Dukoff Hollywood refacen lassen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von breath_less, 7.April.2016.

  1. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Denke das sehen die schon, nur ist der Artikel dann nicht klar genug ausgewiesen.
    Am besten gleich immer die Warentarifnummer duch den Verkäufer auf der Rechnung angeben lassen... :):rolleyes:
    "Für den deutschen Zoll:
    Mouthpiece = Mundstück -> Teile und Zubehör für Blasinstrumente Codenummer: 9209 9920 000"

    Dann muss bei Zoll niemand suchen...
     
  2. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Habe jetzt mal bei Marin Spivack angefragt, was er zu dem Thema refacing des Dukoff von 5* auf 7 denkt. Bin gespannt.
     
  3. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Zurück zur Ausgangsfrage:
    Ich habe Refacings machen lassen von dem leider viel zu früh verstorbenen Hans-Werner Peters.
    Des weiteren von Kay Siebold.
    Bei beiden war ich sehr zufrieden.
    Jo Schnabl habe ich bisher nur gehört, dann aber nur Positives, wobei bei Jo die Wartezeiten lange sind, weil er offensichtlich viel zu tun hat. Das spricht ja für ihn!

    Ich spiele heute trotzdem keines von meinen refaceten Mundstücken, weil ich bei den "normalen" Mundstücken fündig wurde.

    Vor Jahren dachte ich auch, dass ein historisches Link, Dukoff, Meyer, Brilhart usw. das Nonplusultra wäre.
    Hatte da auch einiges durchprobiert.

    Ich habe aber gelernt, dass auch Mundstücke neueren Datums tolle Spieleigenschaften mit sich bringen, die den Oldies in nichts nachstehen.

    Ich habe mich vor ca. zwei Jahren auf die deutschen Hersteller ESM und Kay Siebold eingeschossen, die hervorragende Mundstücke mit tollen Spieleigenschaften herstellen.
    Warum also in die Ferne schweifen ...?
    Zumal gerade mit Übersee die ganzen Versand- und Zollgeschichten obernervig sind.

    Inzwischen gibt es sowieso so viele Mundstückhersteller, dass ich den Überblick längst verloren habe.

    Lg
    Mike
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dem kann ich nur beipflichten. Mir geht es ähnlich. Ich hatte noch kein altes Vintagemundstück, daß mich so begeistern konnte wie die Sachen, die ich derzeit spiele und das sind alles aktuelle Hersteller.

    LG Saxhornet
     
    last gefällt das.
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ein Refacing ist immer kein Garant für irgendetwas, schmählert aber oft den Wert eines Mundstücks, denn es ist eben nicht mehr das Original. Es ist dann schade, wenn man so ein Original dann hat verändern lassen, es einem immer noch nicht gefällt und man es dann verkauft, denn eventuell wäre Jemand mit dem unveränderten Original glücklich geworden und ein Refacing lässt sich nicht rückgängig machen. Ich bereue noch heute, daß ich mal ein Zimberoff habe öffnen lassen (von einem bekannten Refacer), seitdem quietscht es nur noch.

    LG Saxhornet
     
    last gefällt das.
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    breath_less und kokisax gefällt das.
  7. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Normalerweise ist es Sinn eines Refacings, die Spieleigenschaften des Mundstücks zu verbessern. Wahrscheinlich ist da irgendetwas schiefgegangen oder an irgendeinem Punkt unsauber gearbeitet worden.
    Normalerweise ist jedenfalls nicht mit soetwas zu rechnen, wenn man sein MPC refacen lässt.
    VG
    Jens
     
  8. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Aber wenn es doch mal passiert, hat der Kunde Pech gehabt.......:-?
    Rückbauen geht ja nicht.

    kokisax
     
  9. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Dranschleifen geht genausowenig wie dransägen, das ist richtig. In der Regel hat man aber genug Material am Mundstück, um Nacharbeiten zu können. Bis es wirklich so weit runtergeschliffen ist, dass nichts mehr geht, brauch es schon einige Refacings oder jemanden, der absolut keine Ahnung davon hat, was er tut. Das würde ich bei den Namen die hier genannt wurden, aber nicht vermuten.
    Also geht da bestimmt noch was, wenn man will.

    VG
    Jens
     
  10. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Auf SOTW hat mal jemand ein 10mFan Munstück refacen lassen. Die werde ja nun mit viel Bohei als das Gelbe vom Ei auf SOTW beworben und Mark Sepinuck ist mit seinem Markting weit jenseits dessen was in Europa akzeptabel ist. Ganze Heerscharen von Spielern fallen ihm zu Füßen und überbieten sich mit Lobpreisungen. Das hat aber jemanden nicht davon abgehalten auf sein praktisch nagelneues 10mFan Mundstück sein bevorzugte Bahn von einem anderen Refacer aufziehen zu lassen.

    Ich halte Refacen für den Durchschnittsspieler für überbewertet. Ich will nicht sagen, dass es keine Berechtigung hat, aber ich habe den Verdacht, dass viel zu viele Mundstück zum Reface gegeben werden. Und nicht jedes wird dadurch wirklich besser. Ich habe manchmal den Eindruck, dass es sich hier um eine Einbahnstraße handelt. Wer einmal damit anfängt, hält Mundstück ohne Refacing für unbrauchbar.

    Meine Erfahrungen mit Refacing halten sich in Grenzen. Ich habe 2 Mundstücke, die von Kay Siebold optimiert wurden. Selbst in Auftrag geben habe ich keines. Tenor OL STM 7*: Geniale Ansprache von oben bis unten. Bari BL 115 SMS 2: Auch hier geniale Ansprache, geiler Sound. Aber, da ich 115 gelegentlich etwas anstregend finde, hatte ich auf Verdacht in der Bucht ein 110 geschossen. Das 110 ist in Ansprache und Spielbarkeit vergleichbar mit dem 115 war aber bereits ab Werk so. Andererseits hatte ich aber auch schon ein 110 in der Hand das war ab Werk unspielbar. Das muss die QC am 1 Januar um 6:00 morgens durch gewunken haben (ohne mindestens 4 Promille wäre das mit diesem mit dem bloßen Auge erkennbar schiefen Tisch nie durchgekommen). Mein Tenor Brancher J27 kann kein Refacer der Welt verbessern.

    Also Refacen kann sinnvoll sein, aber es gibt sicher Mundstücke, die auch ohne Optimierung ihren Job tun.

    Aerophon
     
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich wage mal zu behaupten, daß 90% der Normalospieler hier mit einem guten Mundstück von der Stange bestens bedient sind.

    CzG

    Dreas
     
    last gefällt das.
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Schon mal eins angespielt?
    Ich habe mich durch sämtliche Mundstücke dieser Welt gespielt. Klar, es muss immer zum Spieler passen. Die 10m Mundstücke sind meines Erachtens jeden Cent wert. Zu Füßen fallen tue ich ihm deshalb nicht, aber ich bin froh, dass es jemanden gibt, der so ein Mundstück (in meinem Fall Robusto Metall) entworfen hat.
     
    breath_less gefällt das.
  13. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Genau!:
    mit einem "guten " Mundstück von der Stange...
     
  14. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Würde ich gene mal, gibt es aber nicht an jeder Ecke. Kaufen scheidet auf Grund des Preises aus. 500 Dollar + Versand + Zoll sprengen meinLimit bei weitem.

    Aerophon
     
  15. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich habe mein Dukoff L7 (Miami/Florida) von Jo Schnabl abziehen und auf ca. 8 öffnen lassen. Das Ergebnis ist sehr überzeugend. Es spielt sich nun fantastisch und und hat nix von seinem Charakter eingebüßt.
     
    breath_less gefällt das.
  16. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hi.

    Ich habe mein Dukoff beim Kay Siebold refacen lassen. Es wurde bestens hergerichtet und spielt sich butterweich.
    Ker Kay Siebold bekam dann noch zwei "Kandidaten" von mir: Gleiches Ergebnis. Ich denke den Versand ins Ausland kann man sich hier sparen.

    Beste Grüße
    René
     
    Guido1980, last und breath_less gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Denke ich auch. Es sei denn, man weiß ganz genau, was man will und ist als Profi unterwegs. Ansonsten macht Kay seine Sache gut!
     
    ReneSax und breath_less gefällt das.
  18. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe jahrelang Mundstücke gespielt mit einer Öffnung zw. 7-8*. Viele hochpreisige und reface Stücke waren dabei....aber ich war nie zufrieden. Heute spiele ich ein altes Tonemaster 5* und ich muss nicht mehr suchen.
    Ich käme nie auf die Idee, dass öffnen zulassen.
     
  19. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Musst du ja auch nicht! :D
    Jeder Jeck ist anders...

    Ich besitze das Hollywood jetzt etwa 3 Jahre und habe mich mehrmals mit diesem Mundstück auseinandergesetzt. Auch mit Otto Link, Yamaha, Vandoren, Conn Mundstücken im Bereich zwischen 5-6 fühle ich mich nicht wirklich wohl beim Spielen. Auch mit den unterschiedlichsten Blättern in unterschiedlichen Härten... Alles getestet.


    Für mich geht es am besten im Bereich 7-8

    Allerdings habe ich umgekehrt den Einduck, dass Mundstücke mit kleineren Öffnungen sich wesentlich schlechter wieder verkaufen lassen.
    Auch auf den Preis bezogen. Am besten verkaufen sich Mundstücke im Bereich 6-8*, weil damit einfach eine Viezahl spielt.
     
  20. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ist aber trotzdem die Frage ob es für Dich durch das Refacing besser wird.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden