Gratis-Testaktion von Steuer

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von onomatopoet, 23.Januar.2016.

  1. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hi, meine reeds sind heute angekommen. Hatte um Böhm-Klarinettenblätter gebeten. Exclusive #3 für Sporan und #2,5 für Bass.
    Erster Eindruck der Bb auf einem alten hölzernen Buffet MP war beeindruckend. Spricht von Anfang an super bis in die Höhe an. Sogar Bb (mit Überblasklappe) lässt sich hören. Die Blätter sind wohl etwas leichter als die Gonzalez reeds.
    Das Bass-Blatt, bisher nur auf dem MS ohne das Instrument, wollte nicht so recht auf dem Selmer C, musste das MS sehr weit in den Mund nehmen. Dafür aber angenehm auf dem von mir bisher unbeachtetem Brillhart. Ich erinnere mich, dass meine beiden Bass-Klarinetten "IHR" MS beanspruchen. Der alte Braude Bass wollte das neue Holz-MS (erinnere mich nicht an den Hersteller, muss mal schauen), der alte Pedler das besagte Selmer C MS. Beide mit Gonzalez gespielt. Nun mal in Ruhe schauen wie diese mit mir auf Steuer reagieren. Wird wohl interessant werden. Werde mir aber Zeit nehmen. Zumal ich auch noch nicht weiss wie ich vorgehe, da sich ein Blatt ja aufs MS einspielt. Und da möchte ich eigentlich ungern das eine Blatt auf den MS wechseln.
    Werde berichten.
    Ach, was mich erstaunt. Im Regal würde ich die Schachteln der Steuer-Blätter wohl nicht von den Vandoren unterscheiden können. Das Design ist verblüffend änlich.
    Claus
     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Hab die Blätter bekommen 2,5 ist sehr gut 3 werde ich morgen mal spielen. Hab leider noch nicht gefunden was die kosten.
     
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Meine Blätter waren heute in der Post (2x Jazz 2,5, wie gewünscht).
    Ich bin mal gespannt ... :cool:
     
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Blätter kamen heute auch hereingeschneit.

    Dann mal schauen, was geht.

    Gr Wuffy
     
  5. Geko

    Geko Schaut nur mal vorbei

    Die Preise bei Thomann: http://www.thomann.de/de/steuer.html
     
    abraxasbabu gefällt das.
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Ich lese bei den Steuer-Reeds: "...besonders gut für traditionelle, deutsche Bahnen geeignet." Was sind eigentlich traditionelle deutsche Bahnen???? Welche Mundstücke haben die denn drauf und was ist da anders als an "auslänischen" Bahnen?? Blöde Frage, ich weiß. Wer kann mir helfen?

    Beste Grüße

    René
     
  7. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Lange Bahn , kleine Öffnung
     
  8. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Das waren noch Zeiten, damals in den 70ern, da habe ich die "Esser Solo abprobiert" gespielt.... auf traditionellen deutschen Bahnen ... :)
    LG
    Thomas
     
  9. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm, da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Vielen Dank für die Erklärung!


    Beste Grüße

    René
     
  10. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Hi René,
    beziehst du dich auf das Klarinetten- oder gibt es das auch beim Sax-MS/Blatt? Denn ich habe ein Thema im "mt-Forum" aufgemacht.
    http://www.musiktreff.info/instrumente/21904-mundstueckentwicklung.html
    Claus
     
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Das bezieht sich auf die Klariblaetter. Beim Sax sind Rascher Mpc. Ähnlich - rbur kann aber viel mehr dazu sagen.
     
  12. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ihr beiden.

    Ich beziehe mich auf die Beschreibungen von Thomann bei den Tenorblättern.
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Bei Thoman finde ich die Steuer Jazz leider nicht. Genau die habe ich zum testen bekommen und finde die gut.
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Das ist doch nur Werbesprech bei Thomann. Die haben das irgendwo abgeschrieben und dann noch Klarinettenmundstücke mit Saxophonmundstücken verwechselt. Bei Steuer selber finde ich das nicht. Da steht "traditionelle deutsche Mundstücke" nur bei den Bassetthörnern.
    http://steuer-reeds.eu/de/nos-anches/clarinette/systeme-allemand/white-line-2/

    Bei Thomann steht auch, dass die Blätter in Deutschland und Österreich gefertigt werden.
    http://www.thomann.de/de/steuer.html
    Das war einmal ...

    Übersichten über Bahnlängen und Öffnungen findet man zB bei Ventzke/Raumberger/Hilkenbach
    Und da macht jeder was er will. Da gibt es keine nationalen Schulen.
    ESM hat zB bei den Classic eine gleichbleibende Bahnlänge über alle Öffnungen, bei den Jazz nicht.

    Raschèr Mundstücke tauchen in den Tabellen nicht auf und selber messen ist schwer. Ich würde mal sagen "eher länger", aber das gilt auch für Yamaha.
    Außerdem kommt es außer auf Öffnung und Länge auch noch auf den Kurvenverlauf an.
    Und Raschèr sind auch nicht traditionell deutsch. Raschèr selbst war Deutscher, die Mundstücke sind Nachbauten von Buescher in Yu-Ess-Ey, diese wiederum sind konzeptionell dem Original von Adolphe Sax nachempfunden.

    da gibt es noch was zu Steuer Jazz
    http://www.musiktreff.info/news/neue-saxophonblaetter-von-steuer/

    gefunden habe ich sie bisher nur auf Ebay
    http://www.ebay.de/itm/191811165994
     
  15. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    Dann gibt es die Entwicklung auf kurze Bahn und grosse Öffnung auch beim Sax? Bin gerne bereit auf rbur zu warten.

    René,
    ja bei THO**** ist das wirklich so angegeben. Zur Klari kann ich das verstehen, aber auch beim Sax?

    Claus

    Eiiiiii, ein wenig zu spät, rbur hat sich schon gemeldet.
     
  16. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    hat mir ja keine Ruhe gelassen, und im web gesurft (wo man da alles hinkommt und verbleibt :oops:). Da ich das Buch von rbur nicht habe und auch nicht kenne, nicht weiss von wann es ist und auch qualitativ nicht einschätzen kann, hier eine Leseprobe im www : http://194.209.104.70/media/pdf/PPV945.PDF
    Und passt zum Thema


    P.S. ist von 1979
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.März.2016
  17. rbur

    rbur Mod

    Ah, da ist ja doch ein Raschèr drin. Wusste ich gar nicht mehr. Die umfangreicheren Tabellen sind ab Seite 70.
    Das Buch ist so eine Art Bibel. Wer sich für Technik und Historie interessiert ist hier gut aufgehoben.
    "Die Saxophone", Ventzke, Raumberger, Hilkenbach
    Meine Ausgabe ist von 2001, leider inzwischen vergriffen und auch gebraucht immer noch ziemlich teuer (Originalpreis 71 Euro)

    Da steht einiges drin, um in Foren den dicken Max zu markieren.
     
  18. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin am Abend,

    habe nun mal eines der beiden Testblätter drauf geschnallt...ein 2,5er Tenor und gerade vorher den Freestyle des Monats eingespielt.

    http://www.saxophonforum.de/threads/totm-freestyle-maerz-2016.26632/page-2#post-367198

    Nicht schlecht, ohne jegliche Nacharbeit...es rauscht und gurgelt aber noch etwas, da werde ich auf meine Bedürfnisse etwas nacharbeiten, was ich sowieso bei all meinen Blättern mache.

    Die Tenor-Jazz Variante muss ich ich noch probieren.

    Schau mer mal

    LG Wuffy
     
  19. niko005

    niko005 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe mir 2 Bariton 3er bestellt. Spielen sich etwas schwerer als die Vandoren, aber der Klang ist sehr warm und rund. Mir gefallen sie und ich werde sie wohl wieder bestellen!
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Find' spannend, da die beiliegende Vergleichstabelle die Steuer ja als "leichter" als die Vandoren ausweist.

    Meine beiden (Bari 2,0 und 2,5) sind gestern auch in der Post gewesen und ich werden die denn heute Abend mal aufschnallen.

    Cheerio
    tmb
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden