Hallo, ich bin günstig an ein älteres (aber nicht altes Otto Link Metall Mundstück gekommen. Das Teil hat leider ein paar unangenehme Gebrauchsspuren und ich überlege es in den Geschirrspüler zu stecken. Hat jemand Erfahrung damit? Hält die Bissplatte die 55 Grad aus?
Die Frage ist, was du unter Gebrauchsspuren genau verstehst. Allgemeine Verschmutzungen wie eingetrocknete Speichelreste u.Ä. kann man eigentlich mit Warmwasser und ggfls. etwas Spülmittel per Hand entfernen. Bei der Spülmaschinentemperatur frage ich mich nicht, ob die Bissplatte das verkraftet, sondern ob diese evtl. durch unterschiedliche Ausdehnung der Materialien rausgehebelt wird. Bei hartnäckigen Verschmutzungen wie z.B. Kalk (selbst schon gesehen) hilft ein sulfonsäurehaltiger Entkalker. Bissplatte vorsichtshalber abkleben und kurz darin einweichen. Hab ich schon mit einem S-Bogen und einer Goldlack-Kapsel gemacht.
US hat bei mir hervorragend funktioniert, auch wenn ich am 1. April noch Gegensätzliches behauptet habe. Gruß, Otfried
Ok Leute, Danke für Eure Tipps. Ich habs trotzdem getan, das Mundstück in den Geschirrspüler gesteckt, bei 50 Grad Eco Programm und mit Lidl All-inklusive Tabs Das Ergebnis ist topp, die Vergoldung ist wieder wie neu, die Spuckeflecken die ich mit Seifenlauge und Alkohol nicht weg bekommen haben sind verschwunden.Die Bissplatte sitzt fest wie zuvor und hat sich nicht verzogen. Einziger Wehmutstropfen, die Kappe aus Metall sollte man nicht mit reintun, da hat sich der Lack gelöst und das Messing ist grünlich angelaufen. Aber fürs Mundstück wars eine gute Lösung wenn man am Wochenende gerade kein Ultraschallbad oder Gebissreiniger zur Verfügung hat.
Ist generell von abzuraten. Das kann sehr krass die Versiegelung angreifen. Schnapsidee. LG Saxhornet
Unterschiedliche Hersteller versiegeln unterschiedlich. Manche mit Lack, manche durch Veredelung oder andere Prozesse, andere ziehen auch mal sowas wie eine "Wachsschicht" rüber (weiss den Hersteller nicht mehr, der mir davon erzählt hat). Ich persönlich wäre bei Mundstückreinigungen immer sehr sehr vorsichtig. Man bekommte jedes Mundstück auch ohne Geschirrspüler sauber. LG Saxhornet
Hab mein gebraucht gekauftes Otto Link STM NY erst in Gebissreiniger eingelegt mit geringem Effekt. Dann wie Guido1980 mit Zahnpasta und Zahnbürste gereinigt, was wunderbar funktioniert hat. Und duften tuts danach auch schön frisch...
Es gibt noch einen alten Hausfrauentrick, mit dem viele Leute Ihre Gebisse reinigen. Spüli! Die Gläser werden auch sauber, ohne zu verkratzen. Natürlich gut mit Wasser nachspülen, sonst gibt's Seifenblasen.