Mist, Mundstück ruiniert durch US

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Otfried, 1.April.2016.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    was für ein Drama :-( Seit 25 Jahren begleitet mich mein Otto Link Metall in guten und weniger guten Zeiten, und nun das.

    Um es auf Hochglanz zu bringen hab ich es im Ultraschallreiniger gründlich gereinigt.

    Jetzt glänzt es wunderbar, aber es klingt nicht mehr. Selbst mit den besten vorherigen Blättern nur noch muffiger Sound, keine Brillanz, keine Seele.

    Da es sich ja nicht verzogen haben kann, denn die Ansprache ist unverändert, bleibt nur die Erklärung, dass die Ultraschallwellen eine Veränderung im Metallgitter des Glockengusses bewirkt haben, es jetzt anders schwingt und so das Mundstück ruiniert ist.

    Kaum zu glauben, ich bin völlig geplättet, das hätte ich nie und nimmer erwartet.

    Nu, was mache ich jetzt mit dem Mundstück?

    Verzweifelte Grüße,
    Otfried
     
    giuseppe, Rick und last gefällt das.
  2. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    warte einfach, bis der 1. April vorbei ist, dann sollte das Mundstück wieder funktionieren wie gewohnt.:)
     
  3. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Bei den Links aus dieser Generation sollen sich bei unbeheiztem US-Bad schon mal die Schwingungsknoten der 4. und 6. Obertöne lösen. Angeblich lässt sich das im Backofen bei 180 Grad/ habe Std/ mittlere Schiene wieder rückgängig machen. Dann im Eiswasser abschrecken.:devilish::devilish::devilish:
    Viel Erfolg.
    quax
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Einschmelzen!

    Pink zum Gruß

    Dreas
     
  5. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Mist, Mundstück ruiniert durch US

    Die Amis kriegen aber auch wirklich alles kaputt..
     
    Rick, bluefrog, mato und einer weiteren Person gefällt das.
  6. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Mit Infraschall kriegt man das wieder hin, auf zum nächsten Elefanten, vielleicht reicht auch ein Tubaxo_O
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  7. rbur

    rbur Mod

    Keine Seele? Die haben dich verarscht. Das ist ein Yamaha.
     
    giuseppe und Rick gefällt das.
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Schick mir dein Mundstück mal per Mail. Ich werde dann sehen, was sich machen lässt.......
     
    giuseppe gefällt das.
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Umluft, oder Ober- und Unterhitze ?????

    kokisax :-?
     
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @all
    Ihr habt gut lachen :confused:
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und ohne Aprilscherz: Ich habe von Jemandem gehört, dem das wirklich passiert ist. Nur konnte der Grund nicht sicher gefunden werden, man ging aber von Mikrorissen im Material aus.

    LG Saxhornet
     
  12. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Da es jetzt dumpf klingt, empfehle ich Oberhitze. Unterhitze nur, wenn es untenrum wärmer klingen soll. :)

    US verändert Oberflächen. Wenn es danach außen schön glänzt, ist es jetzt vielleicht auch innen schön glatt.

    LG quax
     
    kokisax gefällt das.
  13. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    O.k. ...

    Bei DER Überschrift hab ich gedacht:

    Ruiniert durch US- was? US-Militär? :D
     
  14. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich bin bereit Deinen Altmetall-Schrott kostenlos zu entsorgen, nur das Porto musst Du selber übernehmen :)
     
  15. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Cryogenically treatment may help!

    FALLS dies tatsächlich KEIN Aprilscherz sein sollte... Oha...
     
  16. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Keine Bange, Glockenguss reagiert extrem stark auf falsch polarisierten Strom. Du muss bloss das Ultraschallgerät anders rum einstecken, dann kehrt sich der Vorgang um. Allerdings wird das Link dabei wieder schmutzig, aber das bringst du mit einer Metallbürste locker weg.
     
    Rick gefällt das.
  17. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Schutzkleidung und die Vorgaben der Berufsgenossenschaft nicht vergessen. Das ist beim umpolen extrem wichtig
     
  18. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Falls das wirklich kein Scherz ist, eine mögliche Erklärung:
    Mit der Zeit setzt sich am Tisch und an den Rails Kalk und sonstiger Siff ab. Der größte Einfluss auf die Ansprache und das Schwingungsverhalten des Blattes hat dabei der Übergang von Tisch zur eigentlichen Bahnkurve. Üblicherweise findet man auch genau da eine relativ deutliche Ablagerung (v.a. wenn man das Blatt auf dem MPC trocknen lässt). Diese bewirkt, dass der Beginn der Bahnkurve gut definiert ist und das Blattfrei losschwingen kann.
    Der Siff hat sozusagen einen ähnlichen Effekt wie ein Hinterschliff am Tisch (konkaver Tisch).
    Durch Entfernung desselben wird nun die Versiegelung zw. Tisch und Blatt nicht mehr optimal sein, das Blatt kann nicht mehr so definiert losschwingen wie vorher.

    Ich habe den Effekt selbst schon festgestellt (auch nach einer Reinigung), das ist jetzt kein Bullshit.
    Abhilfe: Ablagerungen aufbauen lassen oder Refacing.

    VG
    Jens
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Also, ich würde jedenfalls einen Atomstromfilter dazwischen schalten:
    http://www.nucleostop.de/Technik/technik.html

    Atomstrom hat einfach eine Tachyonensignatur, die bei der Umwandlung in Ultraschall partiell transferiert wird und letztendlich dann im Mundstück landet. Wer will schon ein Mundstück mit Tachyonensignatur spielen? Das passt dann nicht zu Deiner Bioresonanz. Die fehlenden Bioresonanzen (destruktive Interferenz) machen sich dann durch dumpfen Klang bemerkbar. Weil das ja klar ist. *)

    Grüße
    Roland

    *)
     
    Guido1980 gefällt das.
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Danke, jetzt weiß ich es, das muss es einfach sein !!!

    Nur, den Prozess jetzt wieder umzukehren, mmh, ich werde wohl noch ein wenig suchen müssen :rolleyes:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden