzige..... Die Links haben ihren eigenen Schmelz, aber im Moment machen wir die Guardalas mit ihrer Frische einfach riesigen Spaß. Das ist so eine andere Art. Ich muss nur aufpassen, dass ich mich nicht zu sehr von der 5* Öffnung meines Double Ring entferne....
     
  7. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    @Mugger hat mich indirekt aufgefordert, mal das Mädchen mit dem Double Ring zu konfrontieren. Gleiches Blatt, gleiches Horn, gleiches Mädchen. Ist halt immer Geschmacksache.....

     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @henblower

    Ja, die Guardarlas prickeln, haben pep, perlen...ohne Frage..

    Aber das Double Ring.....mmhhhhh....so samtig, so schmeichelnd....DAS ist mein Sound.

    Nun ist das "Girl...." auch eines meiner Lieblingsstücke.....ist in unserer Band MEIN Erkennungsstück (wobei ich natürlich nicht Dein Niveau spiele).

    Und bei dem Stück finde ich ist "crisp und clear" nicht soooo passend.

    CzG

    Dreas
     
  9. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ja, das Double Ring ist die Sahne-Schokolade, und das Guardala ist dann eher Zartbitter. Anders ausgedrückt ist das Guardala der Erspresso und das Double Ring eher der Cappuccino oder die Latte.
    Apropos Niveau: ich danke demütig für dein Lob, bin aber in der Saxofon-Evolution mal gerade von den vier Füßen auf zwei Beine umgestiegen....
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hast Du sehr gut beschrieben....;)

    Zur Saxevolution......

    Was soll ich denn sagen? Ich robbe grad erst aus der "Ursuppe" auf's Land?

    Ne, ne, stell mal Dein Licht nicht unter den Scheffel! Du spielst schon in der Oberliga...:)

    Kannst Du schon an @Muggers Reaktionen ablesen. Wenn er sich konkret äußert, ist was besonderes passiert....;)

    Weiter machen!

    CzG

    Dreas
     
    kokisax gefällt das.
  11. Manuciao

    Manuciao Schaut nur mal vorbei

    [QUOTE="henblower, post: 363939, member:

    Die Guardalas sind absolut "reed picky" und essen längst noch nicht alles, was auf den Tisch kommt.

    [/QUOTE]

    Das kann ich so nur bestätigen. Das war auch der Grund warum ich relativ lange unzufrieden war auf meinem MBII (Nadir). Das neue Fatboy MB handmade dagegen ist glaube ich etwas verzeihender. Kommt aber nicht an die Allesfresser-Links ran.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden