Hallo, ich habe ein Mundstück mit der Bezeichnung Lebü und sonst nix. Die Meinungen gehen auseinander, ob es ein Altsax oder Klarinetten-Mundstück ist; ich vermute, es ist für Altsax. Die Firma heißt vermutlich Übel und hat aber keine Saxophone hergestellt. Wer weiß Genaueres, wie alt könnte es sein, etc... Danke
Ich hatte mal ne Klarinette von der Fa. Uebel in Händen.....vielleicht hatten die auch Holzmundstücke für Saxe im Programm. Wäre was für einen guten Refacer ! Gr Wuffy
Au mann......das ist ja sowas von klar, dass es nicht für die Klarinette ist Optisch für mich nach wie vor aus Grenadill-Holz.
ne Wuffy, ganz sicher kein Holz oder wie erklärst du den plastischen Firmennamen auf der Oberseite? Macht auch einen typischen Bakkelit-Sound beim Draufklopfen.
Ein Saxmundstück schiebt man auf den S-Bogen (Kork auf dem S-Bogen), ein Klarinettenmundstück schiebt man in die Birne (Kork am Mundstück). Von daher kann ich es nicht nachvollziehen, wie man zu der Annahme kommen kann, dass es sich um ein Klarinettenmundstück handeln kann.
Das sieht sehr nach Grandillholz aus. Mit Maserung und Farbeinschlüssen. Das Logo kann man einbrennen. Sieht nicht aus, als wäre es von der Stange. Vielleicht hat sich ein Mitarbeiter der Firma Übel ein Mundstück für sein Alto gebastelt.
Wenn du so argumentierst, könnte das Mundstück auch aus Metall sein, weil die Blattschraube ja aus Metall gefertigt ist. Ich denke, dass Wuffy und ppue hier richtig liegen mit ihren Vermutungen. Kautschuk und Kunstoff (Bakelit) weisen eine andere Oberflächenstruktur auf.
Absolut. Und Grenadillholz ist hart. Wenn man draufklopft, kann es schon anders als Weichholz klingen.