Einfluss des Gurts auf den Barisound

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Saxax, 31.März.2016.

  1. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin zusammen,

    von der allgemeinen Materialdiskussion habe ich mich anstecken und inspirieren lassen, mein Equipment zu überprüfen. Bei Gurten hatten wir im Forum bisher fast ausschließlich Diskussionen, welche Auswirkung diese im Zusammenhang mit dem Gewicht des Saxes und der Körperbelastung haben. Soundaspekte sind dabei aus meiner Sicht viel zu kurz gekommen. Dabei hat der Gurt

    1. direkten Einfluss auf die Körperhaltung und damit auf Zwerchfell, Stütze, Kopfhaltung und vieles mehr, also sind starke Auswirkungen auf Intonation und auch die Phrasierung zu erwarten.

    2. Der Gurt ist eins der wenigen, physischen nicht gasförmigen Bindeglieder zwischen Sax und Spieler/in, somit überaus wichtig für die Übertragung des Körperschalls auf die Spielerin / den Spieler. Die Übertragung des Körperschalls wiederum ist ausschlaggebend für unsere Selbstwahrnehmung und damit verantwortlich dafür, wie wir unseren Sound mental an unsere Soundvorstellungen anpassen.

    Meine Wahl für einen kurzen Test fiel auf das Bari, weil

    1. durch das höhere Gewicht des Instruments die physiologischen Auswirkung unter 1. stärker als bei den leichteren Hörner wie Tenor und Alto sein werden.

    2. hier die tiefen Frequenzen ( beim Bari) praktisch keine Richtwirkung mehr haben und sich fast kugelförmig im Raum ausbreiten. Für das feedback ist daher der Körperschall von ausschlaggebender Bedeutung.

    Aber hört selbst:

    Gurt 1: Ledergurt, relativ schmal und hart, mit metallenem Rutscher



    Gurt 2: Ledergurt, deutlich breiter und weicher, mit Hornrutscher



    Das sonstige Setup (Sax: Conn 12 M, Reed, Abstand zum Aufnahmegerät etc.) habe ich soweit möglich konstant gehalten. Als Nachbehandlung habe ich lediglich die Samples normalisiert. Andere Nachbearbeitung wie Hall, Equalizer o.ä. fand nicht statt. Ich finde die Unterschiede recht deutlich. Wie hört Ihr das?



    keep swingin´



    Euer Saxax
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm, Saxax, hast Du auch ne Aufnahme mit Saxholder?
    Und wie ist es dann mit diesen Ständern?
    Manche Baris haben auch einen Stachel?

    Fragen über Fragen werfen sich da auf!
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja....unbedingt deutlich wahrnehmbarer Unteschied.

    Die 1 klingt etwas bedeckter / muffeliger / .....als wenn die oberen Mitten leicht beschnitten wären.

    Die 2 klingt wesentlich offener / transparenter.....frequenzausgewogener, was der Gefälligkeit entgegen kommt.

    Ob das aber in erster Linie dem Gurt zu verdanken ist ??? o_O

    Und inner Stunde ist ........... ;)

    Fragen über Fragen :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31.März.2016
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Wuffy, Du Spielverderber :)
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das ist definitiv der falsche Ansatz. Ich plädiere dafür, nun endlich den Einfluss des Sohlenmaterial des Spielers auf den Sound zu untersuchen. Meine vorläufiges Fazit: Leise Sohle - fetter Sound.
     
    GelöschtesMitglied7838 und ehopper1 gefällt das.
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Erinnert mich an einen Thread in der ich auf die klangliche Auswirkung unterschiedlicher Gravuren bzw. gar keiner Gravur auf dem Sax hingewiesen habe denn hier gibt es zweifellos einen Einfluss auf die Ausbreitung der Wellen im Metall. Die Ignoranten hier im Forum haben mich damals aber nicht ernst genommen. Nimm Dich vor denen in Acht, Axel!

    SlowJoe
     
    Rick und schnuggelche gefällt das.
  7. lowBb

    lowBb Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde, die Testergebnisse lassen nur einen Schluss zu: weg mit allen Gurten! Befreit Euch endlich, Baritonisten und Innen: macht es wie die Sopraninos (oder heißen die etwa Die Sopranos?) und spielt freihändig. Das stärkt die Muskeln, nimmt die Atmung und kräftigt den rechten Daumen ungemein. Gerry Mulligan hat immer freihändig gespielt. Seinen Daumen hat man später in Originalgröße aufgestellt:
    1792727247_4bbd584d26_m.jpg
     
    schnuggelche und Saxax gefällt das.
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Interessanter Test, mache ihn doch noch auf einem Saxholder.
    Einer aus Leder und einer auf einem Wasserbecken.

    kindoftryit
     
  9. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Mir stellt sich die Frage, welchen Einfluss auf den Klang hat das eigene Körpergewicht?
    Ich will ein paar Kilo abnehmen, klingt dann auch mein Bari dünner?o_O
     
    Rick, schnuggelche und antonio gefällt das.
  10. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt mal wieder ernst!
    Hat jemand Erfahrung bzgl. dem Typ Leder des Gurts?
    Wie groß ist der Unterschied zwischen Rindsleder und Schweinsleder?
    Auch in der Natur klingen diese Tiere schließlich völlig unterschiedlich.

    Gerd
     
    schnuggelche gefällt das.
  11. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Rubax,

    mit dem Saxholder und ähnlichen Konstruktionen kann ich leider gar nicht spielen. Vielleicht findet sich ja jemand aus dem Forum, die/der diese Testreihe machen kann.



    keep swingin'


    Saxax
    (mein Bari stachelt nicht)
     
  12. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    das hat natürlich eine Reihe von Komponenten:

    Durch das geringere Körpergewicht reduziert sich der Druck der Füße auf die Sohlen. Der Körperschall wird dadurch schlechter auf den Boden übertragen. Möglicherweise verlierst Du auch die - grade beim Bari überaus wichtige - Bodenhaftung. Also ich wäre da ganz vorsichtig ;-)


    keep swingin'


    Saxax
    (mit ausreichender Bodenhaftung)
     
    Rick, schnuggelche und tbeck gefällt das.
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Meine Nichte hat einen Schwingsessel, der an der Decke aufgehängt ist.
    Wenn ich mich mit dem Bari reinsetze, s(ch)wingt es viel besser!
    Nur mit der Bodenhaftung hapert es dann ein bisschen.

    Lg
    Mike
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.April.2016
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bari muss man eh auf Spikes spielen, um sich akustisch zu entkoppeln, ihr Dep....!
     
  15. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Nein, nein alles falsch !
    Der Hauptgrund ist das Vehältnis des Kleinhirns in Bezug zum Schädelvolumen bei bestimmten Emotionen.
    Harte Musik verkleinert das Kleinhirn des Spielers, Klassik vergrössert es und somit verändert sich der mitschwingende Hohlraum individuell.
    Jazz liegt irgendwo dazwischen.
    @Juju kann das sicher bestätigen....

    kokisax
     
    schnuggelche und Juju gefällt das.
  16. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Au weia, ist das kompliziert. Mein Hohlraum kommt da nicht mehr mit ... :confused:

    Lg
    Mike
     
  17. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    :laugh::laugh:
     
  18. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    also bei Klassik zieht sich bei mir alles zusammen...:yuck:
     
    kokisax gefällt das.
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das Problem der Klangauswirkung bei Gurten ist schon lange bekannt. Führte schon öfters zu heftigen Streitigkeiten bei SOTW. Es gab sogar eine Zeit da schworen alle auf Metallhaken deswegen.
    Allerdings wurde noch nie die Auswirkung von Brillen auf die Klangwahrnehmung des Spielers gecheckt.
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest



    Auf dem Video ist leider nciht ersichtlich, welche Art Gurt der Schlagzeuger benutzt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden