Ist das Selmer Serie III zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von heny1997, 31.März.2016.

  1. heny1997

    heny1997 Schaut nur mal vorbei

    Ich will einfach wissen, ob es gut als mittelmässiges Sax ist.
     
  2. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

  3. heny1997

    heny1997 Schaut nur mal vorbei

    @macpom

    Eine kollegin sagte, ja nicht, ein Serie II wäre besser....
     
  4. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Als mittelmäßiges sax taugt es nichts.
    Als gutes sax allerdings schon.
    Mensch,die Frage kann dir keiner beantworten. Jeder hat einen anderen Geschmack und jedes 3er Selmer ist auch ein bischen anders.
    Also ,das einzige was hilft ist ausprobieren
    Aber die Frage ist schon ein bischen.........
    Warum willste denn wissen ob es als mittelmäßiges sax taugt
     
    Jazzo und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. last

    last Guest

    Ja - könnte unter Umständen als mittelmässiges Sax gut taugen... ;)
     
  6. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Also, als bekennder Conn-Spieler und Vintage-Fan finde ich: wir sollten Selmer "als mittelmässiges Sax" durchaus akzeptieren.

    Jetzt also im Ernst: Trotz meiner oben beschriebenen Disposition habe ich vor Jahren einmal ein Series III in der Hand gehabt. Im Vergleich zu anderen Selmers hatte ich den Eindruck, das geht Soundmäßig noch am ehesten in meine Richtung und klang ähnlich wie Keilwerth oder american Vintage (natürlich nur im Selmerinternen Vergleich)


    keep swingin´


    Saxax
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Serie III Selmer sind Kackinstrumente....kannst Du vergessen.....

    Kauf ein was auch immer Sonstwo Horn bei Ebay..... tausendmal besser....

    Ernsthaft!

    CzG

    Dreas
     
    Sandsax, pth und giuseppe gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Kackinstrumente???? Was ist denn das für eine sorry besch..... Aussage.
    Worauf beruht die Meinung,wie kann man nur so einen Mi... Labern

    Mag sein das sie dir nicht gefallen aber Kackinstrumrnte ?? Sorry,schwachsinnsspruch,echt
     
  9. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das war zweifelsohne nicht ganz ernst, als Antwort auf die Suche nach einem "mittelmäßigen" Instrument aber durchaus angemessen. Für eine weniger kryptische Anfrage gäbe es vielleicht konkretere Abtworten...
     
  10. saxophony1104

    saxophony1104 Schaut nur mal vorbei

    Ich finde die Serie II besser ;)
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Mittelmäßiger als die III?
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest


    Hihi....Du kennst mich noch nicht wirklich hier, oder?

    CzG

    Dreas
     
    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  13. Jazzo

    Jazzo Schaut öfter mal vorbei

    Nun, Huuup hat in #4 ja schon die richtige Antwort gegeben.
    Ich bin zwar ein ausgesprochener Conn-Fan (NWII, 6MVIII, 10M, 12M), habe daneben aber auch diverse Selmer-Tröten, die ich ebenfalls sehr gerne spiele (Mark VI, Mark VII, SA80II, SIII, Reference 54), je nach Gusto.
    Leider habe ich das SIII inzwischen verkauft, was ich immer noch bereue, denn es war (und ist) definitiv ein sehr gutes Horn. Leichte Ansprache, super Intonation, sehr gute Haptik, „schnelle“ Klappenmechanik, vom Spielgefühl her sehr nahe an meinem 75xxx Mark VI. Satt und voll klingend im unteren Oktavbereich. Im oberen Bereich klang es zunächst ein wenig heller als mein SA80II (je nach Mundstück). Deshalb hatte ich den originalen S-Bogen des SIII durch einen Schucht-Bogen ersetzt (was übrigens Paul Heller bei einem Jazz-Workshop sofort auffiel, weil er ebenfalls einen Schucht-Bogen verwendet, allerdings bei seinem MK VI).

    Was nun den Vergleich SA80II mit SIII anbelangt: Die Behauptung, das SA80II sei „besser“ als das SIII, ist blanker Unsinn. Es ist schlicht eine reine Geschmacksfrage. Beide unterscheiden sich vom Klangbild her nur in Nuancen. Wie gesagt, dass SIII klang mit Originalbogen im oberen Bereich etwas heller, was aber bekanntlich durch Mundstück und anderen S-Bogen (sowie Blattwahl) beeinflussbar ist. Die Klappenmechanik vom SIII gefiel mir aber auf jeden Fall deutlich besser als die vom SA80II. Sie liegt ebenso gut in der Hand wie bei meinem MKVI.

    In der Big-Band bevorzuge ich jedoch seit einiger Zeit ein (frühes) Mark VII, weil es meiner Meinung nach bei Solo-Chorussen sich kräftiger gegenüber dem Rest der Big-Band durchsetzt (das Mikrofon steht meistens zu weit weg). Der etwas klobigere Kleinfingertisch des VII gegenüber dem VI stört mich nicht – eine reine Gewöhnungssache.

    C&SzG,
    Jazzo
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.April.2016
    jabosax gefällt das.
  14. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Sehe ich genauso. Deshalb habe ich mich bereits für das Selmer Bariton Serie IV vormerken lassen, mit matter Lackierung, versteht sich. Mark VI ist tot, es lebe die Serie IV.
     
  15. heny1997

    heny1997 Schaut nur mal vorbei

    Eine Kollegin, die Saxophon studiert, sagte eben, dass das Serie III nicht so gut ist, lieber das serie 2. Das III wäre schlecht bei der Internation und für Blasorchester ist es nicht geeignet.
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Eine Bekannte ist Fachverkäuferin für Lebensmittel, die meint Nougatschokolade ist nicht so gut, lieber Joghurtschokolade.....
    Aber ich finde Joghurtschokolade zum KOTZEN ! :)
    LG
    Thomas
    ... was ein Gagathread
     
  17. heny1997

    heny1997 Schaut nur mal vorbei

    @Thomas

    Also stimmt das mit der Intornation und dem, dass das Sax nicht in ein Blasorchester passt nicht?
     
  18. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das Serie III hat neben anderen Kleinigkeiten der Mechanik größere Palmkey Tonlöcher. Daher mag es im oberen Tonbereich heller und lauter sein als das SA II.

    Manche kommen auch hinsichtlich der Intonation damit nicht klar, und werden oben zu hoch.

    Ich fand es Klasse, habe es leider nicht gekauft.

    Gruß,
    Otfried
     
  19. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    hast Du denn bereits / jemals ein Serie II und Serie III selber in den Händen gehalten und angespielt?

    Mfg
    Jürgen
     
  20. heny1997

    heny1997 Schaut nur mal vorbei

    @jb_foto

    Nein, noch nicht, aber ich kann mal am Samstag im Musikhaus danach fragen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden