Große Kammer + Stufe

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Stevie, 11.April.2016.

  1. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Saxophonfreunde,

    könntet Ihr mir bitte Hinweise geben auf Mundstücke, die es zu testen lohnt vor folgendem Hintergrund:

    Zur Zeit spiele (seit vielen Jahren) ich ein OL STM NY 7* - eigentlich alles prima. Aber manchmal hätte ich doch gerne etwas mehr - schwer zu sagen - "Lebendigkeit" oder "sparkle" im sound. Liegt auch daran, dass die Band, in der ich zur Zeit spiele einen etwas moderneren Sound vertragen würde (die Musik liegt so im Mischbereich von smooth jazz und poppigem soul, mit Ausflügen in latin und funk (ja wilde Mischung - macht aber Spaß...). Es ist also nicht das Mainstream Jazz Quartett mit dem Scott Hamilton - Soundideal.

    Ich suchejedenfalls nicht das, was als "Durchsetzungsfähigkeit" beschrieben wird. Das kriege ich über Mikro und Verstärker hin.

    Ich denke die Kombination aus großer Kammer mit einer - nicht zu ausgeprägten - Stufe sollte dann in die von mir beschriebene Richtung gehen, richtig?

    Welche Hersteller bieten das?

    Noch kurz zu mir: spiele seit mehr als 40 Jahren Klarinette und Saxophon - in allen möglichen klassischen und jazzigen/poppigen Formationen.

    Schon jetzt herzliche Dank für Hinweise durch den Mundstückdschungel.

    LG
    Stevie.
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ein ESM Blue Heaven Jazz könnte passen.

    Gruss
    kokisax
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich kenne jemanden, der hat sein STM mit einer Stufe pimpen lassen - wirkt Wunder ;)

    LG Juju
     
  5. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Genau!
    Ich spiele auf dem Tenor ein ESM Heaven Jazz 8.

    Lg
    Mike
     
    kokisax gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Ich hatte das Gefühl mit meinem STM auch und spiele jetzt RPC .110B (Tenor) oder .90B (Alto). Große Kammer und kerniger, durchsetzungsfähiger Sound, ob mit oder ohne Stufe.
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    V 16
    ESM Heaven
    Aaron Drake Jazz und SOS
    SR Tech LEgend oder Europa


    LG Saxhornet
     
  9. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die Antworten. Werde mal sehen, welche davon ich testen kann. Das grenzt die Suche jedenfalls schonmal ein und das hilft ungemein.
    LG
    Stevie
     
  10. Kai L

    Kai L Kann einfach nicht wegbleiben

    Was für ein Horn spielst du denn?
     
    Taiga gefällt das.
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Zum ESM:

    Die Geometrie wird bestimmt durch die Wahl "ESM Jazz" (werden die ESM Classic überhaupt noch verkauft?). Heaven ist die Farbe. Sieht zwar cool aus, ist geometrisch aber wohl dasselbe wie das schwarze ESM Jazz.

    Ich mag das Mundstück sehr. Würde aber nicht sagen, dass die Kammer besonders gross ist. Dafür ist aber die Stufe durchaus ausgeprägt. Für den Preis aber auf jeden Fall einen Versuch wert.

    Möglicherweise auch interessant: ein Lebayle Jazz. Die Kammer ist grösser als beim ESM, die Stufe weniger drastisch, kann man schön soft bis hart spielen.
     
  12. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    @ Kai L: ich spiele ein "The Martin", Bj. 1954.
     
  13. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Als Alternative zu ESM ist Claude Lakey Jazz interessant. Die Kammer ist grösser.
    Auch Rousseau JDX...
     
  14. RomBl

    RomBl Guest

    Ich spiele auch ein "The Martin", Baujahr 1963.
    Einiges habe ich schon probiert an Mundstücken, am besten passen aber zu meinem Horn und meiner Gusche:

    10mfan Robusto Metall (das Merlot war auch nicht schlecht, nur etwas dunkler)
    Theo Wanne Brahma, insbesondere die HR-Variante
     
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Lakey Brass Apollo ist meine Nr. 2 nach dem ESM Heaven.
    Klingt ein bisschen dunkler als das ESM.
    Muss das Lakey mal wieder aufstecken.

    Lg
    Mike
     
  16. duguard

    duguard Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Stevie

    Ich hätte ein ESM Heaven 7* zu verkaufen

    LG Markus
     
  17. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    ACHTUNG
    Ironiemodus an:
    Ihr geht alle mal davon aus das Stevie Tenor spielt, richtig?
    Ich habe das noch nirgends gelesen oder hatte ich Tomaten auf den Augen? Man möge mir verzeihen und mich zu der Stelle verweisen.
    Oder stellte Martin 1954 nur Tenorsaxophone her.
    Oder habe ich nicht mitbekommen, dass wenn hier jemand nicht näher spezifiziert, es sich dann es sich automatisch um ein Tenorsaxophon handelt. ...
    Alles möglich ... ich weiß es ja nicht ...
    Ironiemodus aus.

    @Stevie entschuldige bitte das ich zur beantwortung Deiner Frage noch nichts beigetragen habe.
    Dave Guardala Studio; gibt es in Alt oder Tenor
     
  18. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem


    Die Mundstück-Hersteller sind nicht anders als Martin 1954 war ...........
    und Guardala, gibt's das Studio auch für Bariton ?
     
    Taiga gefällt das.
  19. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    @gefiko
    Richtig.
    .. und soweit ich weiß nur Sopran, Alt und Tenor.
     
  20. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    Otto link new york gibts nur für tenor

    Gruss
    Zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden