Ein Strasser vom Dachboden

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von peterwespi, 22.März.2016.

  1. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo zusammen

    Ich wurde angefragt, ob man aus dem Strasser Alto Sax (vermutlich Jahrgang 1955) vom Dachboden noch etwas machen kann oder ob es entsorgt werden soll. Anhand der Bilder ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine GÜ notwendig. Kann jemand etwas dazu sagen oder hat jemand Interesse daran?

    [​IMG]
    [​IMG]

    e Gruess us de Schwiiz

    Peter
     
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Ich würde mich zur Schrottentsorgung anbieten :)
    Zu SML muss man glaube ich nicht viel sagen... Renovieren lohnt sich höchstwahrscheinlich.

    Grüße,

    Wanze
     
    47tmb und abraxasbabu gefällt das.
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hallo Peter,

    auch ich würde mich anbieten.
    SML restaurieren lohnt sich bestimmt.

    E Gruess in d Schwiiz
    Mike
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Peter, wenn Du das wegwirfst, dann komme ich rüber und....
    Wirf es bloß nicht weg.
    Es kostet nix in der Anschaffung.
    Eine GÜ kostet vielleicht 500€ in D.
    Damit hast Du für 500€ ein Instrument, welches JEDES Schülerinstrument weit hinter sich läßt (worst case).
    Best case hast Du für 500€ ein Spitzenteil.
    JEs
     
  5. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ich möchte auch mal so Sachen auf dem Dachboden finden........................:-(
     
  6. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe auch mal ein S.M.L. vom 'Dachboden' - das sah schlimmer aus als deins. Und es hat sich auf jeden Fall gelohnt.
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hmmm...wir scheinen uns beide nicht in den richtigen Kellern und Dachböden rumzutreiben. :cry::banghead:
    LG quax
    (Und es gibt dafür auch nicht mal ne App :) )
     
    last gefällt das.
  8. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Entsorgung bitte bei mir :)

    das, was man auf den Photos erkennen kann, sieht gut aus. Die SMLs, die ich bisher in der Hand hatte, waren alle super. Irgend jemand schrieb dazu mal es vereine die Vorzüge von Selmer und Conn.

    Ausnahmen kenne ich nur von Saxen, auf denen SML draufsteht, aber kein SML drin ist..... einmal hatte ich ein solches Bari in der Hand..... die Gerüchteküche ist sich noch nicht einig, ob SML jemals etwas anderes als Alt und Tenor gebaut hat.

    Häufig ist am Oktavhebel die "Wippe" außer Betrieb gesetzt, sofern Dein Sax die hat. Wenn vorhanden ........ ich finde die Wippe gut :)


    keep swingin´ und viel Spaß mit dem Superhorn



    Dein Saxax
     
  9. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo Peter,

    zu mir hätte es nicht so weit und würde sich sicher gut zu Hause fühlen...
    Ich komme mit den modernen nicht klar- und zu meiner Haarfarbe passt es perfekt.;)

    Gruß aus der Ortenau
    Badener
     
  10. Isachar

    Isachar Guest

    Ich kenne mich mit den verschiedenen Saxophonherstellern und Marken nicht so gut aus, da ich in meinem Leben immer nur eine Marke gespielt habe und da auch nie Veränderungsbedarf empfunden habe.
    Wenn ich mir aber das stabile Scharnierband am Kofferdeckel ansehe und dann darauf spekuliere, daß das Instrument ähnlich wertig verarbeitet ist, dann wäre es wohl eine Schande, sowas auf den Sperrmüll zu werfen !

    Grüßle

    Isach
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Traumhafte Preise - oder Traumpreise?

    in Süddeutschland zahle ich für eine ordentliche GÜ locker 800€, silberne Instrumente sind teurer, wird auf 900-1000€ kommen. In der Schweiz sind's 1200 Fränkli.
    Vielleicht sollten wir doch parallel zum 'Musiker-gagen' Thread einen 'Saxdoc-Gagen' Thread aufmachen...

    Grüßle,

    Wanze

    PS: Soll natürlich nicht heissen, dass das Instrument das nicht wert wäre...
     
  12. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Tres chic!
     
  13. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die zahlreichen Feedbacks und Entsorgungs-Angebote :D Leider lag das Teil nicht auf meinem Dachboden :(, ich wurde von einer Bekannten kontaktiert und werde ihr diese Infos gerne weiterleiten. Mal schauen, was dabei rauskommt - respektive wie sie sich entscheidet. Eventuell kann ich das Teil den Interessierten hier anbieten und vermitteln. Man wird sehen, ich melde mich in diesem Thread wieder, sobald ich mehr weiss. Nochmals Mutschassss Grrrasssisasss & allseiz keep on groovin' :)

    e Gruess us de Schwiiz, dem Land mit den teuren GÜ's ;)

    Peter
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Da laufen zu viele Scheizer rum, die die Preise versauen....
     
  15. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Das Strasser Sax ist nun bei mir gelandet und ich habe ein paar Bilder davon gemacht. Das Teil tönt gut, muss aber wie vermutet komplett revidiert werden. Wer interessiert ist, kann sich gerne per PM bei mir melden.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  16. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Das Strasser Alto Sax hat einen neuen Besitzer gefunden! Am Schweizer Nationalfeiertag 1. August wird es (vermutlich ohne Landeshymne... ) überreicht und nach Deutschland überführt. Das Forumsmitglied kann sich ja dann selber outen... Vielen Dank an alle, die sich interessiert haben. Eventuell bekomme ich bald wieder etwas in dieser Art angeboten: Die Person, die mir das Strasser gebracht hat, erwähnte noch etwas von "...einem alten Selmer Tenor-Sax, das die tiefen Klappen auf der falschen Seite habe"... Ich bin ja mal gespannt!
     
  17. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm, ich weiss ja nicht wer es gekauft hat, ich fürchte der/die jenige muss bei der Einfuhr nach D Zoll bezahlen, da es ja sicher Regelkonform angemeldet wird. Geschieht das nicht und der Zöllner macht eine Stichprobe wird es unangenehm...
     
  18. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ....das würde vielleicht zu meinem Orsi ohne tiefes b passen ;);)

    Badener
     
  19. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Ich will den Steuerbetrug sicher nicht fördern, aber woher weiß der Zöllner, dass ich das Teil drüben gekauft habe. Ebenso denkbar: Ich war mit meinem Sax in der Schweiz und komme nun mit meinem Sax nach Deutschland zurück. Immerhin zahle ich auch l#keine Zölle auf das Automobil, mit dem ich mich über die Grenze bewege.
    Bitte um Aufklärung, man weiß ja nie was ssich mal ergibt...
    LG quax
     
  20. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Du bist verpflichtet bei der Ausfuhr Dein Instrument beim Zoll anzugeben... Dann hast Du eine Ausfuhr-Bescheinigung und kein Problem bei der Wiedereinfuhr.

    Eigentlich ganz logisch - oder.

    Das Auto ist ja registriert, hat Fahrzeugpapiere usw.
    Wenn ich es richtig in Erinnerung habe ist der erlaubte Warenwert 300 €.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15.Juli.2016
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden