Thomann Monster Reeds - kennt die jemand?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Tarogato, 25.März.2016.

  1. Tarogato

    Tarogato Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    auf der Suche nach Tenorblättern habe ich gerade "Thomann-Monster-Reeds" gefunden, von denen ich bisher noch nie gehört hatte.
    http://www.thomann.de/de/thomann_monster_reed_tenor_25.htm

    Die Beschreibung, die von kunstharzgebundenen Bambusfasern spricht, lässt einen natürlich sofort an Forestone-Blätter denken - und richtig: Deren Markenname ist oben auf der Verpackung zu sehen.
    Die grüne Einfärbung deutet zwar eher auf den spaßorientierten Faschings-Guggenmusik-Tröter hin, aber das muss natürlich nichts heißen.
    Ich spiele auf meinem Alt gerade ein Forestone-Hinoki-Blatt, mit dem ich sehr gut zurecht komme, Legère-Signature auf dem Sopran.
    Kennt jemand diese Thomann/Forestone-Blätter, und wenn ja, mit welchen Forestone sind die so vergleichbar? Wenn das Hinoki-Blätter in hässlich und dafür billiger wären, würde ich mir sofort davon ein paar bestellen - es ist ja bei synthethischen Blättern manchmal recht kostspielig, das richtige zu finden - und mein Fachhändler führt weder Forestone noch Legère-Signature.

    Vielen Dank!
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  3. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Schon mal bei Thomann nachgefragt?
    Zumindest die Monster Reeds werden sicherlich einem gängigen Forestone Reed entsprechen. So viele Reeds wird Thomann sicherlich nicht verkaufen, dass sich eine eigene Kollektion lohnt

    LG

    Paedda
     
  4. Tarogato

    Tarogato Schaut öfter mal vorbei

    Stimmt Paedda - das werden die gängigen braunen Forestones sein. Und da ist mir die Ersparnis von schlappen 60 Cent (Thomann-Preise) für ein potthässliches Design doch zu wenig ...
     
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Ich habe bei Thomann mal nachgefragt und als Antwort erhalten, dass man die Monster Reeds eine Stufe stärker nehmen soll als die vergleichbaren Forestone Reeds. Nur weiß ich nicht welche Reeds von Forestone die vergleichbaren sind.

    LG

    Paedda
     
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Das könnte aber bedeuten, das das schon ein etwas anderes Blatt ist. -
    Ich habe gestern da auch mal angerufen, die männliche Thomannfrau sagte, sie müssten mal bei forestone nachfragen, was bei den MonsterInnen besonders oder anders wäre.





    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
  7. RomBl

    RomBl Guest

    Das Grün der Blätter ist ja schon fies - würde mir widerstreben, das unter mein Mundstück zu schnallen ...

    Der nächste Schritt wären dann geschmacklich abgestimmte Blätter. Himbeere, Hefeweizen und Trockener Martini wären echte Renner denke ich (zumindest bei mir).
    Für Session-Player vielleicht Hanf-Geschmack ... :D
     
  8. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Geschmacksblättchen gab´s zumindest schon, wobei Hanf wüsst ich nicht . . .
    Hat das einen expliziten Geschmack? Oder gehts um eine stimulierende Wirkung?




    http://www.swing-jazz-berlin.de/
     
    Rick gefällt das.
  9. RomBl

    RomBl Guest

    @Werner
    Tatsache - ich habe gerade gegooglet und bin auf Flavorreeds gestossen. Geschmacksrichtung "Watermelon" würde zu Herbie Hancock gut passen ... :D
    Zur stimulierenden Wirkung müsste man das Blatt wohl anzünden - dann muss man nur mit dem Solo schnell sein, sonst gibt es ein verbranntes Maul.
     
  10. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hat den Vorteil, dass man die Schimmelpilze nicht so sieht :eek:

    Wanze
     
  11. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ich spielab und an ein blaues es, heaven mundstück,dadrauf wär das grüne blatt echt krass. Aber ich steh grundsätzlich nicht auf kunststooblätter. Hab noch ein schwarzes forestone im schrank,nur einmal angespielt. Wer will es geschenkt haben
     
  12. last

    last Guest

    Ich!

    :) last
     
  13. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Nur weil ein Blatt eine etwas eigenwillige Farbe hat und dieses darum sofort zu verteufeln, finde ich schon recht seltsam.
    Mir ist die Farbe völlig egal. Die Hauptsache ist doch, dass es gut passt/spielt. Ich will damit Musik machen und nicht mir es angucken.

    LG

    Paedda
     
  14. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    ich habe mir gerade ein Monster Reed brestellt.
    Werde mal berichten.

    LG

    Paedda
     
    Rick und JazzPlayer gefällt das.
  15. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Paedda, moechtest du dir nicht gleich die Ponzol Reeds dazubestellen, die interessieren mich auch sehr....;-)
    Hoffe, dass sie auf der Musikmesse anzuspielen sind!
     
  16. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    @schroe,

    Du kommst leider zu spät.
    Die Bestellung für die Monster Reeds ist schon abgeschickt :)

    LG

    Paedda
     
  17. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

  18. T.M

    T.M Ist fast schon zuhause hier


    Mit Geschmack wäre nicht mein Geschmack... Möchte mich auf das Spielen konzentrieren und nicht auf geschmackliche Themen. Daher gehören auch Ansagen wie "Monster" und grün für mich eher in den Bereich von Energy-Drinks...
     
  19. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Mir ist die Farbe eines Blattes auch egal,ich spiele auf meinem Tenor eines der ersten Forestone und auch ein Black Bamboo.Beide sind m.E.
    gute Reeds und darum spiele ich sie auch.
    Es gibt ja auch schon bunte Polster und wer weiß,vielleicht hat der eine oder andere die bereits drauf und traut sich nur nicht es zu zu geben! Haha..
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden