Selmer Neupreise

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von TSax80, 6.März.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das finde ich jetzt nicht halbherzig, sondern konsequent.

    So bleibt Selmer Selmer (sprich: SA 80 II, Serie III, Ref 36 und Ref 54) in Handarbeit in Frankreich hergestellt. Ohne jeglichen Asien-Anteil.

    LG Bernd
     
  2. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Naja, da prangt aber auf dem Trichter groß das Selmerlogo und auf dem S-Bogen ein großes S, also aus der Sache rauskommen dürfte da sehr sehr schwer werden.
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Die Preissteigerungen der neuen Selmer Saxophone orientieren sich an den Marktpreisen der alten Mark VI.
    Selmer versucht mit den neuen Instrumenten immer ein- bis zweihundert Euros über den Marktpreisen der alten zu sein.

    Vermute ich mal.....
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mark6-Saxofone sind doch teurer?
     
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Wo ist eigentlich das Problem?
    Auch Yamaha hat die Preise in den letzten 1,5 Jahren angehoben
    Kleines Beispiel:
    YTS280 im Januar 2015: ~1520€ LP
    YTS280 im März 2016: ~ 1600€ LP

    Das sind die gleichen 2-3% p.a. die auch Selmer erhöht.
     
  6. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    Es gibt halt doch solche Leute, die unbedingt ein Haar in der Suppe finden wollen, koste es was es will.
    Nun ist der Versuch Selmer schlecht zu machen wieder mal schief gegangen und der eigene Ruf ist ramponiert, koste es was es wolle.
    Warum kehren diese Leute nicht einfach vor der eigenen Haustür, da gibt es genug Dreck, anstatt die Marke SELMER immer wieder
    schlecht reden zu wollen. Das ist von verschiedenen Foristen schon richtig verstanden worden. Ein Glück, daß es nun endlich auch gemerkt wurde.

    Gruß
    Wolle
     
  7. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Yanagisawa produziert die Instrumente mit ca. 100 Mitarbeitern auch in Handarbeit und was spricht gegen Japan? Die kaufen viele Produkte von uns und so lange die Qualität stimmt ist doch alles gut! Ich habe mir ein Yanagisawa WO10 gekauft und bin sehr zufrieden. Das Mark VI meines Freundes und die beiden Referenz 54 die ich probiert habe liegen mich deutlich schlechter. Vielleicht kann ich und viele andere gar nicht beurteilen, ob Selmer Saxophone besser sind!!! Aber eins ist sicher der Name Selmer ist eine Legende und viele wollen sich damit schmücken (auch wenn sie gar nicht spielen können). Ich habe mir auch überlegt zu wegen des Namens eins zu kaufen. Aber wenn ich ehrlich bin, dann habe ich auch kurz überlegt eins zu kaufen nur um nicht ständig darüber nachzudenken, ob ich vielleicht doch ein Selmer hätte kaufen sollen. Besser als mein WO10 waren alle von mir getesteten Selmer auf keinen Fall! Wahrscheinlich gibt es einige wenige sehr gute Mark VI und die sollten dann aber auch wirklich von Profis gespielt werden. Amateure sollten die Preise nicht ins unermessliche treiben, sonst können die Profis sich die Teile nicht mehr leisten (finde es immer geil, wenn so ein Idiot ein Menge Geld für ein schlechtes Mark VI zahlt .... selber Schuld)! Lieber mehr üben ... bringt einen persönlich weiter.

    Gruß,
    Nic
     
    Taiga und Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hä? Und wer soll das wie entscheiden? Ich denke jeder hat das Recht sich am Markt das zu kaufen was er will, egal wie gut er Saxophon spielt. DAS ist doch kein Kriterium!

    CzG

    Dreas
     
    slowjoe und SomethingFrantic gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo @b_nic,
    nichts spricht gegen ein Produkt aus Japan. Darum geht es in diesem thread auch nicht. Dass Yanagisawas einen exzellenten Ruf besitzen, kommt nicht von ungefähr.

    Ein handwerklich in Japan gefertigtes Produkt hat auch einen entsprechend hohen Preis. Jeder akzeptiert das sofort und problemlos. Auch die in Japan gefertigten Yamahas sind nicht gerade Schnäppchen.
    Es steckt viel Handarbeit in den Instrumenten und die Lohnkosten und Lohnnebenkosten in Japan und in Frankreich sind eben höher als in Taiwan, China oder Indonesien.

    Nur wenn die Firma Selmer erwähnt wird, gibt es immer wieder vereinzelte Menschen, die der Firma einen zweifelhaften Ruf andichten wollen, indem sie offen oder unterschwellig unterstellen, dass Selmer die hochpreisigen Instrumente (SA 80II, Serie III, Ref 36 und Ref 54) nicht ausschließlich im französischen Werk fertigt. Der Preis somit nicht gerechtfertigt sei und die Firma Mondpreise verlangen würde.

    LG Bernd, der übrigens kein Selmer-Saxophon spielt, sondern fröhlich auf einer Taiwan-Tröte bläst.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Es ist ja recht simpel. Jeder Preis, egal wie hoch, egal von welcher Firma, ist gerechtfertigt, wenn die Firma mit "dem Preis" langfristig überleben kann, profitabel ist, in ihre Zukunft investieren kann.

    CzG

    Dreas
     
  11. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    @Dreas !das mit dem Idiot ist schon ziemlich asso
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Finde ich nicht. Bei lebensnotwendigen Grundnahrungsmitteln wie z.B. Wasser darf m.E. eben nicht jeder Preis verlangt werden. Siehe Nestle-Konzern.

    Aber Saxophone zählen bekanntlich nicht dazu :)

    LG Bernd
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Richtig. Auf Grundnahrungsmittel wollte ich mich auch nicht beziehen.

    CzG

    Dreas
     
  14. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Saxophone sind aber ein Grundbedürfnis :D
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Das war früher gelegentlich mal ein Thema, ist aber doch inzwischen durch, oder etwa nicht?

    Ich sehe hier in dem Thread jedenfalls niemanden, der so etwas wie unterschwellig auch immer unterstellt hätte - nur ein paar selbsternannte "Kreuzritter", die anscheinend leidenschaftlich auf die Jagd nach angeblichen Selmer-Feinden gehen und dann auch schon mal mit Unterstellungen gegenüber Mitforisten arbeiten.
     
    last gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Selmer hin oder her.....Vielen ist nur der Name wichtig und dann zahlt man jeden Preis (und wenn man sich nicht leisten kann, dann ist es halt ein Gebrauchts... Oder Plagiat... Rolex lässt grüßen)! Viele definieren sich über Marken...Ich habe ja auch überlegt mal so 3000Euro mehr zu zahlen, um ein Selmer zu haben. Ich muss erst einmal fest üben.... Wer ein Selmer hat sollte wenigsten spielen können.....
     
    vmaxmgn und Rick gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wen meinst Du denn damit?
     
  18. Rick

    Rick Experte

    Meiner Ansicht nach gehört es nicht in die Öffentlichkeit, sich konkret über einzelne Mitforisten zu äußern.

    Aber es schadet ja nicht, wenn jeder mal darüber nachdenkt, wie objektiv und neutral er beim Thema "Selmer" die Äußerungen anderer wahr nimmt, ob er bei bestimmten Personen schon gleich ein gewisses "Feindbild" mit entsprechenden Erwartungen im Hinterkopf hat...

    :topic:
     
  19. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Ups! Jetzt hab ich mir ein Selmer gekauft obwohl ich gar nicht gut spielen kann! Vielleicht nehme ich doch lieber mein altes Yanagisawa mit, um keine falschen Erwartungen an meine spielerischen Qualitäten zu wecken.
    Dabei war ich so froh endlich mal ein Sax gefunden zu haben, bei dem der S-Bogen auch mit S beschriftet ist.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Es schadet auch nicht, wenn jeder noch einmal nachliest, wie objektiv, neutral und vor allem sachlich richtig bzw. falsch sich jeder zu dem Thema geäußert hat.

    :topic:

    LG Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden