Alto Mundstück für Klassik?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bluescat, 8.März.2016.

  1. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Die Liebe zum King kann ich voll und ganz verstehen. :)

    Und auch mit einem alten Ami kann man prima Klassik spielen.
    Das Raschèr-Quartett spielt auch mit Buescher-Saxophonen, also eben alten Amis.

    Nebenbei gefragt:
    Wie alt ist denn dein S20. Hat es noch den Double Socket Neck, hat es einen Silberbogen?

    Lg
    Mike
     
  2. rbur

    rbur Mod

    na, dann ist ja alles in Ordnung.
    wer darüber hinaus noch was wissen möchte, sollte sich mal das Raschèr Quartett anhören
     
    noodles gefällt das.
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Macht der Ring einen großen Unterschied zu einem ESM ohne Ring?
    LG, Woliko
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.März.2016
  4. Bluescat

    Bluescat Schaut öfter mal vorbei

    Mein King ist Baujahr 1953. Es hat den Double Socket Neck und einen Silberbogen.

    Hör ich gerne öfter mal! :)

    Liebe Grüße
    Kat
     
    rbur gefällt das.
  5. rbur

    rbur Mod

    Bluescat gefällt das.
  6. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Wow! Das ist natürlich ein Sahneteil aus den besten Zeiten.
    Wenn mein 1972er Super20 nicht so gut wäre (da hatte ich seinerzeit echt Glück), hätte ich mir bestimmt auch ein früheres Exemplar gegönnt.

    Lg
    Mike
     
    Bluescat gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Am Tenorsax spiele ich ein ESM Heaven Tenor (ist mit Ring).
    Ich habe damit sogar schon in einem klassischen Blechbläserensemble ausgeholfen, weil der Hornist kurzfristig ausgefallen ist!

    Die schwarzen ESM mit Ring sollen etwas klassischer ausgerichtet sein.
    Noch besser für reine Klassik sollen die ohne Metallring sein.

    Das ist aber alles total individuell. Hier hilft nur Ausprobieren.
    Nur ein typisches Beispiel:
    Meine Alt-Kollegen in der Bigband spielen ein Ajustotone bzw. ein Lakey und klingen damit super. Ich kriege mit beiden Mundstücken keinen gescheiten Ton heraus.

    Lg
    Mike
     
    Woliko gefällt das.
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur klingen halt nicht alle Saxophonisten mit nem Selmer schrill. Was soll also so eine Aussage?
    LG Saxhornet
     
  9. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Gar nichts ist in Ordnung - DU HAST DEN KAISER BELEIDIGT! Gehe auf die Knie und winsele um Gnade, Du Wurm.
    :)

    Das Rascher Quartett anzuhören ist immer wieder eine Freude. Wer aber noch mehr wissen will, kann sich auch noch andere Spieler anhören, die nicht daran verdienen, wenn jemand Mundstücke Ihres Namens kauft.
     
    rbur und Bluescat gefällt das.
  10. rbur

    rbur Mod

    ich weiß nicht, wer das über Raschèr behauptet, aber stimmen tut es jedenfalls nicht
     
    Bluescat und Sandsax gefällt das.
  11. rbur

    rbur Mod

    Ja, den Eindruck habe ich auch.
    Offensichtlich gibt es in weiten Bereichen des Saxophonistenbewusstseins nur die Selmer-Klassik.
     
    noodles gefällt das.
  12. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    @rbur : das war nur ein kleines Späßchen am Rande - ich konnte mir vorstellen, dass Du darauf anspringst.
    Nicht nur unter "SELMER-Klassikern" geniesst der Name Raschèr und das Quartett zurecht großes Ansehen, soweit mir das bekannt ist, das betrifft auch die philosophischen Aspekte hinter dieser Schule. Ich glaube, dass die Vorbehalte in der Vergangenheit eher von der deutschen Saxophon-Schule ausgingen, aus welchem Grund auch immer. Die Franzosen waren eingentlich immer recht entspannt. Die Situation heute ist aber geklärt. Heute schätzt man sich gegenseitig, man redet miteinander und tauscht sich aus, arbeitet zusammen, trifft sich in Foren... oder?
     
  13. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    ....wenn auch zähneknirrschend manchmal......

    kokisax:duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden