Erstaunlich gutes Horn aus Vietnam

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxoryx, 31.März.2016.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich werde nie vergessen, wie sich unser damals etwa vierjähriges Nachbarskind Robert aus einer vietnamesischen Familie bei uns vorgestellt hat (er war gerade in den Kindergarten gekommen):

    "Ich bin del Lobelt aus del Floschgluppe". Das war sooo süß.

    Heute spricht der junge Mann akzentfrei deutsch.
     
    Rick, sachsin und Oldie43 gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich persönlich bin bei allem was in der Sonic drin steht sehr sehr sehr vorsichtig mit dem was ich da dann auch glaube. Da dürfen anscheinend auch Endorser ohne entsprechenden Hinweis einen Artikel über ihr Produkt schreiben.
    LG Saxhornet
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sehr richtig Florian! Bei Fachmagazinen, vor allem wenn diese nur kleine Marktnischen bedienen, entspricht die Unabhängigkeit der Redaktionen häufig nicht den journalistischen Ansprüchen.

    Übrigens wäre ich auch vorsichtig bei Bewertungen auf Homepages, besonders wenn es die Eigenmarken betrifft.

    CzG

    Dreas
     
  4. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    @saxhornet
    damit hast du natürlich recht. Man soll nicht alles glauben was geschrieben wird.
    Wenn ich mir dann aber die Bewertungen bei Thomann selbst ansehe, dann passt das schon irgendwie zum Sonictest.
    Ein Urteil sollte man sich immer selbst bilden. Aber für die Vorauswahl sind solche Bewertungen schonmal gute Hinweise.
     
    jabosax gefällt das.
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Damals, in den 80ern, mein Vater arbeitete bei einer japanischen Firma.
    Japanische Sekretärin zu meinem Vater: "Ich habe mir eine Bruse gekauft."
    Mein Vater: "!?"
    Sie, erklärend: "Eine Bruse, für die Blust!"

    Grüße
    Roland
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So ging es mir bis vor kurzem auch. Mittlerweile habe ich ein wenig mehr Vertrauen in die Testberichte.
    Nachdem die Sonic den Test der Lupifaro-Saxophone wegen erheblicher Mängel abgebrochen hat und die Mängel auch deutlich benannt hat.
    Das war für mich ein Novum. Das muss sich eine Redaktion, die sicher auch gerne Lupifaro als Anzeigenkunden hätte, erst mal trauen.

    LG Bernd
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mal Software für einen japanischen Cassetten-Hersteller (TDK in Düsseldorf) geschrieben.
    Kommt mir kurz vor Weihnachten der japanische GF mit einem BREITEN Grinsen auf mich zu:
    "Frohe Weihnachten und einen guten LUTSCH...."
    Das "r" von "Frohe" hat er aber prima raus bekommen ;-)
     
    Rick gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    Na ja, kann ja auch genau andersherum gewesen sein....:cool:

    CzG

    Dreas
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Keine Ahnung, ob das so ist, aber eigenwillig sind manche Tests schon.

    Da hat einer der Haupt-Sax-Beurteiler vor Jahren mehrfach in Testberichten behauptet, die vorliegenden Expression-Saxofone hätten erhebliche Intonationsprobleme, obwohl das keiner, der sie regelmäßig spielte, so wahrgenommen hat. :-?
    Das führte zu Beschwerden bei der Redaktion, gerade WEIL Expression auch ein guter Anzeigenkunde war, mit der Frage, ob sie der Marke absichtlich schaden wollten, denn schlechte Intonation ist ein Generalmanko, da kann die Verarbeitung der Instrumente noch so sehr gelobt werden.

    Im Endeffekt wurde wegen dieses Testers das neue Tonlochnetz eingeführt, was den Ziehbereich verringerte, woraufhin er endlich im nächsten Test die Intonation als "deutlich verbessert" beurteilte.

    Ich fand das alles sehr albern, vor allem die merkwürdigen früheren Beurteilungen, aber die Geschichte zeigt, dass die Redaktion offenbar NICHT lenkend eingreift, sondern den Autoren die Freiheit des persönlichen Urteils überlässt.

    WENN so ein Autor nebenbei noch für einen Hersteller oder Vertrieb tätig ist, kann man freilich an seiner Objektivität zweifeln, das hat dann aber nichts mit der SONIC selbst oder ihren Anzeigenkunden zu tun. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also Leuts....hier kenn ich mich nun wirklich aus.....;)

    Ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie PR, Journalismus funktioniert.

    Glaubt ihr echt das hat nur mit unabhängigem Journalsmus zu tun? Das Redaktionen ehrenhaft frei entscheiden? Vor allem bei Fachmedien?

    Es geht um GELD! Es geht um MACHT! Um nichts anderes.....

    Ja es gibt noch Medien, denen es gelingt sich aus dieser Zwangsjacke zu lösen....Gott sei Dank!

    Seit kritisch! Lest zwischen den Zeilen! Lest ganz unterschiedliche Medien! Lest im Internet!

    Nur mit einer gewissen Übersicht könnt ihr euch eine übergeordnete Meinung bilden.

    Jeder Beitrag in der SONIC, KANN Hintergründe haben, die ihr nicht kennt.

    Nur mal so am Rande....

    CzG

    Dreas
     
    Gast_13 gefällt das.
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wieviele Fälle kennst du? Kollege Ladwig ist meines Wissens kein Endorser.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich hatte das o.g. Thomann-Saxofon empfohlen, aber der Kollege wollte lieber ein Saxofon vor Ort kaufen. Heute hat er mir sein neues YTS 280 gezeigt und ich habe es angespielt.

    Ich hätte nicht gedacht, dass das Saxofon so gut ist! es ist selten, dass mir ein Saxofon auf Anhieb gefällt. Es gefällt mir auch deutlich besser als ein älteres Yamaha-Tenor der höheren Serie, was ich noch vor einiger Zeit angespielt hatte.

    Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der billigsten und teueren Serien bei Yamaha?
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Expression hatte meines Wissen Klaus Dapper getestet. Das o.g. Thomann testete Uwe Ludwig. Für welchen Vertrieb oder für welchen Hersteller sind die beiden tätig?

    Ich denke, dass beide ein Anrecht haben, hier korrekt behandelt zu werden.
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe nicht den Eindruck, dass es im Internet besonders neutral zu geht. Eher habe ich den Eindruck, dass es Verschwörungstheorien fördert.

    Eine Fachzeitschrift hat dagegen ihren Ruf zu verlieren und kennt zumindest eine Qualitätssicherung.
     
    Rick gefällt das.
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hat jetzt nichts mit Saxophon zu tun. Aber mit Testern und Redaktionen.
    Ein guter Freund von mir war Testfahrer und Redakteur bei "Auto Motor und Sport". Ist leider schon vor gut 15 Jahren verstorben.
    Er versicherte mir, dass es im Motor Presse Verlag Usus sei (war?), keine Verrisse zu schreiben.
    Wenn ein Auto wirklich sehr schlecht abschnitt, wurde der Test nicht veröffentlicht.

    Wir kamen auf das Thema, weil ich einmal einen Lancia Thema hatte. Ein Testfahrzeug gleichen Typs war in der Redaktions-Tiefgarage abgebrannt.

    Nichts davon gelangte an die Öffentlichkeit.

    Deswegen wunderte ich mich, als ich den Verriss der Lupifaro-Saxophone in der Sonic las.

    Noch mehr allerdings wunderte mich, als ich erfuhr, dass ausgerechnet der Verriss-Schreiber (Dapper) einen Workshop mit Lupifaro (bei Nimo) abhalten wollte. Kam m.W. aber nicht zu Stande.

    LG Bernd
     
    Rick gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Uuuhh...grad zur AMS gibt es tolle Geschichten!

    @Bereckis

    Michael, ich kann Dir gerne am Montag detailiert erläutern wie
    "Fachpresse PR" funktioniert. "Sonic" kenne ich nicht im Detail.

    Mag ja sein, daß die eine rühmliche Ausnahme sind...

    Pink zum Gruss,

    Dreas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Dein Beispiel dokumentiert doch nur, dass das KEINE unabhängige Presse ist, sonst hätte das Ergebnis veröffentlicht werden MÜSSEN.

    Was ist wohl der Grund, dass sie es nicht getan haben???

    Pink zum Gruß,

    Dreas
     
  18. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Weil Sie davon ausgehen, dass es sich bei solch extremen Vorfällen um absolute Einzelfälle handelt, die für die Serie nicht relevant sind.

    Es ist nicht davon auszugehen, dass jeder Lancia Thema abfackelt.

    (Meiner lief über 250000km völlig ohne Probleme.. War das zuverlässigste Auto, das ich je hatte. Hätte ihn sicher nicht gekauft, wenn AMS über den Brand berichtet hätte)

    Über Probleme, die relevant für die Serie sind (Umfaller der A-Klasse) wird schon geschrieben.

    LG Bernd
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  19. logout

    logout Ist fast schon zuhause hier

    Spricht man bei einem Zink-Anteil von über 5% nicht sowieso schon von Messing?
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, kann sein. Lässt sich aber schlechter verkaufen.
     
    rbur gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden