Dolnet Sopran, leider High Pitch

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von phoenix0_4, 31.März.2016.

  1. phoenix0_4

    phoenix0_4 Schaut nur mal vorbei

    Genau das denke ich auch.

    Danke an die beiden, die mal nachgemessen haben.

    Es kennt nicht zufällig jemand nen Sammler oder ne mit alter, zu hoher Stimmung spielende Band/Kapelle, so dass ich das Sax zum ungefähr gleichen Kurs wieder loswerden kann, oder? ^^
     
  2. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Naja, eigentlich ist es, wenn Du nicht explizit darüber unterrichtest wurde, ein Sachmangel, da man mit HP kaum mit anderen Instrumenten zusammen spielen kann. Mit LP Saxophonen oder anderen Blasgeräten überhaupt nicht.

    Aber ob man das jetzt noch rückabgewickelt bekommen könnte ... keine Ahnung. Hängt von vielen Faktoren ab: Wie lange ist der Kauf her, Händler, Privatmann, wurde HP irgendwo erwähnt, aber überlesen ....

    Grüße
    Roland
     
  3. phoenix0_4

    phoenix0_4 Schaut nur mal vorbei

    Ich hab's bei ebay Ende November ersteigert, HP war da nirgends zu lesen, die Länge des Instruments auch nicht, aber es konnte angespielt werden (was ich nicht getan habe). Außerdem der übliche Kram von wegen Privatverkauf ohne Gewährleistung, Rücknahme etc..

    Zur Not behalte ich es erstmal und übe damit. Im Moment brauche ich es auch nicht für's Quartett.
     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Dann hast Du sozusagen Lehrgeld bezahlt. Sei froh, dass es nichts richtig teures war. :)

    Playalongs kann man ja wenigstens mit Audacity o.ä. nach oben pitchen, ein elektronisches Keyboard ginge auch. Oder Du spielst Barockmusik mit a' = 432 Hz und spielst ein H-Saxophon.


    Diese Orgel war für einen Menschen mit absolutem Gehör fast eine Zumutung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Orgel_der_St.-Bartholomäus-Kirche_(Dornum)#Technische_Daten
    a' = 479 Hz

    Also, mit Barockstimmung = 432Hz kann man sich der Orgel anpassen, die muss dann halt einen Ganzton nach unten transponieren. Ein D-Instrument in Barockstimmng.

    Grüße
    Roland
     
  5. phoenix0_4

    phoenix0_4 Schaut nur mal vorbei

    :) Der Plan war ja, nichts richtig teures zu kaufen, was aber qualitativ trotzdem höherwertig als ein entsprechendes China-Instrument ist. Hat leider nicht ganz geklappt.
    Ich hab's mir aus zwei Gründen gekauft:
    1. ich wollte schon immer mal ein Sopransax haben ;)
    2. evtl. kann ich es irgendwann im Quartett statt Altsax spielen (aktuelle Besetzung AATB)

    Da es aber ein "eventuell" ist, wollte ich kein Geld für ein Yanagisawa oder Selmer ausgeben, was dann evtl. länger ungenutzt bleibt, sondern eben lieber für ein etwas günstigeres aber halbwegs gutes Vintage-Sax. Da wäre es dann nicht ganz so ärgerlich, wenn ich es längere Zeit nicht mehr spielen sollte. Naja, außerdem hab ich nicht so viel Geld auf der hohen Kante. ;)
     
  6. phoenix0_4

    phoenix0_4 Schaut nur mal vorbei

    Übrigens Danke mit dem audacity-Tipp. Hatte vergessen, dass man damit ganze Tracks pitchen kann. Ich mach das jetzt mit ein paar Playalongs, so dass ich die wenigstens mitspielen kann. Immerhin etwas.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden